Hallo Eidechsenfreunde,
ich habe vor einiger Zeit (ca. 3 Wochen) ein/e Eidechsen/vater/mutter mit einem Jungen in einem Loch in der Wand unseres Kellers gefunden.
Weil meiner Mutter das Loch nicht gefiel sollten sie umgesiedelt werden, doch vor der Umsiedlung lag die größere der beiden schon tot ca. 2 Meter vor dem Loch entfernt.
Meine Vermutung war, dass sie verdurstet ist.
Die kleinere Eidechse lebt jetzt in einem Terrarium auf der Fensterbank. Sie hat dort eine Schale mit Wasser zur Verfügung aber ich weiß nicht, ob sie was isst oder essen muss.
Außerdem weiß ich nicht ob es ihr für eine Winterruhe bei ca. 20°C nicht zu warm ist, so das sie aktiv wird und etwas essen muss.
Ich hab ihr schon verschiedene Sachen angeboten, denke aber, dass sich irgendwelche kleinen Tiere am besten eignen würden.
Ich würde mich auch freuen, wenn ich jemandem ein Bild der Eidechse schicken kann, damit ich weiß um welche Unterart es sich handelt.
Außerdem wär es gut zu wissen, wann ich sie wieder in den Garten bringen kann, da ich sie ja nicht dauerhaft in Gefangenschaft halten will.
Danke für die Antworten
ich habe vor einiger Zeit (ca. 3 Wochen) ein/e Eidechsen/vater/mutter mit einem Jungen in einem Loch in der Wand unseres Kellers gefunden.
Weil meiner Mutter das Loch nicht gefiel sollten sie umgesiedelt werden, doch vor der Umsiedlung lag die größere der beiden schon tot ca. 2 Meter vor dem Loch entfernt.
Meine Vermutung war, dass sie verdurstet ist.
Die kleinere Eidechse lebt jetzt in einem Terrarium auf der Fensterbank. Sie hat dort eine Schale mit Wasser zur Verfügung aber ich weiß nicht, ob sie was isst oder essen muss.
Außerdem weiß ich nicht ob es ihr für eine Winterruhe bei ca. 20°C nicht zu warm ist, so das sie aktiv wird und etwas essen muss.
Ich hab ihr schon verschiedene Sachen angeboten, denke aber, dass sich irgendwelche kleinen Tiere am besten eignen würden.
Ich würde mich auch freuen, wenn ich jemandem ein Bild der Eidechse schicken kann, damit ich weiß um welche Unterart es sich handelt.
Außerdem wär es gut zu wissen, wann ich sie wieder in den Garten bringen kann, da ich sie ja nicht dauerhaft in Gefangenschaft halten will.
Danke für die Antworten
Kommentar