Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Letzter Chek für's Leopardgecko-Terrarium!!!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Letzter Chek für's Leopardgecko-Terrarium!!!

    HI,

    Und zwar hätte ich wieder ein paar Fragen. Weil: ich werde mir Leopardgeckos anschaffen. Da ich natürlich alles so richtig machen will wie richtiger nicht geht, gebe ich hier mal meine Bedingungen für die Geckos an:

    1.Das Terrarium ist 70x50x80cm groß(LBH). Wobei 15 Zentimeter Bodengrund sind. Steinaufbauten aus Styropor reichen bis etwa 10 cm unter den Deckel, der vollkommen aus Gaze besteht. Sie sind also bis zu 55cm hoch, was ja eigentlich akzeptabel wäre oder?? Die Steinaufbauten bauen natürlich auf den Boden auf. Wie viele Tiere würdet ihr da reinsetzen?? Ich dachte an 1,1 oder 1,2. Die Grundfläche wird später auf 120x40cm erweitert.

    2.Habe ich einen Heizstein von 6Watt. Von der Firma "Aus dem Hause Dohse Aquaristik"

    3. Werde ich als Bodengrund lehmhaltige Erde hernehmen.

    4. Werden als Beleuchtung 4 Spots a~ 60Watt und eine Leuchtstoffröhre von 15 Watt zur Simulierung der Dämmerung.

    5. Natürlich Wassernapf

    Nun, teilt mir bitte mit was falsch oder verbesserungsfähig ist. Vielleicht ist ja auch hirnrissiger Unsinn dabei...

    Dann wäre es noch ganz nett wenn ihr mir euren Lieblings-Leo-Link mitteilen würdet!!
    Meiner ist: www.mifan.de/leos wegen der schönen Bilder und dem an und für sich doch recht informativen Textes!!

    Also, Danke für eure Antwort!!!

    MATZE

  • #2
    Re: Letzter Chek für's Leopardgecko-Terrarium!!!

    Hi!

    Also 80 cm Höhe sind für E. macularius eigentlich nicht nötig. Sie werden die Höhe kaum nutzen, anders als deine Anolis wahrscheinlich

    Warum 4 Spots? Ich verstehe, dass du wegen der Höhe des Terrariums Probleme haben wirst, den Boden mit einem Spot von der Decke aus zu erwärmen. Aber 4 Spots? Sind die gleichmäßig auf die Breite des Beckens verteilt? Davon rate ich dir ab.
    Besser ist es, mit einem (stärkeren) Spot eine warme Stelle im Terrarium zu schaffen (in einer Ecke) und die Temperatur dann zu allen anderen Ecken hin abfallen zu lassen. So entsteht ein schönes Temperaturgefälle und die Tiere können sich in kühlere Gebiete zurückziehen. Wenn du 4 Spots gleichmäßig verteilst wirst du überall im Terrarium die gleiche Temperatur erzeugen...

    Konstruktiv-kritische Grüße,
    Simon

    Kommentar


    • #3
      Re: Letzter Chek für's Leopardgecko-Terrarium!!!

      Kann mich bezüglich der Spots meinem Vorredner nur anschließen Nimm doch statt 4 x 60 Watt eine 100 oder 120Watt Birne, mit der du einen "heißen" Punkt erzeugst. Der heiße Stein ist eine gute Idee, aber meine Geckos haben ihm nicht viel beachtung geschenkt, ist wohl von Gecko zu Gecko verschieden :-)
      Die Größe ist auf jeden Fall für 1.2 ausreichend.
      Pass aber auf das du nicht kleine Ritzen hast und sowas in den Steinaufbauten, Heimchen sind teilweise wahre Überlebenskünstler im Terrarium *G*
      Gruß,
      Nils

      Kommentar


      • #4
        Re: Letzter Chek für's Leopardgecko-Terrarium!!!

