Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen bei Eidechsen bezgl.Tränenden Augen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Erfahrungen bei Eidechsen bezgl.Tränenden Augen

    Hallo Eidechsenhalter,
    wer kennt das Krankheitsbild der tränenden Augen und hat Erfahrungen mit der Behandlung oder Genesung gemacht?
    IMO habe ich selbst in der "Eidechse" (habe alle Hefte)noch keine Tipps dazu gefunden.
    Halte gerade ein Podarcis Muralis Merremia Männchen ,das auf dem linken Auge tränt,aber trotzdem frisst und trinkt.
    Grüsse JürgenS
    Interessiert an heimischen Reptilienarten und den Kanaren.Halte Emys Orbicularis,Marginata und diverse Lacertiden.
    Mitglied der AG Lacertiden und AG Schildkröten.

  • #2
    Re: Erfahrungen bei Eidechsen bezgl.Tränenden Augen

    Ich hoffe du warst in der Zwischenzeit beim Tierarzt.
    Was ist denn dabei rausgekommen?

    Kommentar


    • #3
      Re: Erfahrungen bei Eidechsen bezgl.Tränenden Augen

      Liegen so wenig Erfahrungen vor....
      Interessiert an heimischen Reptilienarten und den Kanaren.Halte Emys Orbicularis,Marginata und diverse Lacertiden.
      Mitglied der AG Lacertiden und AG Schildkröten.

      Kommentar


      • #4
        Re: Erfahrungen bei Eidechsen bezgl.Tränenden Augen

        Man kann doch nur Vermutungen anstellen von "Dreck im Auge", "zu große Tränenkanäle" bis hin zum "Zug bekommen".

        Da du ja nichts zu deinen Haltungsbedingungen sagst, kann dir auch keiner helfen.

        Aber wenn du bis jetzt noch nicht damit beim Tierarzt warst, kann es dir ja auch nicht so wichtig sein dein Tier gesund zu bekommen.

        Kommentar


        • #5
          Re: Erfahrungen bei Eidechsen bezgl.Tränenden Augen

          Lieber Jürgen,

          diese Erkrankung ist mir aus meinen Zeiten als aktiver Terrarianer wohlbekannt. Zuerst tränende Augen, dann offensichtliche Atemnot (der Kopf wird erhoben und das Maul wiederholt weit geöffnet) und schließlich, fast immer, das Ende. Diese Erfahrungen machte ich zu DDR-Zeiten und vor 20 bis 25 Jahren in der Bundesrepublik, also in Zeiten weitgehend ohne "reptilienkundige Tierärzte". Mir erschien die Krankheit hoch-ansteckend. Deshalb sollten erkrankte Tiere unbedingt sofort separiert werden, und nach jeder Berührung derselben müssen Sie sich gründlich die Hände waschen.
          Da ich leider nicht mehr dazu sagen kann, wollte ich mich ursprünglich auch gar nicht äußern. Die "leicht" vorwurfsvolle Reaktion von Dorthe hat mich nun doch dazu bewegt.
          Vielleicht gelingt es ja jetzt, durch die parasitologische oder virologische Untersuchung einer erkrankten Eidechse Licht ins Dunkel zu bringen? Viele Eidechsenpfleger wären sicher dankbar.

          Herzliche Grüße und viel Glück.

          Wolfgang Bischoff
          Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

          Kommentar


          • #6
            Re: Erfahrungen bei Eidechsen bezgl.Tränenden Augen

            Hallo Jürgen,

            Leider habe ich das Heft im Moment nicht hier, aber eventuell hilft Dir das weiter:

            BOSCH, H.A.J. in den (1995): Unerklärte Eidechsenkrankheiten - 1: Tränaugen, Seite 20-23. Die Eidechse. Jahrgang 6, Heft 14.

            Grüße
            Michael
            Tiere & Bücher

            Kommentar


            • #7
              Re: Erfahrungen bei Eidechsen bezgl.Tränenden Augen

              Lieber Herr Kroniger,

              manchmal habe ich wohl ein Brett vor dem Kopf. Da hätte ich auch drauf kommen können.

              Hier die Zusammenfassung des Aufsatzes von Herman in den Bosch:

              "Ein Krankheitsbild bei Algyroides-, Gallotia-, Lacerta- und Podarcis-Arten wird beschrieben, bei dem ein mäßiger bis starker, wässriger Tränenfluß das auffälligste Symptom ist. Futter und Wasser werden verweigert. Die Prognose ist sehr ungünstig: meistens gehen die Tiere ein. Antibiotika wie Tetracylin und Sulfathiazol blieben wirkungslos. Ob die Krankheit ansteckend ist, bleibt ungewiss. Einige Arten, wie Smaragdeidechsen, scheinen anfälliger zu sein. Streß könnte bei dieser Krankheit eine wichtige Rolle spielen."

              Leider hilft der Aufsatz bei der Behandlung nicht wirklich weiter, da diese Herman ebenfalls nicht gelang.

