Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mabuja macularia/Scincella lateralis

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mabuja macularia/Scincella lateralis

    Hallo,
    und Ja - die "suchen-Funkrion habe ich schon genutzt..nur ist leider nicht viel verwertbares dabei herumgekommen.
    Bei mir ist vor einiger Zeit ein 80x30x30 Terrarium frei geworden und nun bin ich beim Stöbern auf Mabuya macularia und Scincella leteralis gestoßen...und hab mich verguckt.

    Leider ist alles was ich gefunden habe eine sehr grobe Temperaturangabe die sich eigentlich auf Mabuya multifasciata bezieht(halbfeucht , halbschattig mit lokalem Sonnenplatz. 25° - 35° C , nachts bis 20°C),eine Größenangabe und eine Diskussion über mögliche Habitate zu den Mabuya macularia.
    Zu den Scincella latteralis finde ich nur englischprachige Seiten im Netz...die ich auf Grund meiner miserablen Sprachlkenntnisse so gut wie nicht bis gar nicht verstehe, und einen groben Abriss über das nat. Habitat in einem meiner Zoologiebücher.

    Bevor es zu Missverständnissen kommt-ich möchte die Tiere nicht vergesellschaften,lediglich Informationen die mir die Entscheidung für EINE Art ermöglichen-falls überbhaupt eine passt.

    Könnte mir da mal jemand auf die Sprünge helfen?

    Erste Frage wäre nat. ob die Tiere überhaupt zur Terrariengröße passen?

    Wenn ja wieviele auf Grund von Sozialverhalten und Raumbedarf?

    Temperaturen, geeignetster Bodengrund, Luftfeuchte, Einrichtungstips (zum Scincella hab ich ja wenigstends die Habitasbeschreibung...die hilft schon),...

    Eine Bitte noch :bitte ergeht euch nicht in Spekulationen ob ich evtl. andere Arten als gewünscht bekomme und deren Haltung...ich möchte definitiv eine der beiden Arten,diese werde ich, so denn alles passen sollte, gezielt suchen.

    Danke schon mal und liebe Grüße,
    Stine

  • #2
    Re: Mabuja macularia/Scincella lateralis

    Hallo
    Mabuja gibt es nicht,...
    Zuerst würde es mich interessieren, wo du dich in die Eutropis verguckt hast. da auch weiterhin noch multifasciata als macularia angeboten werden,....
    Auch hier in den Foren steht schon einiges dazu, die suchfunktion bringt da einiges zu Tage. e.macularia wird derzeit weiterhin aus Pakistan angeboten, ich selber hätte gerne welche aus Thailand, daher fiel mir das auf.
    Bei beiden Arten, die du genannt hast, darfst du, trotz der Größe , nicht übersehen, nur einen Mann je Becken zu halten. Scincella sind tolle tiere, ich weiß jedoch nicht, wo du welche bekommen willst, zumeist werden die tiere als Beifang angeboten, enden als Schlangenfutter und sind oft nichtmal richtig oder ähnlich deklariert.
    Bei Scincella würde ich einen Anfänger abraten, aufgrund der Größe und, manchmal ser penetrant, den Vorlieben für bestimmtes futter, sind sie etwas für Beobachter, die wissen, auf was sie achten müssen.
    durch ihre Lebensweise ist Stres untereinander manchmal schwer zu erkenne, schon weil die Geschlechter rrecht schwer zu unterscheiden sind, wenn du eine Gruppe im ordentlich eingerichteten Becken pflegst,...
    Und mit Literatur oder der Recherche von Parametern, solltest du eigentlich keine Schwierigkeiten haben,..
    Ob die so aber stimme, ist ein anderes Thema,..leider,..
    Grüße,
    Philipp
    U

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Mabuja macularia/Scincella lateralis

      grundtner schrieb:
      Hallo
      Mabuja gibt es nicht,...
      Zuerst würde es mich interessieren, wo du dich in die Eutropis verguckt hast. da auch weiterhin noch multifasciata als macularia angeboten werden,....
      Verguckt habe ich mich in Bilder aus einem alten Bildband über die "bunte Tierwelt" wäre ich daheim,könnte ich dir mehr zu dem Ding schreiben...dort waren die Tiere als Mabuja angegeben-über die Scincella bin ich dann auf der Suche nach einer Beschreibung dieser Tiere gesolpert...an Händlermärchen glaube ich schon lange nicht mehr und suche meine Tiere eh erst beim Züchter und erkundige mich dann falls dort keine zu bekommen sind beim Händler.

      grundtner schrieb:
      Auch hier in den Foren steht schon einiges dazu, die suchfunktion bringt da einiges zu Tage. e.macularia wird derzeit weiterhin aus Pakistan angeboten, ich selber hätte gerne welche aus Thailand, daher fiel mir das auf.
      Wäre mir bekannt gewesen das die Tiere nicht (mehr?) Mabuja heißen (was für einen Rptilienfrischling der sich gerade erst beginnt mit dem Thema zu beschäftigen nicht selbstverständlich ist) sondern Eutropis hätte ich vieleicht auch das gefunden was ich suche..nur unter Mabuja kahm nichts herum-auch kein Hinweis auf den (neuen?) Namen. Bewaffnet mit diesem werde ich die Suche neu betätigen-in der Hoffnung auf Antworten.

