Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Chalcides ocellatus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Chalcides ocellatus

    Hallo

    Ich habe im moment 3 tiere von diese art. Weiss jemand wie ich die geschlechter von diese von einander kennen?

    Ich habe gedacht die Tiere in einem terrarium mit andere kleine Mittelmeerechsen zu halten, hast jemand in diese hinsicht vorschlage für andere Echsen die zusammen mit Chalcides gehen können? Vielleicht eine Art Podarcis, Tarentola, Hemidactylus oder anderes? Hast jemand damit gute Erfahrungen?
    Mit freundlichen Grüssen

    Jan Grathwohl

    Amphibia-Reptilia.com

  • #2
    Re: Chalcides ocellatus

    Hallo!

    Also ich halte von deiner Idee der Vergesellschaftung nichts da Chacides ocellatus recht räuberisch leben und in deren Beutespektrum auch kleinere Echsen gehören.

    mfg Franzi

    Kommentar


    • #3
      Re: Chalcides ocellatus

      Von einer Vergesellschaftung
      rate ich Dir dringend ab!
      Wenn überhaupt wäre Diese mit Tarentola
      möglich wenn eine entsprechend hohe ab 60
      Felsrückwand geboten wird - was aber dann eine intensivere Beleuchtung erfordert als in flachen ( 30 cm ) Terrarien.
      Grundsätzlich ist die Art alles andere als verträglich.

      Kommentar


      • #4
        Re: Chalcides ocellatus

        Vielen dank, nur meine abendteurliche traum von ein gemeinsamme Mittelmeerterrarium.

        Wird die Tiere dann alein halten.

        Peter> zuchtest du noch mionecton?
        Mit freundlichen Grüssen

        Jan Grathwohl

        Amphibia-Reptilia.com

        Kommentar


        • #5
          Re: Chalcides ocellatus

          Am besten Paarweise
          Ja ich züchte alle meine Chalcides spec.
          und mionecton sind leider die Einzigen die man mir immer sofort aus den Fingern reißt

          Kommentar


          • #6
            Re: Chalcides ocellatus

            Ach so.. glaubte nur das du ocellatus und mionecton zuchtest?.. hast du noch andere Arten?

            (habe dein Artikel über mionecton gelessen)

            Wie sieht du die geschlechter von deine Tiere? Ich habe in moment 3 stück ocellatus, und ich konnte nicht die geschlecter erkennen (sie haben doch lange seit bei vorrige besitzer zusammenlebt)
            Mit freundlichen Grüssen

            Jan Grathwohl

            Amphibia-Reptilia.com

            Kommentar


            • #7
              Re: Chalcides ocellatus

              Wenn Deine 3 Tiere adult sind ( ab 24 Monate)
              und es ist seit langem friedlich hast Du sicher keine zwei Männchen.
              Evtl. 3 W oder 1,2.

              Obwohl ich diese Art nun ohne Unterbrechung seit über 20 Jahren pflege kann ich Tiere auch erst sicher als M oder W bestimmen
              wenn sie mindestens 36 Monate alt sind.
              Es sei denn das Verhalten läßt eindeutige Schlüsse zu.
              Umso älter umso besser ist es zu sehen.
              Mein ältestes Tier ist derzeit 23 Jahre - eigene NZ F2
              und sieht gewaltig Männlich aus.

              Kommentar


              • #8
                Re: Chalcides ocellatus

                Vielen Dank Peter

                Hier nur ein bild einer der Tiere

                http://www.nhf.dk/Fotoalbum/albums/u...0ocellatus.JPG

                [[ggg]Editiert von Jan Grathwohl am 31-01-2005 um 16:06 GMT[/ggg]]
                Mit freundlichen Grüssen

                Jan Grathwohl

                Amphibia-Reptilia.com

                Kommentar


                • #9
                  Re: Chalcides ocellatus

                  Unter Vorbehalt sieht ,das wenige was man sieht, garnicht sehr Männlich aus.

                  Gruß Peter

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X