Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kontakt: Leopardengecko-Halter in/um Köln

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kontakt: Leopardengecko-Halter in/um Köln

    Hi,
    Ich wollte mir vielleicht Leopardengeckos zu legen und wollte vorher gerne welche "Life" erleben, um zu sehen, ob sie wirklich für mich geeignet sind. Ich habe folgende Fragen:

    -sollte man wie bei Agamen 5 kaufen?Um später
    2 weib. und 1 män. zu behalten?
    -von wann bis wann schlafen diese nachtaktiven Tierchen überhaupt?
    -wie alt werden sie?
    -Mit welchen Kosten muss ich rechnen?
    -kennt jemand einen privaten Züchter in Köln?

    Über eine Antwort würde ich mich freuen,
    mira007
    Anfängerin, Schülerin (13 Jahre)
    Rösrath bei Köln

  • #2
    Re: Kontakt: Leopardengecko-Halter in/um Köln

    Hi Mira007!

    Ich werde versuchen, Deine Fragen so gut wie möglich zu beantworten!

    1. Bei Leopardgeckos musst Du keine 5 Tiere nehmen, allerdings sollte die Gruppe aus mindestens 3 Tieren bestehen, wenn ein Männchen dabei ist. Der Grund: ein Weibchen allein würde unter den Begattungsversuchen des Männchens sehr leiden. Deshalb mindestens zwei Weibchen oder noch besser drei. In einer Gruppe darf auch immer nur EIN Männchen vorhanden sein, da Männchen untereinander sehr unverträglich sind! Wenn Du nur Weibchen pflegst kannst Du auch nur zwei Tiere nehmen.
    Man kann aber auch, wenn man Jungtiere kauft, bei denen das Geschlecht noch nicht feststeht eine größere Gruppe nehmen und dann später je nach Geschlecht Tiere hergeben oder evtl. tauschen, wie Du schon sagtest.
    Wie viele Tiere Du nehmen kannst hängt dann natürlich vom Platz ab, den Du ihnen zu Verfügung stellen kannst.

    2. Also von wann bis wann genau sie schlafen kann man nicht so recht sagen.
    Meine schlafen generell wenn das Licht an ist, aber manchmal laufen sie auch tagsüber rum und lassen sich blicken. Wenn man das Licht eine Weile bevor man selbst schlafen geht aus gehen lässt, kann man die Geckos bei mir dann beobachten.
    Aber ich denke das hängt auch vom jeweiligen Gecko selbst ab.
    Jedenfalls kann man sie wie gesagt auch tagsüber durchaus draußen sehen, wenn sie sich mal eingewöhnt haben.

    3. Sie können so um die 15-20 Jahre alt werden.
    In einem Buch hab' ich glaub' ich mal gelesen der älteste wurde 22 oder 23 Jahre, also bei guter Pflege ziemlich alt, worüber man sich vorher im Klaren sein sollte!

    4. Kosten? Tja, das weiß ich jetzt nicht so genau. Also ohne die Anschaffungskosten von Terrarium, Zubehör und Geckos, pro Woche vielleicht 6 € für Futter, wenn ich es in meiner Zoohandlung kaufe, wenn ich Futter bestelle, dann bezahle ich zwar mehr auf einmal, aber es ist dann auch mehr. Aber da die Geckos gerade sowieso in Winterruhe sind habe ich momentan keine Futterkosten. Was ich für Stromkosten für Licht und Heizung habe, weiß ich leider echt nicht, bezahlen meine Eltern
    Also ich persönlich würde sagen die Unterhaltskosten für ein Terrarium halten sich in Grenzen, allerdings kann die Anschaffung teurer werden, wobei man da, wenn man's geschickt angeht auch ein bißchen sparen kann.

    5. Also da ich nicht aus der Gegend bin, kenne ich leider keinen Züchter in Köln, aber ich sage da nur: Kleinanzeigen im Internet, da hab' ich schon öfter mal was aus Köln gesehen.


    Ich empfehle Dir außerdem ein gutes Buch:
    Henkel/Hnöthing/Schmidt Leopardgeckos, Natur und Tier Verlag
    Unbedingt vorher lesen!

    So, hoffe, Dir etwas geholfen zu haben!

    Tschüß
    Sourri

    Kommentar


    • #3
      Re: Kontakt: Leopardengecko-Halter in/um Köln

      6 Euro pro woche für Futter? Aber doch wohl nicht fuer 1.2 Tiere oder?? Ich meine, wieviel kaufst du denn pro Woche??
      Ich will ja nicht knauserisch sein, aber eine Heimchendose pro Woche reicht do aus bei einer Fütterung alle 3-4 Tage oder nicht?? Bei uns liegt die Dose Heimchen bei etwa 3 Euro. Selbst wenn man etwas fariiert denke ich nicht, dass man 6 Euro die Woche ausgeben muss.

