Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrarium steht frei.

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Terrarium steht frei.

    Hi alle!
    Ich habe eine unbewohntes Terrarium mit den Maßen 120x60x60 (LxBxH), welches ich gerne wieder besetzen würde. Geplant sind Eidechsen, möglichst Tagaktiv. Hab mich lange umgehört und erkundigt, bin mir aber noch nicht schlüssig. Am besten wären Tiere die eine Temperatur von 25- 30 Grad brauchen. Wüstenbewohner Muss nicht sein, aber wenn es keine andere geeignete Art gibt, werde ich dann wohl nach Wüstenbewohnern schauen. Hat jemand von euch eine Idee, was er in dieses Terrarium setzen würde?
    Nebenbei: ich bin kein blutiger Anfänger, nur im moment einfach in einer großen Plan- und Umbauphase was meine Pfleglinge betrifft.
    grEEtz n00k! alias Mattes

    [Edited by AlanGrant on 16-02-2003 at 12:51 GMT]

  • #2
    Re: Terrarium steht frei.

    Hallöchen ,

    Wie wäre es den mit dem Malachit Stachelleguan, ich habe Dir mal einen Haltungsbericht mit angefügt !

    Der Malachit Stachelleguan stammt aus Mittelamerika und lebt dort auf Felsen,
    Bäumen und Sträuchern manchmal sieht man Ihn auch auf dem Boden . Der Malachit Stachelleguan können eine Gesamtlänge von 20cm bis 25 cm erreichen. Seine grünliche Färbung macht Ihn ganz besonders atraktiv. Dir Bauchseite und der untere Halsbogen sind bei Aggressivität und bei Paarungsversuchen bläulich gefärbt. Das Männchen ist gegenüber anderen Reptilien sehr agressiv.Bei Weibchen ist die Färbung nicht ganz so stark ausgeprägt. Stachelleguana sind keine Einzelgänger sie leben meistens als Pärchen, oder in Gruppen mit mehreren Weibchen.

    Wenn man Stachelleguane halten möchte sollte man auf ausreichend Platz achte, bei einem Pärchen sollte das Terrarium 100 cm lang 60 cm tief und mindestens 50 cm hoch sein.Da Sie bei Gefahr in die Höhe klettern. Die Temperatur im Terrarium sollte zwischen 25 Grad und 32 Grad gehalten werden.Wobei Nachts die Temperatur bis auf 18 Grad abfallen kann.Ein Sonnenplatz mit bis zu 40 Grad sollte nicht fehlen. Die Luftfeuchtigkeit sollte man zwischen 60 % und 80 % halten.Auf ausreichend UV Bestrahlung sollte geachtet werden. Das Terrarium sollte so eingerichtet werden das möglichst viele Klettermöglichkeiten und einigen Höhlen vorhanden sind . Am besten nimmt man roten Terrarien Sand, da er schön fest wird und verklumpt, wenn man diesen leicht feucht hält. Ich füttere mein Pärchen zwei mal die Woche , mit Heimchen, Heuschrecken usw. und ab und an mal mit Mehlwürmer als Leckerbissen. Diese werden auch einmal die Woche mit Vitaminpräperaten und Kalk angereichert.Die Malachit Stachelleguane trinken aus dem Napf, es sei den es sind Wildfänge.Desweiteren sollte mann Täglich zwei mal mit Wasser Sprühen, da Sie auch die Wassertropfen zur aufnehme der Flüssigkeiten dient.

    Zur Zucht kann ich leider nicht viel sagen, mein Weibchen war bis jetzt noch nicht Trächtig ,ich weis aber das die Malachit Stachelleguane Ovipar ( Lebendgebärdend ) sind und es bei einem Wurf schon mal zwischen 5 und 10 Tiere zur Welt kommen. Das Weibchen ist Ca 5 - 7 Monate trächtig. Sobald die Jungtiere geschlüpft sind sollte man die Ca 6 cm kleinen Tiere aus dem Terrarium entfernen, da Kannibalismus herrschen kann, so das die Jungtiere gefressen werden, was allerdings nicht sein muß . Die Jungtiere hält man wie die Eltern Tiere.


    Liebe Grüße Stefan.

    P.s.: Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen.

    Kommentar


    • #3
      Re: Terrarium steht frei.

      Hallo Stefan,

      ich möchte Deinen Stachelleguanbericht hier nicht großartig auseinandernehmen, zur Stachelleguanhaltung können andere was sagen, aber:
      Stachelleguane sind zwar lebendgebärend, das würde sich dann Viviparie nennen. Ovipar ist Eierlegend.

