Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Inkubation von Takydromus sexlineatus Eiern

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Inkubation von Takydromus sexlineatus Eiern

    Hi,

    ich hab mir am Wochenende auf der Terraristika in Hamm ein Tadydromus sexlineatus Pärchen gekauft. Die Tiere leben jetzt bei mir in einem schönen 80x40x40 (bin grad nicht sicher könnten auch 80x50x40 sein) Terrarium, welches mit ca. 5-9cm bodengrund (mischung aus Humus und Pinnienrinde) gefüllt ist und viele Versteckmöglichkeiten aus Holz und Steinaufbauten hat. Als Rückwand habe ich Kokosfaserplatten reingeklebt. Pflanzen sind natürlich auch eingige drinn.

    Das Weibchen hat bereits Eier und ich müsste jetzt noch wissen ob ich die Eier raussuchen muss und in einen Inkubator legen oder ob sie einfach im Terrarium liegen bleiben können.
    Wenn ich einen Inkubator brauche, wie muss der dann aussehen?
    Wie lange ist eigentlich die Tragezeit?
    Können die Jungtiere bei den Eltern mit ins Terrarium oder müssen sie in ein extra Terrarium?

    Ich bin für jeden Tip dankbar.
    PS.Auch Tips für die Aufzucht wären garnicht schlecht.

    Mit freundlichen Grüßen

    Lotis


  • #2
    Re: Inkubation von Takydromus sexlineatus Eiern

    Grüezi wohl!

    Jetzt weiss ich natürlich nicht, ob du schon per mail ne Antwort erhalten hast.

    Trotzdem: Da hole ich da wunderbare Buch (Langschwanzeidechsen von Uwe Schlüter aus dem Kirschen & Seufer-verlag raus (ISBN: 3-9804207-6-0) und lese nach:

    Du kannst die Eier im terrarium lassen, wenn sie ordentlich mit Erde bedeckt sind und die Temperaturen bei 24 tags und 20 nachts liegen. Dann schlüpfen sie nach 40-50 Tagen. Die Elterntiere machen den Kleinen anscheinend nichts, sollten trotzdem zur besseren Kontrolle seperat mit Drosophila und 3mm Heimchen/grillen aufgezogen werden.

    Aber hole die bitte das Buch, welches, wenn man sich ein wenig mit terraristik auskennt, einfach die beste Informationsmöglichkeit über Langschwanzeidechsen darstellt.
    Es gibt auch einen Haltungsbericht in der herpetofauna von Andre Hauschild (1986), den ich dir gerne auch kopiere.

    Herzlichen gruss
    Nicolà
    seit über 16 Jahren der Herpetologie verfallen (mehr darfs ja nicht sein, wenn man erst 17 ist )

    Kommentar


    • #3
      Re: Inkubation von Takydromus sexlineatus Eiern

      Hi Nicolà,
      danke für die Antwort, damit hast du mir sehr geholfen. Das Buch werde ich mir dann mal anschauen.

      Gruß
      Lotis

      Kommentar

      Lädt...
      X