Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Regenwaldbewohner

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Regenwaldbewohner

    Hallo Leute!

    Ich möchte demnächst ein Regenwaldterrarium einrichten. Es geht mir dabei vor allem um die Nachbildung und den optischen Eindruck einer kleinen, grünen, triefend nassen Ecke Regenwald im Terrarium, nicht nur um die bloße Verwirklichung der klimatischen Bedingungen.
    Leider wird diese Ecke aus vielerlei Gründen nur sehr klein ausfallen. Ich habe da Maße von höchstens 80x60x100cm im Auge, was ja immerhin auch schon 480 Liter wären.
    Nachdem die Einrichtung und das Biotop feststehen brauche ich jetzt natürlich noch die passenden Bewohner.
    Nach einiger Recherche im Internet kann ich Basilisken, Grüne Leguane und Wasseragamen wegen zu geringen Behältervolumens ausschließen.
    Auch Chamäleons kämen wegen der anscheinend recht heiklen Pflege erstmal nicht in Betracht.
    Zwar könnte man das Terrarium mit Rotkehlanolis besetzen, aber die scheinen eher in mittelfeuchten Biotopen vorzukommen,
    Die Frage an Euch ist jetzt: Welche Tiere kann ich denn sonst in ein Regenwaldterrarium einsetzen?

    Schön' Dank und Gruß
    Trasher



  • #2
    Re: Regenwaldbewohner

    Also da gibt es noch einiges ich würde mch an deiner Stelle mal über Phelsumen informieren.

    www.phelsuma.de
    www.ig-phelsuma.de

    Grüße Florian

    Kommentar


    • #3
      Re: Regenwaldbewohner

      Hallo,

      wenn der Regenwald tatsächlich "triefend nass" werden soll, dann reduziert sich die Auswahl der erhältlichen Echsenarten doch beträchtlich - Phelsumen eignen sich bei solch hoher Feuchtigkeit m.E. eher weniger, ebenso wie die meisten Anolisarten. Womöglich eignen sich Wasseranolis (der größere A. vermiculatus oder der kleinere A. oxylophus) oder Taubagamen aus den Nebelwäldern Sri Lankas? Kenne mich mit letzteren leider nicht aus, aber versuche mal, Uwe Bartelt (echsenwelpe) zu kontaktieren, da er sich damit auskennt, soweit ich weiß.

      Alternative: Wie wär´s denn mit Amphibien, z.B. Hyliden (Laubfrösche)? Dort gibt es auch sehr interessante und ansprechende Arten mit überschaubarem Pflegeaufwand.


      Gruß

      Thomas Ackermann
      Was macht man mit einem Hund ohne Beine ?.......um die Häuser ziehen.

      Kommentar


      • #4
        Re: Regenwaldbewohner

        Hallo,

        wie wärs mit Nackenstachlern ?
        Triefend nass sollte es dann natürlich nicht sein, aber ich denke du meintest das anders...

        Ich denke für 1.1 Acanthosaura crucigera würde das Terrarium ausreichen.

        Ansonsten würde es auch für Japalura Splendida gehen aber da wär auch keine triefend nasses Terrarium angebracht.

        MFG

        Dennis

        Kommentar


        • #5
          Re: Regenwaldbewohner

          Hallo,

          vielen Dank für eure Antworten. Nochmal zu meiner Zielsetzung:
          Ich möchte vor allem eine optisch möglichst ansprechende Nachbildung des Regenwaldes erreichen.
          Dazu werde ich das Terrarium mit einer umlaufenden Rückwand ausstatten, die neben diversen Sukkulenten auch einen Abgang für den Wasserfall beinhalten soll. Das Wasser würde auf breiter Fläche in einer Mulde am Boden vor der Rückwand aufgefangen und durch einen Kanal nach vorne ins Wasserbecken geführt, von wo es vom Außenfilter angesogen und gereinigt wird über den Wasserfall wieder ins Becken gelangt.
          Zusätzlich werde ich außerhalb einen Mininebler anbringen, der über einen Schlauch von Zeit zu Zeit Nebel einbläst.
          Anstelle der Außenfilter/Wasserfall-Kombination könnte alternativ auch eine Dragon-Beregnungsanlage mit Drainage und Abfluß verwendet werden.
          Alles in allem führt das (hoffentlich) zu einer Luftfeuchte >75% , dem gewünschten Eindruck von einem nassen Bachlauf im Regenwald.
          Natürlich muß dieser Regenwald auch bewohnt werden.
          Vom Verhalten und Auftreten schienen mir Basilisken ideal, aber leider ist das Terrarium dafür viel zu klein.
          Zwischenzeitlich habe ich Leguane der Art Corytophanes cristatus entdeckt. Hierbei wäre das Problem wohl eher die Verfügbarkeit als Nachzucht.
          Das Hauptproblem ist, das ich bisher keine Informationen über weitere geeignete Arten, sowie Züchterlisten finden konnte.
          Ich hoffe ich konnte euch jetzt besser vermitteln, wie ich mir das mit meinem Regenwald so vorgestellt habe, und hoffe auf weitere informative Antworten.

