Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tiliqua gigas Nahrungsprobleme ?!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tiliqua gigas Nahrungsprobleme ?!

    Hallo Leute,
    ich nutze Euer Forum schon seit längerer Zeit als Informationsquelle, aber bei meinem aktuellen Problem habe ich noch keine Tips gefunden.
    Ich habe seit ca. 3 Monaten ein Blauzungenskinkweibchen (Tiliqua gigas). Vor 2 Monaten hat sie angefangen nicht mehr richtig zu fressen. Nach einem Haltungsbericht eines Züchters aus dem Netz habe ich ihr Hundefutter in kleinen "Häppchen" angeboten, die sie nun auch frisst. Aber leider immer noch weder Früchte noch Lebendfutter. Mein Terrarium ist 200X85X80 BHT als Bodengrund habe ich ein Gemisch aus Vogel - und Mineralsand. Einmal wöchentlich 40 Min Ultravitalux 300 W und die übrige Zeit HQL und Spotstrahler. Die Temperaturspanne liegt zwischen 18 und 35 Grad. Mehrere Versteckmöglichkeiten sind ebenfalls vorhanden.
    Ich hoffe das Ihr mir helfen könnt. DANKE!!!

  • #2
    Re: Tiliqua gigas Nahrungsprobleme ?!

    Du gibst hier nicht an um welche Unterart es sich handelt. Ich gehe mal davon aus es ist die Nominatform T.gigas gigas.

    Sicher falsch ist :

    Niemals (!!!!) Katzenfutter pur verfüttern
    Immer (!!!!) mindestens 1:1 mit Obst ( Banane , Äpfel , Pfirsiche und Gemüse mischen.
    Probier es auch mal mit frischen Hainschnirkelschnecken!


    Der Bodengrund:

    Ich würde zu Kokosstreu raten , Lokal leicht feucht. Wenn das Tier nicht frisst ( also offensichtlich ) krank ist - Zeitungspapier
    Regelmäßig austauschen .
    Kotprobe untersuchen lassen.


    Die Temperatur :

    Für die Nominatform sind 18° C zu kalt
    und 35° sollten maximal mittags lokal erreicht werden ( Hot spot)

    Als letzte Anmerkung noch:
    Ich bin etwas erschüttert , daß Du Deine einzigen Info´s aus dem Netz ziehen willst.
    Kaufe Dir umgehend das Buch Blauzungenskinke aus dem NTV Verlag Münster.
    Das ist sehr gut und Du kannst dann vieleicht auch mal nachschlagen aus welcher Region Dein Tier eigentlich kommt, wie es dort aussieht ,was für ein Klima dort vorherscht und was solche Tiere eigentlich fressen.




    [[ggg]Editiert von Peter Harbig am 31-08-2004 um 16:54 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Tiliqua gigas Nahrungsprobleme ?!

      Nochwas zum Mischen des Futters
      besorg Dir einen billigen Pürierstab - dann kannst Du das Schneckenfleisch gleich mit reinfeuern.

      Achso überlesen
      nimm Katzenfutter !!!
      und kein Hundefutter

      [[ggg]Editiert von Peter Harbig am 31-08-2004 um 17:01 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Tiliqua gigas Nahrungsprobleme ?!

        Hallo Peter,
        vorab herzlichen Dank für deine ausführliche Antwort.
        Du hast natürlich Recht, es handelt sich bei meinem Tier um die Nominalform. Mit der Temperatur habe ich mich wahrscheinlich falsch ausgedrückt. Die 18°C habe ich nachts und die 35°C punktuell als maximalen Wert. Das mit dem Futtergemisch habe ich bereits erfolglos ausprobiert (Hundenassfutter mit Trauben und Bananen). Du erwähntest das Katzenfutter besser sei. Ist der Eiweißgehalt in Katzenfutter nicht zu hoch?
        Den Tipp mit den Schnecken werde ich gleich morgen testen. Das mit dem Untersuchen der Kotprobe wollte ich am Freitag machen wenn sich bis dahin nichts gebessert hat.
        Die Infos aus dem Netz dienen logischerweise nur dazu, noch mehr Erfahrungen anderer zu hören/lesen. Ich habe mich bevor ich mir diese Gattung angeschafft habe ausgiebig mit Terrarianern, meinem Tierarzt (Dr. Tarnarzewski) und Leuten in diversen Reptilienläden über diese Tiere erkundigt. Das mit deinem Buchtipp werde ich auf jeden Fall befolgen. Von meinen anderen Tieren (Pogona vitticeps und henrylawsoni, Salamandra salamandra terrestris) habe ich bereits so ziemlich alles an Literatur was es gibt und auch schon einiges an Erfahrung sammeln dürfen. Allerdings habe ich mit Tiliquas noch einiges an Nachholbedarf wie man sieht. Aber zum Glück lernt man ja nie aus und darum nochmals herzlichen Dank für deine Tip`s.

