Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stimulation der Eiablage bei Eiklebern an definiertem Ort

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stimulation der Eiablage bei Eiklebern an definiertem Ort

    Hallo, liebe Leute.
    Mein Phelsuma madagascariensis grandis - Weibchen ist hochschwanger, die Eiablage steht rein rechnerisch kurz bevor. Die Eier sollen dann mit einer wechselnden Temperatur von 27°C bis 32°C inkubiert werden. Da im Terrarium zu dieser Jahreszeit allerdings nur so etwa 22 °C sind, müsste ich mit hohen Ausfällen rechnen. Deswegen meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit dem Weibchen quasi einen "mobilen" Ablageort anzubieten, den sie dann auch annimmt ( z.B. durch die Wirkung von Gipseiern ) und haben sich solche Verfahren bei euch schon bewährt?? Wenn nein, welche dann???
    Vielen Dank für eure Hilfe
    Euer
    Phel

  • #2
    Re: Stimulation der Eiablage bei Eiklebern an definiertem Ort

    Hallo Phel,

    bei den Ei-Klebern haben sich Papierrollen in Bambusröhren (richtige Dicke beachten) bewährt. Einfach Papier aufrollen, oben in den Bambus hineinstecken und nach Eiablage wieder herausziehen. Das eventuelle Drehen der Eier beim herausnehmen soll in den ersten beiden Tagen keine negativen Auswirkungen haben. Falls die Tiere in den Sanseverien legen würde ich einfach die Pflanze opfern.

    P.S. unabhängig davon: warum erhöhst du die Temperatur im Terr. nicht?

    viel Erfolg

    Arnd

    Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

    Kommentar


    • #3
      Re: Stimulation der Eiablage bei Eiklebern an definiertem Ort

      Phel wrote:
      Hallo, liebe Leute.
      Mein Phelsuma madagascariensis grandis - Weibchen ist hochschwanger, die Eiablage steht rein rechnerisch kurz bevor. Die Eier sollen dann mit einer wechselnden Temperatur von 27°C bis 32°C inkubiert werden. Da im Terrarium zu dieser Jahreszeit allerdings nur so etwa 22 °C sind, müsste ich mit hohen Ausfällen rechnen. Deswegen meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit dem Weibchen quasi einen "mobilen" Ablageort anzubieten, den sie dann auch annimmt ( z.B. durch die Wirkung von Gipseiern ) und haben sich solche Verfahren bei euch schon bewährt?? Wenn nein, welche dann???
      Vielen Dank für eure Hilfe
      Euer
      Phel

      Hy,

      Hatte das "Eiklebe-Problem" kein einziges Mal, die Phelsumen legen die Eier einfach in einer Bambusröhre bzw. Blattachse ab (ohne das diese am Untergrund geklebt hätten)!!
      Auf alle Fälle dunkle Plätze anbieten in die, wenn möglich, nur die Weibchen passen (besagte Bambusröhren werden von den meinigen vorgezogen).
      Die Sache mit den Gipseiern habe ich auch nur gelesen und noch nie ausprobiert ... ein Versuch wärs aber auf alle Fälle wert!
      Bezüglich Zeitigung kann ich dir nur sagen das bei mir alle Geckos bei einer Temp.Schwankungen zw. 24 - 29 Grad gesund zur Welt gekommen sind und sich bester Gesundheit erfreuen!!!?
      Hoffe ich konnte ein bisschen helfen!!

      LG und alles Gute
      Christian

      Kommentar


      • #4
        Re: Stimulation der Eiablage bei Eiklebern an definiertem Ort

        Hallo und vielen Dank für eure Antworten.
        Komisch, irgendwie war ich hundertprozentig davon überzeugt, die Tiere wären Eikleber. Jetzt habe ich nochmal nachgeschaut und keinen Hinweis darauf gefunden, woher ich das haben könnte. Seeehr seltsam. Scheinen Eileger zu sein. Na dann hat sich die Frage ja eigentlich erledigt.
        Trotzdem: DANKE!!
        und @Arndt:
        warum meinst du denn sollte ich die Temperatur erhöhen?? Laut meinem Plan liegt sie im grünen Bereich des jährlichen Temperaturzyklus.

        Kommentar


        • #5
          Re: Stimulation der Eiablage bei Eiklebern an definiertem Ort

          Hallo Phel,

          vorweg: bei Phelsuma madagascariensis grandis handelt es sich nicht um einen Eikleber
          Die Eier werden lose deponiert, bevorzugt an geschützte Stellen wie Blattrosetten diverser Sanseverien oder in Bambusröhren. Die Eier können nach der Eiablage einfach "rausgerollt" werden und in einen Inkubator überführt werden.
          Wichtig! Nur sehr frische Gelege dürfen so noch überführt werden, ältere Gelege dürfen in der Lage nicht verändert werden.

          Ich inkubiere bei ca. 30° mit einer Nachtabsenkung um ca. 4°. Die Schlupfquote liegt bei ca. 100% - allerdings habe ich bei dieser Methode einen starken Weibchenüberschuss

          Stefan

          P.S. Bei Eiklebern wird sehr häufig die "Papier-Methode" angewandt, ich hatte damit recht schlechte Erfahrung, weil das am Ei verbleibende Papier grundsätzlich anfing zu schimmeln. Habe daher kürzere Bambusstücke zur Ablage angeboten, die ich dann komplett in den Inkubator überführt habe.

          Kommentar

          Lädt...
          X