          Gruß
          Trasher

          Kommentar


          • #6
            Re: Regenwaldbewohner

            Hallo Trasher,

            nur eine kurze Anmerkung zu Deiner geplanten Terrariumbepflanzung. Sukkulenten sind wasserspeichernde Pflanzen, wie beispielsweise Kakteen (Neue Welt) oder Euphorbien (überwiegend Alte Welt) und kommen fast ausschließlich in Trockengebieten vor.
            Aus den feucht-tropischen Regionen kommen m. W. nur Blattkakteen (Ripsalis) an Sukkulenten vor. Nebenbei der einzigste Altweltkaktus, oder?
            Du meinst sicher Epiphyten (Aufsitzerpflanzen), z. B. Bromelien, Tillandsien, Orchideen, div. Farne, etc.
            Ist keine Kritik, sondern nur eine kleine Anmerkung

            Gruß
            Felix



            [Edited by Felix Hulbert on 16-02-2003 at 16:30 GMT]

            Kommentar


            • #7
              Re: Regenwaldbewohner

              für Corytophanes cristatus ist das Terrarium leider auch etwas zu klein.
              Die schon angesprochenen Acanthosaura crucigera wären auch von der Größe her schon geigneter.Sind auch relativ ruhige Tiere,die die Bepflanzung nicht beschädigen würden.
              Einige Skinke würden sich auch anbieten,z.B Lygosoma(Sphenomorphus)quoyii,oder halt ne Menge an Amphibien.

              Lese dich einfach auch mal durch die vorhandene Literatur.

              Uwe

              Kommentar


              • #8
                Re: Regenwaldbewohner

                Felix, gut das Du das sagst!
                Hätt ich mir doch glatt die Rückwand mit Kakteen zugepflanzt ;-)
                Dann nehm ich doch lieber EPIPHYTEN..!

                Und um nochmal auf die zukünftigen Bewohner meines Terrariums zu kommen: Wo finde ich denn Züchterlisten z.b. zu Acanthosaura und anderen Arten?
                Über google konnte ich nix brauchbares finden.
                An Büchern habe ich bisher:
                -Karibische Anolis von Hesselhaus/Schmidt
                -Agamen von Zoffer
                -Der Grüne Leguan von Köhler
                -Pfeilgiftfrösche von Walls
                -Echsen von Zimniok

                Trotzdem habe ich das Gefühl, durch die teilweise stark abweichenden bzw. unpräzisen Haltungsbeschreibungen in diesen Büchern und im Vgl. dazu im Internet, mehr verwirrt als informiert zu sein.
                Neben der Anschaffung weiterer Literatur zur Terrarieneinrichtung , z.b. :Terrarienbau/Einrichtung von Henkel/Schmidt, wollte ich mir ausführliche Artenbücher erst bei der endgültigen Festlegung auf eine Art kaufen.

                In o.g. Buch "Karibische Anolis" fand ich gerade Tiere der Art: anolis roquet summus.
                In diesem Buch werden sie als Bewohner sehr feuchter Biotope beschrieben, und dürften aufgrund ihrer Größe von 22cm in mein Terrarium passen. Problem ist aber auch hier: Wo bekomm ich die Nachzuchten her?
                Gibt es nicht irgendwo Halter und Züchterlisten? Dann könnte man evtl. direkter auf Informationen zurückgreifen.

                @echsenwelpe: Was hat es denn mit den Taubagamen auf sich?

                Gruß
                Trasher

                Und übrigens: Anmerkungen und Kritik an meinen Plänen zur Gestaltung, Technik und Besatz eines solchen Regenwaldterrariums, sowie eigene Erfahrungsberichte zu diesem Thema sind immer herzlich willkommen.







