Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Seltene Blindschleiche???

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Seltene Blindschleiche???

    Habe heute eine Blindschleiche entdeckt. Das (besondere) sie hatte blaue Flecken auf dem Rücken. Sieht man das häufiger oder ist das eher selten?
    Könnte es eine (neue) Unterart sein?

  • #2
    Re: Seltene Blindschleiche???

    Hi,

    es könnte sich um die Unterart "Anguis fragilis colchicus" handeln. Die älteren Männchen haben blaue Flecken auf dem Rücken.

    Wo hast Du die Blindschleiche gefunden? Hier in Deutschland?

    Grüße

    Weini

    Kommentar


    • #3
      Re: Seltene Blindschleiche???

      Ich muss mich mal eben mit einmischen...auch ich hatte einmal ein Blindschleichenmännchen gefunden.Das war etwa 1987/88 im Eberswalder Urstromtal, 35 km nord-östlich von Berlin.Ich war im Laufe der Jahre sehr oft dort,habe aber nur dieses eine Männchen mit vielen blauen Flecken entdeckt.
      Kommt auch in dieser Gegend die besagte Unterart vor?


      Sylvio

      Kommentar


      • #4
        Re: Seltene Blindschleiche???

        Guten Morgen,

        hm, laut EMBL ist das Verbreitungsgebiet folgendermaßen:

        SE Europe (east of the Alps), Iran, S Russia (Dagestan) etc.

        Was das dann allerdings für Tiere in Deutschland sind, wäre sicherlich interessant und ist mir auch unklar.

        Gruß

        Weini

        Kommentar


        • #5
          Re: Seltene Blindschleiche???

          Die Blaufleckung männlicher Anguis fragilis tritt bei der östlichen Unterart A. fragilis colchicus tatsächlich häufiger auf, als bei der Nominatform. Doch auch bei letzterer können alte Männchen schön blau gefleckt sein.

          Anguis fragilis fragilis ist in West-, Mittel-, Nord- und Osteuropa verbreitet, während Anguis fragilis colchicus in Südosteuropa, der Nordtürkei und im kaukasischen Raum vorkommt.
          Unterarten schließen sich geographisch aus, kommen also nicht gemeinsam vor. Lediglich an ihren Arealrändern können sie aufeinander treffen. Hier vermischen sie sich dann (Intergradationszonen).

          Viele Grüße,

          Wolfgang Bischoff
          Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

          Kommentar


          • #6
            Seltene Blindschleiche???

            Danke!!!
            Ich hab sie auf einer Wiese vor meinem Haus entdeckt, wohne in Horb am Neckar.

            Kommentar


            • #7
              Re: Seltene Blindschleiche???

              Hi,

              ich wohne bei Heidelberg, also nicht ewig weit von Dir entfernt.
              Im Wald hinter dem Haus gibt es viele Blindschleichen. Etwa jede zwanzigste hat blaue Flecken. Meist kaum Stecknadelkpfgrosse. Bisher habe ich erst ein zeimlich stark geflecktes Tier gesehen-das aber öfter, ist leicht wieder zu erkennen.
              Scheint also hier in der gegend nicht allzu selten vorzukommen.
              Vermutlich sind auch hier die gefleckten Männchen.
              Habe das aber nie überprüft.

              Gruß

              Ingo
              Kober? Ach der mit den Viechern!




              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Seltene Blindschleiche???

                Wolfgang Bischoff schrieb:
                ...tritt bei der östlichen Unterart A. fragilis colchicus tatsächlich häufiger auf, als bei der Nominatform. Doch auch bei letzterer können alte Männchen schön blau gefleckt sein...
                Wolfgang Bischoff
                Ich erinnere mich an meine Schulzeit und ein wünderbar blau geflecktes Tier was ich in Monschau (Eifel) zu Gesicht bekam...
                Ich habe erst später gelesen, dass auch Blindschleichen so aussehen können und hatte (es ist ca. 35 Jahre her) das Tier für eine mir unbekannte Schleichenart gehalten da alle mir bekannten Blindschleichen ganz anders aussahen.
                Also auch in der westlichen Eifel können solche Tiere gefunden werden.
                Gruß R.S.
                www.crotaphytus.de

                Kommentar


                • #9
                  Re: Seltene Blindschleiche???

                  Hallo!
                  In "Die Reptilien und Amphibien in Rheinland-Pfalz" wird das Phänomen auch ofters beschrieben.
                  Ich selbst habe erst ein einziges Exemplar mit blauer Fleckung gesehen, das war in der Nähe von Wörth am Rhein.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X