Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Echsen am besten geeignet?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welche Echsen am besten geeignet?

    Hallo zusammen,

    ich habe mich grade neu hier angemeldet, das ist mein erstes posting hier.
    Bisher habe ich (seit ca. 8 Jahren) Boa c.c. gehalten, und möchte nun meinen Tierbestand auch auf Echsen erweitern. Bisher habe ich mit Echsen noch keine Erfahrungen gemacht.
    Das zukünftige "Echsenterrarium" hat die Maße 2m Breite, 1,6m Höhe, 1,8m bis 1,2m Tiefe (eine Ecke ist vorgezogen). In der Ecke ist ein "Teich" mit ca. 20l Inhalt und Wasserfall.
    Ich würde gerne etwas größere Echsen halten. Gefallen würden mir z.B. Blauzungenskink, Bartagame, Wickelschwanzskink, Sudanschildechse, Riesenskink.
    Um erste Infos zu bekommen hab ich mir aus dem GU-Verlag mal den Ratgeber Echsen geholt, der aber leider nicht sehr hilfreich ist.
    Ich würde auch gerne versch. Echsenarten soweit möglich zusammenhalten.
    Laut dem GU Ratgeber soll man z.B. Bartagamen und Blauzungenskinke zusammenhalten können. Da mein Terrarium aber 1,6m hoch ist, und die Bartis oder Blauzungen ja bodenbewohnend sind, würde ich dann gerne noch eine baumbewohnende Art hinzutun.
    Könnt ihr mir vielleicht ein paar Tips geben, welche Art oder Arten in vernünftiger Zusammenstellung für mein Terri geeignet wären??

    Gruss Clarence

  • #2
    Re: Welche Echsen am besten geeignet?

    Für dein Terrarium fällt mir da auf Anhieb physignathus concincinus
    (Wasseragame) ein.Habe selber welche . Sehr hübsche und interressante Tiere.
    Gruss
    Echsenlady

    [[ggg]Editiert von echsenlady am 31-03-2005 um 07:33 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Welche Echsen am besten geeignet?

      echsenlady schrieb:
      Für dein Terrarium fällt mir da auf Anhieb physignathus concincinus
      Zusammen mit Blauzungen Skinken und Bartagamen??
      Ich denke er wollte sie zusammenhalten...
      Mir würde eventuell Chlamydosaurus Kingi einfallen...
      Allerdings wäre das Becken dann meines Erachtens nicht hoch genug.
      Und Vergesellschaftung ist so ein Ding...
      Ich mache das nicht......
      Aber darüber lassen sich ganz vortreffliche Milchmädchen Diskussionen führen.


      Gruss

      Edit: Über den teich mit Wasserfall solltest du wegen eventuell recht hoher Luftfeuchtigkeit und dem Besatz mit Tieren aus sehr trockenen Regionen mal nachdenken.

      [[ggg]Editiert von Lj-Bü am 10-05-2005 um 20:22 GMT[/ggg]]

      [[ggg]Editiert von Lj-Bü am 10-05-2005 um 20:26 GMT[/ggg]]
      ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

      Kommentar


      • #4
        Re: Welche Echsen am besten geeignet?

        Naja, Milchmaedchen,......
        Weisst du schon, von WAS du redest?,....
        Ich glaube es ja nicht.Schliesslich entscheidest du mit einer Verharmlosung von Vergesellschafterei nicht ueber den Einzug eines WG-Studis,....
        Aber mal eine Frage bezueglich des Ausgangspostings: Was bitte ist fuer dich der "Riesenskink"?(T.gigas, wie im GU-Ratgeber beschrieben, ist auch ein Blauzungenskink,....;-))
        Nach Macroscincus wirste lang suchen koennen,....
        Den GU-Ratgeber kannst du uebrigens gleich egwerfen, der ist so hilfreich zu Echsen wie ein Buch ueber Goldfische,....
        Besser, obwohl natuerlich nur eine Sammlung abgeschriebenen Wissens, sind die Buecher "Echsen 1 und 2" von Manfred Rogner, zumindest wenn es darum geh, einen Ueberblick zu bekommen. Weitergehende Literaursudien sind selbstverstanedlich,....

        Gruesse,

        [[ggg]Editiert von grundtner am 10-05-2005 um 21:43 GMT[/ggg]]
        U

        Kommentar


        • #5
          Re: Welche Echsen am besten geeignet?

          Hallo Clarence,

          einem Anfänger in der Echsenhaltung kann ich nicht empfehlen, direkt mit einer wilden Vergesellschaftung zu starten.

          Das kann eigentlich nur schief gehen.

          Es sind einfach zu viele Aspekte zu berücksichtigen.

          Zu allererst müßtest du genügend Quarantänebecken zur Verfügung haben.
          Denn wenn nur ein krankes Tier in die Wohngemeinschaft einzieht, ist der gesamte Bestand gefährdet.

          Ich würde dir raten, dich gründlich in die Materie einzulesen und dich für eine Tierart zu entscheiden.

          Sinnvoller erachte ich die Haltung verschiedener Arten in Artbecken.

          Gruß Ingo V.

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Welche Echsen am besten geeignet?

            grundtner schrieb:
            Naja, Milchmaedchen,......
            Weisst du schon, von WAS du redest?,....
            Ich glaube es ja nicht.Schliesslich entscheidest du mit einer Verharmlosung von Vergesellschafterei nicht ueber den Einzug eines WG-Studis,....
            [/ggg]]
            Mir lag es fern Vergesellschaftung zu Verharmlosen, ich kann zu diesem Thema sagen, daß es nichts für mich wäre.
            Ich halte meine Tiere artenrein.
            Allerdings gibt es solche die gut harmonierende Gruppen Becken artfremder Tiere haben und dies auch beführworten.
            Denen gegenüber stehen diese, die Vergesellschaftung ablehnen. Der Erfolg derer, die in solchen Gruppenbecken erfolgreich pflegen und auch nachziehen, gibt ihnen Recht.
            Natürlich gibt es auch treffende Argumente dagegen. Ich habe mich dagegen entschieden, kann allerdings nicht entscheiden, was wahr oder falsch ist. Es gibt da vermutlich auch keine solche Lösung. Damit ist es müssig und eine Milchmädchendiskussion.
            Ich wollte niemandem zu nahe treten.

            Gruss

            Edit: Ich kann allerdings sagen, daß eine Vergesellschaftung einem Anfänger in der Echsenhaltung abzuraten sei.
            Möglichkeiten der Vergesellschaftung gibt es aber einfach.

            [[ggg]Editiert von Lj-Bü am 11-05-2005 um 18:44 GMT[/ggg]]
            ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

            Kommentar


            • #7
              Re: Welche Echsen am besten geeignet?

              Hallo,

              ich empfehle dir auch,dir in deinem Wunschterrarium Wasseragamen zu halten (egal ob Australische oder Chinesische). Die sind interessant anzuschauen und neugierig. Zudem wäre der Wasserfall und ein großes Wasserbecken für sie von Vorteil.

              Kommentar

              Lädt...
              X