                [Edited by Trasher on 16-02-2003 at 18:24 GMT]

                [Edited by Trasher on 16-02-2003 at 18:37 GMT]

                Kommentar


                • #9
                  Re: Regenwaldbewohner

                  Hallo,

                  wegen Züchtern guck z.B. mal bei http://www.reptilien.de/ , dort ist schon mal ein Züchter für Acanthosaura aufgeführt.

                  Ciao, Veit.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Regenwaldbewohner

                    An Literatur gibts in deutsch nicht soviel über Nackenstachler.
                    Empfehlen kann ich dir aber folgende Bücher:

                    Agamen im Terrarium Henkel/Schmidt
                    Echsen Band 1 Rogner

                    Dort wird auch auf die Gattung Acanthosaura eingegangen.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Regenwaldbewohner

                      Hallo Veit,
                      Ich habe gerade mal auf reptilien.de nach Züchtern geguckt, dabei leider keine für Acanthosaura gefunden.
                      Die Liste für Agamenzüchter fängt irgendwie erst bei Physignathus lesueurii lesueurii an.
                      Gibt es denn noch andere Züchterlisten?
                      Kennt denn jemand evtl. eine "Reptilienzuchtstation" die auch andere Tiere züchtet, als die beiden gängigsten Leguan und Agamenarten?

                      @Dennis:
                      Danke für den Tip.
                      Bevor ich mir ein spezielles Buch über die eine oder andere Art kaufe, muß ich mich aber erst auf eine bestimmte Art festlegen.
                      Daher werde ich auf Deinen Vorchlag zurückkommen, wenn ich mir sicher bin, daß eine Agamenart mein Terrarium bewohnen soll.

                      Gruß
                      Trasher







                      [Edited by Trasher on 16-02-2003 at 19:11 GMT]

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Regenwaldbewohner

                        Trasher,
                        der Zuechter für Acanthosaura is unter "Echsen" nicht unter "Agamen".

                        Ansonten, bei www.terraristikladen.de gibts Wildfänge und bei www.tropicfauna.de soviel ich weiss Nachzuchten.
                        Auf Börsen gibts auch hinundwieder mal Nackenstachler...

                        Woher kommst du ? Bei mir in Muenchen gibts einen Terraristikladen der echt gut ist.
                        Den Leuten da kann man vertrauen.
                        Der hat auch hinundwieder mal Nackenstachler

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Regenwaldbewohner

                          Hi Dennis,

                          ich komme genau aus der anderen Ecke Deutschlands, nämlich aus dem Hamburger Umland.
                          Ich habe mal gerade bei tropic-fauna.de und auch bei tropicfauna.de nach den Acanthosaura gesucht, aber keine als Nachzuchten gekennzeichneten Tiere gefunden.
                          Auf jeden Fall sind das sehr urige Tiere die allein schon optisch und wohl auch klimatisch sehr gut passen würden.
                          Ich werde mich wegen der Acanthosaura mal an die angegebene Züchterin wenden.
                          Weitere Hinweise zu anderen Arten sind natürlich weiterhin willkommen.

                          Danke und Gruß
                          Trasher

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Regenwaldbewohner

                            vergesse die Taubagamen.
                            Acanthosaura crucigera,armata und lepidogaster taucht relativ oft im Handel auf.
                            A.capra is nich für dein Terrarium geeignet.

                            Nachzuchten sind leider,bei den erstgenannten,immer noch rar.

                            Uwe

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Regenwaldbewohner

                              Hallo Trasher
                              3 Vorschläge:
                              Goldstaub Taggecko (Phelsuma laticauda laticauda)85mm - 105mm groß. Es gibt einen Züchter in Bargteheide
                              Blauer Bambus Taggecko (Phelsuma klemmeri) 85mm - 95mm groß. Es gibt einen Züchter in Hamburg.
                              Blauschwanz Taggecko (Phelsuma cepediana)10cm - 15cm groß. Da habe ich noch keinen Züchter in der nähe von Hamburg finden können.
                              Die Züchteradressen und Steckbriefe findest Du unter www.ig-phelsuma.de
                              Alle 3 Arten mögen es warm (28°C - 30°C)Nachts nur bis leicht unter 25°C. Und feucht 70% -80%.
                              Viele Grüße, Vanja

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X