      Kann mich da aber auch verschätzen, da ich ja NOCH keine Leopardgeckos hab. Falls dies der Fall ist schonmal Sorry für die falschen angaben!!

      Kommentar


      • #4
        Re: Kontakt: Leopardengecko-Halter in/um Köln

        Hi,

        das kommt auch auf die Größe der Tiere an Adulte fressen mehr als junge und wenn man ihnen Heuschrecken gint wirds noch teurer.

        @Mira ich komme aus Hürth kennst du vielleicht ist direkt bei Köln und ich habe auch seid ca.1 Monat 1.1 Leopardgeckos kommen aber noch mehr dazu und ich sage dir diese Tiere sind klasse sie zu beobachten acht riesen spass besonders wenn sie klettern.
        Wenn du Tiere "live" sehen möchtest gibt es doch in Köln und Umgebung genug Zoogeschäfte wo man sie angucken kann aber meiner Meinung nach besser nicht kaufen sollte denn die Preise die die zum Teil verlangen z.B. 89.95 pro Tier mit regeneriertem Schwanz sind doch totaler Wucher.

        Gruß Florian

        Kommentar


        • #5
          Re: Kontakt: Leopardengecko-Halter in/um Köln

          Hi Kleks84,

          ich habe im Moment 2.5 Leopardgeckos, zwei davon sind Jungtiere, die wollen öfter was. Eine Dose Grillen bzw. Heimchen kostet 2.50 und ich kaufe dann meistens noch Heuschrecken für 3.50, auch für meine Spinne. Mehlwürmer muss ich nicht kaufen, die vermehren sich bei mir zu Hause und Wachsmaden gibt es zur Zeit irgendwie nicht.
          Aber ich sag' ja ich weiß nicht so genau, das war wohl so der Höchstbetrag, ich gebe eher nicht regelmäßig pro Woche 6€ aus, da hast Du schon recht.
          Also für drei Leopardgeckos kommt man höchstwahrscheinlich auch mit weniger hin


          Tschüß
          Sourri

          Kommentar


          • #6
            Re: Kontakt: Leopardengecko-Halter in/um Köln

            Hi Leute!
            Ich bin echt positiv beeindruck, dass ich so viele Antworten bekommen hab!!!
            Zu dir Flori, der Züchter in Köln (Bonnerstr. Kalthoff Terraristik)hat 35,00€ für ein Männchen verlangt. Find ich aber noch immer zu teuer! Desshalb such ich ja auch jemanden der Privat Nachwuchs hat!
            Was das Futter an gehet hätte ich im Sommer echt keine Probleme,weil unser großer Garten dann vor Kleinfiechern wimmelt und im Wintergarten ist es dann auch sau-heiß und es gibt kaum Stromkosten. Nur im Winter gibts dann Stromverbrauch,aber -wie ich gehört hab- weniger Futterkosten und weil das Teil dann in meinem Zimmer steht muss ich da weniger heizen.
            Das Terarium wünsch ich mir von meinen Alten zum 13., die kaufen das und Zubehör warscheinlich gebraucht.
            Ich muss mir nur die Tiere und 3 Schrankmodule kaufen um das Terarium da drauf zu stellen.

            Dank und 'nen dicken Schmatzer an euch alle .
            Mira007

            Kommentar


            • #7
              Re: Kontakt: Leopardengecko-Halter in/um Köln

              Hi!

              Also 35 Euro sind doch nicht zu teuer für ein Tier. Bei uns bezahlt man das doppelte im Zooladen. Und wenn du dann von dem Züchter noch ein paar "Gratistipps" bekommst, ist das doch auch in Ordnung. Ich glaube nicht, dass man Leopardgeckos unter 30 Euro bekommt, bei denen man das Geschlecht schon einwandfrei erkennen kann.

              Bei Jungtieren ist das was anderes. Aber bei adulten denke ich ist 30- 35 Euro ok. (Man, ich schwätz ja schon fast als würd ich schon 30 Jahre in der Terraristik sein *G*). Kann sein dass ich mich da irre, aber für meinen Geschmack ist das kein "Wucherpreis".

              Im Sommer werde ich für meine Leopargeckos auch in unserem Garten Grashüpfer als Abwechslung zu Heimchen, Grillen Heuschrecken und anderem fangen.
              Wie ist das mit den Wachsmaden, die sollte man doch nicht zu oft geben, da die Tiere sonst verfetten oder?? Packen die überhaupt so eine große Heuschrecke?

              [Edited by Wolfgang Bischoff on 27-01-2003 at 10:46 GMT]

              Kommentar

              Lädt...
              X