Hallo,
Im Internet findet man leider kaum brauchbares über Bronzeskinke und auch nicht hier im Forum.
Demnächst zieht bei mir ein Pärchen ein.
Der Vorbesitzer meint es seien M. macularia wobei ich mir da nicht so sicher bin.
Wie sehen die nun wirklich aus?So einiges wird ja oft als Bronzeskink angeboten...
Mein "zukünftiges" Weibchen ähnelt von der Färbung her total einer männlichen Zootica vivipara,ihr Partner ist ähnnlich hat aber auf dem Rücken einen violetten Schimmer und keine orangefarbige Kehle(nur einen hellen "Backenstreifen" von der Schnauzenspitze bis zu den Vorderbeinen).
Wie unterscheidet man die Geschlechter bei diesen Bronzeskinken.
Ist ein "Waldterrarium 100x50x80 lxbxh ausreichnd?
Kann es sein das es sich bei den beiden um eventuell zwei verschiede Arten bzw. Unterarten handelt?
E.multifasciata sind es definitiv nicht,da solch ein Tier schon bei mir lebt!
Vielen Dank im Voraus für die Antworten,
Gruss Sylvio
[[ggg]Editiert von Frogg am 23-11-2004 um 14:53 GMT[/ggg]]
Im Internet findet man leider kaum brauchbares über Bronzeskinke und auch nicht hier im Forum.
Demnächst zieht bei mir ein Pärchen ein.
Der Vorbesitzer meint es seien M. macularia wobei ich mir da nicht so sicher bin.
Wie sehen die nun wirklich aus?So einiges wird ja oft als Bronzeskink angeboten...
Mein "zukünftiges" Weibchen ähnelt von der Färbung her total einer männlichen Zootica vivipara,ihr Partner ist ähnnlich hat aber auf dem Rücken einen violetten Schimmer und keine orangefarbige Kehle(nur einen hellen "Backenstreifen" von der Schnauzenspitze bis zu den Vorderbeinen).
Wie unterscheidet man die Geschlechter bei diesen Bronzeskinken.
Ist ein "Waldterrarium 100x50x80 lxbxh ausreichnd?
Kann es sein das es sich bei den beiden um eventuell zwei verschiede Arten bzw. Unterarten handelt?
E.multifasciata sind es definitiv nicht,da solch ein Tier schon bei mir lebt!
Vielen Dank im Voraus für die Antworten,
Gruss Sylvio
[[ggg]Editiert von Frogg am 23-11-2004 um 14:53 GMT[/ggg]]
Kommentar