        Ich habe bei ähnlich ungünstiger Seitenverteilung
        eine zweite begehbare Ebene (mit Treppe) gewählt.
        Die Beleuchtung der unteren Ebene erwärmt gleichzeitig den Boden der Oberen.
        Unten ist es dann insgesamt kühler und die Eublepharis können wählen.
        Wie Simon schon richtig schreibt, ist ein Temperaturgefälle sinnvoll.
        Deine Frage heißt ja letzter Check....
        Ich persönlich würde mit lediglich mit 2 X 18 W Neonröhren beleuchten und auf einer Seite der Bodenfläche eine 10 -15 Watt Heizmatte installieren. Aber jeder hat sein eigenes Rezept und Leopardgeckos sind recht flexibel. Das Problem Grille zirpt in Fuge kannst Du mit Pinzettenfütterung umgehen . Sollte es sich bei Dir um Echt-Steinaufbauten handeln unbedingt (!!!) einsturzsicher installieren.
        Lehm als Boden ist sehr zu empfehlen genauso wie eine immer vorhandene Eiablagekiste mit leicht feuchter Erde. Diese ( Bei mir in der unteren Ebene im Felsen - Look verkleidet sitzt grad ein Eublepharis drauf ) wird auch sonst gern mal aufgesucht.




        Gruß

        Kommentar


        • #5
          Re: Letzter Chek für's Leopardgecko-Terrarium!!!

          WOW!
          Kompliment, das Terrarium sieht echt super aus! Willst du nicht mal einen Bauplan oder mehr Bilder online setzen?
          Gruß,
          Nils

          Kommentar


          • #6
            Re: Letzter Chek für's Leopardgecko-Terrarium!!!

            Danke fürs Kompliment.
            Bauplan ?
            Nein lieber nicht ich bin Glaser und will auch leben
            Aber ne Idee für geschickte Heimwerker und Hobbyfreunde
            liefere ich immer gern.
            Man kann sowas doch schließlich auch anders umsetzen.

            Gruß

            Kommentar


            • #7
              Re: Letzter Chek für's Leopardgecko-Terrarium!!!

              Nochwas : egal wie und woraus man die Versteckplätze( Höhlen) fertigt.
              Für Eublepharis macularius erscheint es mir wichtig zu sein , daß die Tiere in diesen Verstecken aufrecht - also sozusagen hochbeinig stehen können.
              ( 5 - 7 cm Deckenhöhe)


              Gruß

              Kommentar


              • #8
                Re: Letzter Chek für's Leopardgecko-Terrarium!!!

                @Simon Ahrens;
                DIe Höhe habe ich weil mir genügend Höhe in meinem ZImmer zur verfügung steht, und ich so durch das anlegen von Terrassen das "Betätigungsfeld" erweitern kann.

                @Simon & DJguru; Ich dachte an SPots wegen der schöneren Lichtfarbe, denn die billig Spots aus dem BAumarkt geben ein schönes Licht ab. Ausserdem habe ich Spotvorschaltgeräte zuhause, und für LEuchtstoffröhren müsste ich mir noch zusätzlich welche kaufen, weil es meinen Anolis nciht recht wäre....... die schimpfen sonst *gg*

                @Peter HArbig; EInen AUftrag wirst du von mir nciht bekommen, weil ich auf Holzterrarien schwöre, aebr naja.
                Es sind Aufbauten aus Styropor, da Echtstein viel zu schwer wäre.
                Deine Terrarium (TErri is ja verboten *gg*) sieht echt toll aus!!
                Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe sollen die GEckos in "normalen" Höhlen stehen können. Ich nehme an, dass du damit nciht die "SCHlafhöhle" gemient hast, weil du sonst meine ganze Literatur über dne HAufen schmeissen würdest!!

                OK, denn,vielen, vielen Dank für eure antworten, und PEter, dein Bild werd ich mir für mein Deutsch-REferat klauen. Allerdings nur zu diesem Zweck!!!

                OK, also nochmal Danke,

                euer kleiner, 1,85 großer;

                MATZE

                Kommentar

                Lädt...
                X