Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wüstenskorpione

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wüstenskorpione

    Hallo,
    ich bin neu an diesem Board und hatt eda mal eine kleine Frage:
    Ich habe hier ein komplett eingerichtetes Wüstenterrarium(40x30x40) rumstehen und habe mir überlegt ob ich darin nicht einen Wüstenskorpion halten sollte?
    Welche Wüstenskorpione sind nicht so giftig und eignen sich für mich als Skorpion-Anfänger?
    Vielecht kann mir jemand weiterhelfen!! Danke im voraus schon!!
    MfG
    La-cucaracha!

  • #2
    Re: Wüstenskorpione

    Hallo,

    als mindergiftig sind z.B. Opisthophthalmus glabifrons (sehr schöne Tiere) und Hadogenes bicolor ok.

    Hier kann mal nach Info´s stöbern:
    www.scorpiones.net.tf
    http://www.lamprecht-online.de/ho-sk.htm

    Das kann man kaufen:
    Ihr Hobby, Skorpione
    von Ann Webb, Herbert Schiejok
    (ist bunt und nicht teuer, aber nicht so informativ)

    Skorpione.
    von Dieter Mahsberg, Rüdiger Lippe, Stefan Kallas
    (ist kaum teurer, auch gute Bilder drin und vielmehr informativ).

    Gutes Forum (zumindest noch vor einem Jahr):
    http://www.fun4ucity.de/cgi-bin/ubb/ultimatebb.cgi?ubb=forum&f=14


    Viel Spass

    Kommentar


    • #3
      Re: Wüstenskorpione

      Vielen Dank!!
      Aber wie sieht´s mit OPISTOPHTALMUS BOEHMI aus ?
      Sind die auch nicht so giftig ?
      Ist das Gift genauso schwach wie bei Pandinus Imperator?
      Wie gross werden die ?

      Kommentar


      • #4
        Re: Wüstenskorpione

        Nun es gibt eigentlich keine Art die man als Wüstenskorpion bezeichnen oder verkaufen sollte - zuviele Arten lebend in trockeneren
        Gegenden. Als gefährlich gelten:

        Androctonus, Buthus, Centruroides, Leiurus,
        Mesobuthus, Parabuthus und Tityus. Alle
        anderen sollen weitaus weniger gefährlich
        sein, wobei natürlich bei vielen Laborversuche fehlen.

        Aus den Trockengegenden finde ich speziell
        den Maurischen Skorpion (Scorpio maurus)
        hübsch. Er gilt als harmlos. Zu beachten
        ist, dass man auch Tiere aus Wüstengegenden nicht absolut trocken halten darf, es muss
        zumindest in einer Ecke/unter einem Stein einwenig feucht sein.

        Kommentar


        • #5
          Re: Wüstenskorpione

          Also, zunächst mal sollten wir uns entscheiden, WO wir dieses Thema diskutieren:

          http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=8965

          Manche/alle Hottentotta Arten können z.B. gefährlicher sein als manche Mesobuthus Arten- so pauschal kann man das leider nicht sagen. Bei MAHSBERG/LIPPE/KALLAS findet sich eine übersichtliche Unterteilung von Skorpionen in 4 "Gefahrenklassen".

          Mfg,
          Henning

          Alle Angaben ohne Gewähr

          [Edited by Henning L on 01-02-2003 at 20:26 GMT]

          [Edited by Henning L on 01-02-2003 at 20:26 GMT]

          Kommentar

          Lädt...
          X