Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

noch einmal "Bronzeskink"

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • noch einmal "Bronzeskink"

    Hallo,

    Im Internet findet man leider kaum brauchbares über Bronzeskinke und auch nicht hier im Forum.
    Demnächst zieht bei mir ein Pärchen ein.
    Der Vorbesitzer meint es seien M. macularia wobei ich mir da nicht so sicher bin.
    Wie sehen die nun wirklich aus?So einiges wird ja oft als Bronzeskink angeboten...

    Mein "zukünftiges" Weibchen ähnelt von der Färbung her total einer männlichen Zootica vivipara,ihr Partner ist ähnnlich hat aber auf dem Rücken einen violetten Schimmer und keine orangefarbige Kehle(nur einen hellen "Backenstreifen" von der Schnauzenspitze bis zu den Vorderbeinen).
    Wie unterscheidet man die Geschlechter bei diesen Bronzeskinken.
    Ist ein "Waldterrarium 100x50x80 lxbxh ausreichnd?
    Kann es sein das es sich bei den beiden um eventuell zwei verschiede Arten bzw. Unterarten handelt?
    E.multifasciata sind es definitiv nicht,da solch ein Tier schon bei mir lebt!

    Vielen Dank im Voraus für die Antworten,

    Gruss Sylvio

    [[ggg]Editiert von Frogg am 23-11-2004 um 14:53 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: noch einmal "Bronzeskink"

    Bevor man hier irgendwelche Angaben
    zur Geschlechterunterscheidung machen oder
    gar Haltungstip´s geben könnte müsste man ersteinmal herausfinden um welche Art/en es sich nun handelt.
    Dies ist selbst mit Foto´s
    ein gewagtes Unterfangen.
    Ich kann nur warnen irgendwelche
    "Bronceskinke" aus verschiedenen Quellen zu erwerben und dann noch zu hoffen , daß es mit der Nachzucht klappt.
    Poste doch wenigstens ein paar Bilder.

    [[ggg]Editiert von Peter Harbig am 26-11-2004 um 17:01 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: noch einmal "Bronzeskink"

      Hallo,

      Danke für die Antwort,nun hat sich doch jemand gefunden...!
      Mittlerweile habe ich einige wenige Informationen über "Bronzeskinke zusammen getragen,aber nichts konkretes!
      Ich denke auch ohne Fotos wird eine Bestimmung sehr schwer.Deshalb werde ich mich bemühen brauchbare Bilder zu zeigen.
      Ansonsten sind die beiden recht zutraulich bzw.flüchten sie nicht so ungestüm wie man es sonst normalerweise von Wildfängen kennt.
      Daher hoffe ich das es Nachzuchten sind...


      Viele Grüsse Sylvio

      Kommentar


      • #4
        Re: noch einmal "Bronzeskink"

        Es gibt keine "Bronceskinke" !
        Oder...
        es gibt auch Goldskinke (grüngold rotgold oder antikgold ??? ), Kupferskinke , Platinskinke , Messingskinke und diverse Legierungen .

        Kommentar


        • #5
          Re: noch einmal "Bronzeskink"

          Ich kenne sie leider nur unter diesem Begriff.....
          und hatte auf die Meinung eines Experten mit fachlicher Hilfe zu meinen Fragen gehofft...



          [[ggg]Editiert von Frogg am 28-11-2004 um 23:49 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #6
            Re: noch einmal "Bronzeskink"

            Ich habe nun die Fotos auf denen man die beiden mehr oder weniger gut erkennen kann...nun die Frage,ehe es ewig dauert...kann ich die Bilder jemanden schicken der sie für mich ins Forum einstellt damit es schneller geht?
            Mittlerwiele gehe ich davon aus das es sich um zwei verschiedene Species handelt.
            Das "Weibchen" ein Orangekehlskink und das "Männchen"...?

            Vielen Dank im Voraus

            Sylvio

            Kommentar

            Lädt...
            X