      Aber wenn mich nicht alles täuscht, dann sind Stachelleguane ovovivipar. Ein kleiner Unterschied. Das Ei platzt im Mutterleib oder kurz nach der Eiablage. Bei Viviparie besteht auch noch eine Verbindung zwischen Embryo und Muttertier, was bei Echsen ebenfall nicht der Fall ist.

      In diesem Sinne: die Terraristik ist eine komplexere Angelegenheit als Du zu ahnen scheinst
      Stefan

      Kommentar


      • #4
        Re: Terrarium steht frei.

        -

        [[ggg]Editiert von Nazgul am 23-05-2005 um 20:55 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: Terrarium steht frei.

          Hallöchen Ihr beiden,
          mir ist dieses bewust, mir ist da wohl ein schreibfehler unterlaufen !

          Und glaube mir stefan, ich weiss wie komplex dieser bereich ist!

          Liebe grüße Stefan

          Kommentar


          • #6
            Re: Terrarium steht frei.

            Hallo ihr,
            vielen Dank, diese Information ist echt gut, dankeschön.
            Wie verhält es sich mit Halsbandleguanen?
            Könntet ihr euch diese in einem Terrarium dieser Maße vorstellen?
            grEEtz n00k! alias mattes

            Kommentar


            • #7
              Re: Terrarium steht frei.

              Dear Mr. Grant,

              wenn Du Dich für Halsbandleguane interessierst: dann auf www.crotaphytus.de
              wenn es Rollschwanzleguane & Co. werden sollen: dann auf www.leiocephalus.de

              Eine richtig gute Seite, die zwar speziel auf Schildkröten ausgerichtet ist, aber auch sehr gut auf Licht, Heizung und allgemeine Themen der Terraristik eingeht: www.schroete.de

              Naja, und wenn Du noch nicht weißt, was Dich interessiert: www.google.de

              Stefan

              P.S. @Stefan Du hast Dich verschrieben - Gut Strich drunter Aber wen willst Du mit den ganzen Ausrufezeichen hinter Deinen Zeilen beeindrucken?

              Kommentar


              • #8
                Re: Terrarium steht frei.

                Hallöchen,

                Ich halte meine Halsbandleguane (Crotaphytus collaris ) in einem Terrarium mit dem Maßen 120*60*100 (l*b*h), wobei meine Tiere noch relativ klein sind.

                @Stefan , ich mache meistens nur ausrufezeichen, ich wollte damit nichts besonderes aussagen.

                Liebe Grüße Stefan

                Kommentar


                • #9
                  Re: Terrarium steht frei.

                  Alan fragte nach Eidechsen
                  und jetzt plaudert Ihr munter über
                  Leguane ??? naja bisschen eigenartig
                  finde ich das schon.

                  @Alan
                  wirklich Wüste ???
                  Echte Wüstenbewohner sind was anderes als Echsen aus trockenen Habitaten.

                  Gruß




                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Terrarium steht frei.

                    Hi alle.
                    Also unter Wüste fasse ich einen weiten bereich, nicht unbedingt die absolute, trockene wüste (zu tieren in 'meiner wüpste' zählen z.B. bartagamen, leopardgecko, etc .. also nich wirklich wüste, sorry gg)
                    naja .. leguane werden meist eh zu groß für das terrarium .. was ich sehr schade finde.
                    ichw erd schon noch was finden. vielen dank für eure postings.
                    grEEtz n00k! alias maTTes

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Terrarium steht frei.

                      Hallo,
                      schau doch einmal bei den "echten" Eidechsen vorbei.Lacerta.de
                      Lacerta Viridis (Smaragdeidechse) ist ein sehr schönes Tier, dass auch Pflanzen in seinem Terrarium mag, so dass man es vielseitig gestalten kann und es nicht nach "Wüste" aussieht.
                      Lacerta Lepida (Perleidechse) sind ein wenig größer, lieb es zwar trockener aber dennoch kann man es durch Äste zum klettern, Höhlen und ein paar "Trockenpflanzen" erweitern, habe Bogenhanf (Schwiegermutterzunge) hinzugeplanzt und sie gedeihen prächtig!
                      Also an Eidechsen gibt es schon etwas zur Auswahl.
                      Liebe Grüße
                      Carola

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Terrarium steht frei.

                        Hallo, wie wärs mit Holaspis güntheri?
                        Sind tagaktiv, wobei man aktiv unterstreichen sollte...werden ca. 15 cm und sind bunt wie Phelsumen.
                        Gab auch schon mal ein Schreiben über diese Tiere hier (einfach auf "Suchen" oben).
                        Zudem gibt es einen seriösen Züchter dazu...
                        Grüße Claudia

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X