        Ralf

        Kommentar


        • #5
          Re: Tiliqua gigas Nahrungsprobleme ?!

          auch 18° C Nachts sind zuwenig !
          besser nicht unter 22° C Nachts.
          Du mußt nicht denken Du hältst da nen australisches Wüstentier.
          In Neuguinea regnet es regelmäßig und wird nicht wirklich kühl. Am besten abends sprühen. Nachts sollte die Luftfeuchte mindestens 70% haben.

          Und ich wollte ja nicht nur meckern
          Behältergrundfläche und Beleuchtung sind ja Vorbildlich.

          Wenn das Tier an Katzenfutter gewöhnt ist kann es durchaus bei anderem Futter mäkeln.
          Allerdings sollte es auf Grillen schon anspringen.


          Gruß Peter

          Kommentar


          • #6
            Re: Tiliqua gigas Nahrungsprobleme ?!

            Hallo Ralf,
            für meine T.gigas sind Tauwürmer der Leckerbissen schlechthin!

            Ich fütter so alle 2 Wochen mal Katzenfutter, das ich mit 2 drittel geraspelten Karotten mische. Und da passt natürlich der Kalk/Vitamincocktail gut rein.

            Als Hauptnahrung gebe ich grosse Heuschrecken

            Als Einstreu benutze ich "Repti-Bark", so hoch, dass sie sich vollständig einwühlen können.

            Ausserdem lieben sie ihren Sittichnistkasten der mit Moos gefüllt sehr gern benutzt wird.

            Gruss
            Carlo Bayer

            Kommentar


            • #7
              Re: Tiliqua gigas Nahrungsprobleme ?!

              Hallöchen,
              nachdem es meiner T. gigas am Donnerstag schon etwas besser ging (vitaler und sie hatte auch etwas von dem Schnecken-Katzenfutter-Möhren-Gemisch gefressen) bin ich trotzdem am Freitag beim Tierarzt gewesen. Der stellte anhand der Kotprobe einen Darmparasitenbefall und so eine leichte “Erkältung“ fest. Er hat ihr eine Spritze gegeben und mir ein Paar appetitanregende Tropfen für zu Hause mitgegeben.
              Und siehe da, nachdem ich ihr heute früh drei von diesen Tropfen gegeben habe und ihr anschließend ein großes Heimchen vor die Nase hielt, hat sie dieses sofort gefressen.

              Das Terrarium habe ich auch etwas umgestaltet. Ich habe jetzt 50% der Bodenfläche mit Kokusfasern und 50% mit meinem bisherigen Bodengrund (Vogel-Mineralsandgemisch) bedeckt. Zusätzlich habe ich eine weitere Rückzugmöglichkeit mit einem Nistkasten geschaffen. Die Nachttemperatur habe ich auf 21°C bei 70% Luftfeuchtigkeit erhöht.
              Die nächste Fütterung mache ich, nach Absprache mit dem Tierarzt, am Dienstag damit sie so richtig Hunger hat.

              1000000 fachen Dank an Peter und Carlo (der Nistkasten wurde sofort in Anspruch genommen)

              Ralf

              P.S. Weitere Infos folgen

              Kommentar


              • #8
                Re: Tiliqua gigas Nahrungsprobleme ?!

                Hallöchen Leute.
                Meiner T. gigas geht es wieder besser. Sie frisst ganz normal und auch die erneute Untersuchung beim Tierarzt war positiv.
                Jetzt beabsichtige ich ihr in naher Zukunft einen männlichen Partner mit ins Becken zu setzen. In dem vom Peter empfohlenen Buch wird eine paarweise Haltung angeraten.
                Weiß hier vielleicht jemand die Adresse eines guten T. gigas Züchters im Raum NRW?

                Herzlichen Dank an Peter und Carlo für eure Unterstützung.

                I`m so happy

                Ralf

                Kommentar

                Lädt...
                X