Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nebler in Wüstenterrarium???

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Nebler in Wüstenterrarium???

    Sicher gibt es Nebel in Wüsten oder Trockengebieten. Ich halte aber den Betrieb
    eines Neblers für unnötig. Zuviel Technik
    bringt meist neue Probleme mit sich und
    -Technik kann versagen -
    Zum einen gibt es die beschriebene Möglichkeit mit Tonschalen zu arbeiten die
    von oben bewässert werden. Untere Sandschichten lassen sich aber auch prima
    über ein nach unten laufendes PVC Rohr bewässern welches oben durch einen verschließbaren Deckel gesichert ist.
    Es gibt weiterhin die Möglichkeit abgeteilte
    Feuchtsandbereiche anzubieten z.B. auch durch
    Dosen mit Schlupfloch als Häutungshilfe.
    Den evtl. nötigen "Morgentau " bekommt man einfacher über nächtliches Sprühen.

    Kommentar


    • #17
      Re: Nebler in Wüstenterrarium???

      Hallo,

      @Felix:
      Umgedrehte (glasierte) Tonuntersetzter
      Du meintest doch sicherlich unglasierte Tonuntersetzer, damit die Feuchtigkeit durch die Oberfläche in die "Höhle" ziehen kann. Setze ich übrigens auch bei meinen Geckos ein und funktioniert sehr gut.

      Gruß
      Andreas D.
      Petrosaurus.de
      Geckhoff.de

      Kommentar


      • #18
        Re: Nebler in Wüstenterrarium???

        Hallo Andreas,

        nö ich meinte schon die glasierten. Die unglasierten sind aber sicherlich ebenfalls sehr gut (bzw. teils besser), da sie das aufgesaugte Wasser direkt in die Höhle abgeben.
        Bei den glasierten war für mich zeitweise der Vorteil, dass sich bei gezielter geringer Wassergabe ein feinster Tröpfchenfilm an der glasierten Höhlendecke gebildet hat.

        Gruß
        Felix

        Kommentar


        • #19
          Re: Re: Nebler in Wüstenterrarium???

          Felix Hulbert schrieb:...Bei den glasierten war für mich zeitweise der Vorteil, dass sich bei gezielter geringer Wassergabe ein feinster Tröpfchenfilm an der glasierten Höhlendecke gebildet hat.
          Hallo zusammen,

          ich habe vor einigen Wochen eine glasierte Tonschale als Testobjekt bekommen und sie im Terrarium meiner Coleonyx variegatus plaziert. Die Schale wird alle paar Tage mit lauwarmem Wasser angefeuchtet und scheint den Geckos als Rückzugsmöglichkeit gut zu gefallen. In den anderen Terrarien verwende ich Kunststoffcremedosen (aus ästethischen Gründen mit Lack und Sand kaschiert), die mit feuchtem Sand gefüllt von den erwähnten Geckos zur Eiablage und offensichtlich auch zur Regulierung des Feuchtgkeitshaushaltes aufgesucht werden.

          Gruss, Peter

          [[ggg]Editiert von schlangenbauer am 18-11-2004 um 07:51 GMT[/ggg]]
          curiosity killed the cat

          Kommentar


          • #20
            Re: Nebler in Wüstenterrarium???

            Hallo,

            da habe ich dann mal wieder was dazu gelernt
            Bisher habe ich immer nur von unglasierten Tonuntersetzern gehört und diese entsprechend eingesetzt. Die Erfahrungen damit sind auch bestens, allerdings ist es nicht immer einfach unglasierte Tonuntersetzer in entsprechender Größe zu bekommen. Das gestaltet sich bei den glasierten Schalen schon wesentlich einfacher. Werde die glasierten Schalen dann auch mal als Versteck und nicht nur als Wasser-/ Futternapf ausprobieren.

            Gruß
            Andreas D.
            Petrosaurus.de
            Geckhoff.de

            Kommentar


            • #21
              Re: Re: Nebler in Wüstenterrarium???

              Andreas D. schrieb:...allerdings ist es nicht immer einfach unglasierte Tonuntersetzer in entsprechender Größe zu bekommen. Das gestaltet sich bei den glasierten Schalen schon wesentlich einfacher. Werde die glasierten Schalen dann auch mal als Versteck und nicht nur als Wasser-/ Futternapf ausprobieren...
              Hallo Andreas,

              ich glaube Du hast eine falsche Vorstellung von den angesprochenen glasierten Unterschlupf-Schalen.
              Bei den üblichen Pflanzenuntersetzern ist die Innenseite glasiert. Wenn Du diese umdrehst, kann das aufgesaugte Wasser also nicht an den Innenraum des gebildeten Unterschlupfes abgegeben werden sondern verdunstet relativ nutzlos in die umgebende Terrarienluft.
              Die von mir erwähnten Unterschlupfschalen (siehe obigen Link) sind auf ihrer Aussenseite glasiert, geben also die Feuchtgkeit, wie gewünscht, an den Innenraum ab.

              Gruss, Peter


              [[ggg]Editiert von schlangenbauer am 18-11-2004 um 17:30 GMT[/ggg]]
              curiosity killed the cat

              Kommentar


              • #22
                Re: Nebler in Wüstenterrarium???

                Beides funktioniert
                unglasiert und innen glasiert.
                Besser finde ich aber unglasiert insbesondere dann , wenn sich
                oben eine art Mulde befindet aus der das Wasser langsam nach unten abgegeben wird.

                Kommentar

                Lädt...
                X