Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche Infos zu Pachydactylus bibroni/ Dickfinger Gecko

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Suche Infos zu Pachydactylus bibroni/ Dickfinger Gecko

    Hey,

    wer kann mir Tips zur Haltung von Pachydactylus bibroni / Dickfinger Geckos geben.
    Gerne auch Links und/oder Buchempfehlungen!

    Bis jetzt konnte ich leider nur in Erfahrung bringen, das sie recht klein bleiben 15-20cm.
    Dementsprechend in kleinerern Terrarien gehalten werden können(ab 50*50*70) und Temperaturen am Tag um die 30°C benötigen.

    Aber, was mich interessiert ist:
    Die Ansprüche
    Die Nahrung
    Das Vorkommen
    Die Zucht / Geschlechtsbestimmung...
    ..........

    Danke
    Nikki

  • #2
    Re: Suche Infos zu Pachydactylus bibroni/ Dickfinger Gecko

    Pachydactylus bibronii (Smith)
    v. T&E Ulber

    in SAURIA Amph. u. Reptilien Kartei
    = Supplement 1987 , 9(3)
    S. 81-86
    6 Seiten (lose)
    6 Farb-. 3sw-Foto´s
    1Verbreitungskarte ; 1Zeichnung

    enthält Angaben zu :
    Herkunft / Biotop ,Verhalten Haltung & Zucht.

    www.sauria.de


    MfG Peta

    Kommentar


    • #3
      Re: Suche Infos zu Pachydactylus bibroni/ Dickfinger Gecko

      Hallo,

      in "Geckos" von Henkel/Schmidt steht auch etwas, allerdings nur ne knappe Seite.
      Ich interessiere mich auch sehr für diese Geckos, und habe mich gefragt, ob man sie eventuell wie Tokehs frei im Zimmer halten kann. Hat jemand Erfahrungen damit gemacht?

      Gruß
      Julian

      Kommentar


      • #4
        Re: Suche Infos zu Pachydactylus bibroni/ Dickfinger Gecko

        -

        [[ggg]Editiert von Nazgul am 23-05-2005 um 20:55 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Pachydactylus bibroni = P. turneri

          Hallo Nikki,

          Du solltest zusätzlich Informationen über Pachydactylus turneri suchen!
          Sämtliche "Bibron's Dickfingergeckos" welche im Handel auftauchen sind Vertreter der Art P. turneri und stammen in den meisten Fällen aus Ostafrika (z.Z. hauptsächlich Tansania).
          P. bibroni war der "alte Name".
          Obwohl schon immer die ostafrikanischen Tiere der damaligen Unterart Pachydactylus bibroni turneri angehörten. Leider wissen das die wenigsten und gerade dem Handel ist dies auch egal.

          Ostafrikaner:
          Ob alter Name bibroni, oder
          aktueller Name turneri - für die Terraristik sehr empfehlenswerte Geckos.

          Hoffe dies hilft Dir ein wenig bei der Suche im Internet.


          Gruß
          Felix



          Kleine Anmerkung für die wenigen die es interessiert, bzw. die welche nun sagen: "Den gibt's aber doch noch"

          Natürlich gibt es die Art P. bibroni noch! Jedoch gilt dieser Name nur noch für Tiere aus dem Grenzgebiet Südafrika/Namibia - also unrelevant wenn man von Handelstieren ausgeht.
          Siehe auch Revision P. bibroni/laevigatus-Komplex von Gerald Benyr.

          Kommentar


          • #6
            Re: Suche Infos zu Pachydactylus bibroni/ Dickfinger Gecko

            Nikki wrote:

            Aber, was mich interessiert ist:
            Die Ansprüche
            Die Nahrung
            Das Vorkommen
            Die Zucht / Geschlechtsbestimmung...
            Hallo Nikki,
            ich halte seit etwa einem halben jahr 2 Pachydactylus bibroni (bzw. turneri (war mir neu!))und hab mich deshalb auch kundig machen müssen.
            Also, Freihaltung ist bestimmt möglich da Sie wohl recht ortstreu sind, du wirst sie nur wahrscheinlich nie zu sehen bekommen, da sie sehr scheu sind und sich sehr gerne verstecken. Ausserdem stehen die Chancen Sie irgendwann mal wieder einzufangen relativ schlecht, da sie obwohl sie relativ behäbige (ich will nicht faul sagen) Zeitgenossen sind, extrem schnell sein können, und auch nicht zutraulich werden.

            Die Ansprüche sind relativ gering. Wüstenterrarium, tags 27-30°, nachts Zimmertemperatur (18-22°) ,viele Klettermöglichkeiten, Versteckmöglichkeiten. Beleuchtung etwa 13-14h am Tag, im Winter etwas kürzer. Stehen übrigens auf Rotlicht, ist die beste Chance sie mal zu Gesicht zu bekommen.
            Morgens mit der Sprühflasche Steine und Boden im Terrarium besprühen.
            Als Boden habe ich Sand-, als auch Repti-Bark-Bereiche.
            Eine Fels-Rückwand habe ich selbst gebaut, mit vielen Verstecken. Die wird sehr gut angenommen.
            Als Futter nehme ich fast nur Heimchen, da meine Beiden anderes meist verschmähen. Wichtig, Futtertiere mit Mineral-Vitamin-Präparat bestreuhen.
            Eine Schale mit Wasser würde ich auch bereitstellen, obwohl ich sie noch nie trinken sehen habe.

            Zum Vorkommen steht ja schon alles in den anderen Beiträgen und an der Geschlechtsbestimmung bin ich bis dato selbst gescheitert.

            So hoffe das hilft dir weiter, wenn du noch fragen hast, oder ich was vergessen haben sollte mail mir ruhig!

            Gruss, Sven

            Kommentar


            • #7
              Re: Suche Infos zu Pachydactylus turneri

              [quote]duschkopf wrote:

              ... an der Geschlechtsbestimmung bin ich bis dato selbst gescheitert.


              Hallo Sven & Nikki,

              die Geschlechtsbestimmung ist bei Pachydactylus (bibroni) turneri "relativ" einfach.
              Die Männchen haben meist stark verdickte Hemipenistaschen, sowie größere Postanaltuberkel. In dem von Peta erwähnten Ulber'schen Artikel ist ein Foto, das diesen Geschlechtsunterschied sehr gut verdeutlicht.
              Nicht immer, aber trotzdem ein häufig anzutreffender Unterschied ist auch die Färbung (Dichromatismus).
              Während die Männchen sehr häufig eine starke weiße Fleckung aufweisen, haben die Weibchen keine, bzw. eine deutlich reduzierte Fleckung. 100% Aufschluß gibt aber nur der zuerst genannte Unterschied.

              Gruß
              Felix

              Kommentar


              • #8
                Re: Suche Infos zu Pachydactylus bibroni/ Dickfinger Gecko

                Ach so einfach ist das! Hab genanntes Supplement bereits vor ein paar Tagen bestellt und werde, wenn ich es habe, nochmal einen Bestimmungsversuch starten.
                Habs auch noch nicht so oft versucht, weil die beiden mir freiwillig ihre Unterseite nicht zeigen.
                Will die auch nicht unbedingt so häufig stören.

                Aber auf jeden Fall vielen Dank!

                M.f.G Sven

                Kommentar

                Lädt...
                X