              Viele Grüße,

              Wolfgang Bischoff
              Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

              Kommentar


              • #8
                Re: Erfahrungen bei Eidechsen bezgl.Tränenden Augen

                Hallo,

                wenn ich das so lese, könnte ich mir vorstellen, dass es sich eher um eine virale als um eine bakterielle Erkrankung handelt. Bakterielle Erkrankungen führen eher zu eitrigen Prozessen. Das könnte übrigens auch ein Grund dafür gewesen sein, dass Antibiotika wie Tetracyclin und Sulfathiazol nicht geholfen haben, da sie gegen Bakterien wirksam sind. Es wird doch sicherlich ein paar ehrgeizige Wissenschaftler geben, die diese Krankheit näher erforschen möchten und auch die Möglichkeiten dazu haben.

                Viele Grüße
                Ozan Angün

                Kommentar


                • #9
                  Re: Erfahrungen bei Eidechsen bezgl.Tränenden Augen

                  Danke für die konstruktiven Beiträge.
                  Den Artikel kenne ich natürlich,hab ich ja auch angedeutet.Leider hat damals auch nichts geholfen.... .

                  @Dorthe:Ich will bestimmt keine sinnlose Diskussion aufkommen lassen,aber:ich fragte nach ERFAHRUNGEN bezüglich tränenden Augen bei Eidechsen und nicht nach HILFE von Nicht-Eidechsenhaltern.Sorry.

                  Mit Antibiotika habe ich bis jetzt gute Erfahrungen gemacht,noch kein Tier verloren.Es waren alles Riesensmaragdeidechsen....
                  Bei Podarcis Arten habe ich aber von einem bekannten Halter gehört,dass es da wohl keine Chancen auf Heilung gibt.Dieser hat auch schon tote Tiere untersuchen lassen und es kam als Todesursache "Nierenversagen" raus.Einiges deutet in diesem Zusammenhang auf Probleme bei der Dosierung von Vitaminen(Multibionta,D3,...),Kalkgaben(Calciumlactat,vielle icht auch Korvimin??),usw. hin.Bei Schildkröten gibt es IMO in dieser Richtung auch Probleme....
                  Es ist auf jeden Fall rätselhaft,meine Riesensmaragdeidechsen z.B. sind im Spätsommer 2003! in der Freianlage (volle Südseite im milden Weinbaugebiet nähe Stuttgart auf 260 NN ) erkrankt.
                  Gruss JürgenS
                  Interessiert an heimischen Reptilienarten und den Kanaren.Halte Emys Orbicularis,Marginata und diverse Lacertiden.
                  Mitglied der AG Lacertiden und AG Schildkröten.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Erfahrungen bei Eidechsen bezgl.Tränenden Augen

                    @Dorthe:Ich will bestimmt keine sinnlose Diskussion aufkommen lassen,aber:ich fragte nach ERFAHRUNGEN bezüglich tränenden Augen bei Eidechsen und nicht nach HILFE von Nicht-Eidechsenhaltern.Sorry.

                    ...........................................
                    Ok, dann halt ich mich jetzt raus, da meine Eidechsen sowas nicht haben/hatten sondern kerngesund sind.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Erfahrungen bei Eidechsen bezgl.Tränenden Augen

                      Hallo Jürgen,

                      soweit ich mich erinnern kann, trat das Problem der tränenden Augen bei meinen Lacertiden (Podarcis pityusensis und Podarcis lilfordi) bisher zweimal auf. Das erste Mal liegt allerdings über 20 Jahre zurück und damals habe ich dem Tier eine Augensalbe verabreicht. Das war noch zu Zeiten, als die Tierärzte nicht wussten, was eine Eidechse ist. Jedenfalls hat die Eidechse sich damals erholt und noch sechs weitere Jahre gelebt, ohne dass dieses Problem wieder auftrat.
                      Ein anderes Mal trat bei einem anderen Tier eine Besserung innerhalb einer Woche auf, ohne das ich irgendetwas tat. Natürlich kann es für dieses Phänomen unterschiedliche Ursachen geben, am harmlosesten sind da wahrscheinlich Reizungen des Auges durch Fremdkörper. Auch Erkältungskrankheiten können in Frage kommen.
                      Da bei dir ja offensichtlich mehrere Tiere erkrank sind, dürften wahrscheinlich eine andere Erkrankungen vorliegen.
                      Tipps kann ich leider keine geben, nur die Daumen drücken.

                      Viele Grüße,

                      Mike Zawadzki
                      Mein Interesse gilt den Lacertiden und hier besonders Podarcis pityusensis und Podarcis lilfordi.

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Erfahrungen bei Eidechsen bezgl.Tränenden Augen

                        Danke ,Mike,
                        es ist nur 1 Tier,und es frisst auch noch normal weiter....
                        Gruss JürgenS
                        Interessiert an heimischen Reptilienarten und den Kanaren.Halte Emys Orbicularis,Marginata und diverse Lacertiden.
                        Mitglied der AG Lacertiden und AG Schildkröten.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X