Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Egernia major

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Egernia major

    Hallo,

    kann hier vielleicht jemand etwas zu diesem Skink sagen. Im Netz findet sich nicht viel. Im Buch von A. Hauschild und P. Gaßner steht zwar etwas, aber nichts zur Beckengröße. Gibt es überhaupt jemanden der diese Tiere hält / gehalten hat und was dazu sagen kann? Das Statement im Buch klang sehr negativ. Würde mich mal interessieren wie es die Halter dieser Art sehen? Danke.

    Grüße und schönen Abend noch

    Karen

  • #2
    Re: Egernia major

    Hallo Karen,

    "kann hier vielleicht jemand etwas zu diesem Skink sagen."
    - schön gross ist der. Was interessiert Dich denn speziell?
    "Im Netz findet sich nicht viel. Im Buch von A. Hauschild und P. Gaßner steht zwar etwas, aber nichts zur Beckengröße."
    - das sollte Dein kleinstes Problem sein. Mit 180x100Xrelativ unwichtig wärest Du gut beraten, grösser schadet nicht.
    "Gibt es überhaupt jemanden der diese Tiere hält / gehalten hat und was dazu sagen kann?"
    - das wüßte ich auch gern. Im Darmstädter Vivarium gibt es Tiere, die diesem laut Hören-Sagen als E. major verkauft wurden (von einem hervorragenden Skink-Kenner mit bestem Leumund wohlgemerkt... )
    Du brauchst aber nicht hinzufahren, denn es sind keine.
    "Das Statement im Buch klang sehr negativ. Würde mich mal interessieren wie es die Halter dieser Art sehen? Danke."
    - Nicht dafür. Ich drücke die Daumen und würde die Erkenntnisfrüchte Deiner Suche gegebenenfalls gerne teilen

    MfG, Patrick

    Kommentar


    • #3
      Re: Egernia major

      Soweit ich weiss wurden die in den letzten Jahren regelmässig in den USA angeboten. Ob die Artdiagnose jeweils stimmte kann ich dabei aber nicht garantieren.
      Jedenfalls sollten zu den Tieren Haltungserfahrungen vorliegen. Schau am besten mal bei Kingsnake.com in das Skinkforum und frag dort nach.

      Gruß

      Ingo
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #4
        Re: Egernia major

        Die Tiere werden auch in Deutschland und der Schweiz gehalten.
        Dürfte aber schwer ( und teuer ) werden da ran zu kommen.

        Kommentar


        • #5
          Re: Egernia major

          Hallo und Danke für die Infos.

          Peter Harbig, was meinst du mit "teuer"? Was schätzt du würden solche Tiere kosten?

          Bin schon fleißig am lesen, auch danke für den Link auf Kingsnake.com. Leider ist mein Englisch im herpetologischen Bereich nicht sonderlich gut. Spanisch wär mir lieber... aber nun gut.

          Sobald ich mehr weiß und Fotos habe, melde ich mich nochmal.

          Danke und Grüße
          Karen

          Kommentar


          • #6
            Re: Egernia major

            Weiß ich nicht.
            Wurden mir nie angeboten oder aufgedrängt-leider. Aber wenn NZ von durchaus häufiger gehaltenen Egernia - Arten teilweise bereits über 500 Öre pro Jungtier liegen
            solltest Du nicht glauben darunter welche zu bekommen.
            Ebenfalls recht groß und dankbar und auch nicht so teuer ist
            Egernia cunninghami. Die sind auch Klasse!

            Kommentar


            • #7
              Re: Egernia major

              Hi,
              hab mir die Tiere jetzt angesehen. Sind aber nicht major sondern frerei. Sehen echt toll aus. Wir machen gerade das Becken fertig und sobald alles stabil läuft erfolgt die Übernahme. Kann dann ja mal ein Foto einstellen, falls es jemanden interessiert.

              Vielen Dank und Grüße

              Karen

              Kommentar

              Lädt...
              X