      grundtner schrieb:
      Bei beiden Arten, die du genannt hast, darfst du, trotz der Größe , nicht übersehen, nur einen Mann je Becken zu halten.
      Das dürfte ja nun das geringste Problem sein...

      grundtner schrieb:Scincella sind tolle tiere, ich weiß jedoch nicht, wo du welche bekommen willst, zumeist werden die tiere als Beifang angeboten, enden als Schlangenfutter und sind oft nichtmal richtig oder ähnlich deklariert.
      Bei Scincella würde ich einen Anfänger abraten, aufgrund der Größe und, manchmal ser penetrant, den Vorlieben für bestimmtes futter, sind sie etwas für Beobachter, die wissen, auf was sie achten müssen.
      Danke für den Rat,das mit der Größe verstehe ich nícht ganz,aber heikle Feinschmecker sind nichts mit dem ich den Einstig in Sachen Reptilien versuchen möchte.
      grundtner schrieb:
      durch ihre Lebensweise ist Stres untereinander manchmal schwer zu erkenne, schon weil die Geschlechter rrecht schwer zu unterscheiden sind, wenn du eine Gruppe im ordentlich eingerichteten Becken pflegst,...
      Das mit den Geschlechtern verstehe ich wieder nicht ganz,wieso muss ich die Geschlechter im Becken erkennen können? Wenn ich weiß das nur ein Kerl drin ist...muss der Rest ja weiblich sein*grübel*

      grundtner schrieb:
      Und mit Literatur oder der Recherche von Parametern, solltest du eigentlich keine Schwierigkeiten haben,..
      Mit dem falschen Namen hatte ich die ;-)
      Ich werd mich nun über beide Arten der Eutropis schlau machen...

      grundtner schrieb:
      Ob die so aber stimme, ist ein anderes Thema,..leider,..
      Grüße,
      Philipp
      Na,ich werd mir erstmal nen Überblick verschaffen,dann schauen ob ich ein gemitteltes Fazit hinbekomme und hoffen das ich noch was wissenschaftliches finde...irgendwer wird doch wohl mel ne anständige Arbeit über die Tierchen geschrieben haben?

      Auf jeden Fall schon mal Danke für den richtigen Namen...wie sollte ich auch unter dem falschen was richtiges finden...

      lg
      Stine

      Edit: vieleicht hätte ich auch nicht nur unter übrige Echsen suchen sollen...*dusseligbin*

      [[ggg]Editiert von Stine am 26-04-2005 um 15:30 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Re: Mabuja macularia/Scincella lateralis

        Stine schrieb:
        Verguckt habe ich mich in Bilder aus einem alten Bildband über die "bunte Tierwelt" wäre ich daheim,könnte ich dir mehr zu dem Ding schreiben...dort waren die Tiere als Mabuja angegeben-an Händlermärchen glaube ich schon lange nicht mehr und suche meine Tiere eh erst beim Züchter und erkundige mich dann falls dort keine zu bekommen sind beim Händler.

        +Hmm,..Wenn Mabuya, dann eben MabuYa, nicht MabuJa,...alles klar?
        Das mit den Zuechtern wird so eine Sache, wer zuechtet schon ein Tier, das als WF fuer 5 Euro zu bekommen ist,....
        Sind Schlangenfutter,...


        Wäre mir bekannt gewesen das die Tiere nicht (mehr?) Mabuja heißen (was für einen Rptilienfrischling der sich gerade erst beginnt mit dem Thema zu beschäftigen nicht selbstverständlich ist) sondern Eutropis hätte ich vieleicht auch das gefunden was ich suche..nur unter Mabuja kahm nichts herum-auch kein Hinweis auf den (neuen?) Namen. Bewaffnet mit diesem werde ich die Suche neu betätigen-in der Hoffnung auf Antworten.

        +Kein Wunder, wie schon oben gesagt, Mabuja gibt es nicht. Bis sich Eutropis mal rumgesprochen hat, vergeht in einer, in dem Punkt sehr fortschritsfeindlichen Welt, noch sehr viel Zeit. Unter "Mabuya", wirste also noch weiter fuendig. mIst eh ein Argument dafuer, das man nach groesseren Revisionen vieleicht noch den alten Gatungsnamen in Klammern fuehren sollte, damit aeltere Literaur nicht in der Versenkung verschwindet. Aber die Aussage "alle eh gleich zu halten", ist eh voelliger Humbug, man schaue sich nurmal an, aus welchen unterschiedlichen Habitaten die Angehoerigen der ehem. Sammelgattung Mabuya stammen,....



        grundtner schrieb:Bei Scincella würde ich einen Anfänger abraten, aufgrund der Größe und, manchmal ser penetrant, den Vorlieben für bestimmtes futter, sind sie etwas für Beobachter, die wissen, auf was sie achten müssen.
        Danke für den Rat,das mit der Größe verstehe ich nícht ganz,aber heikle Feinschmecker sind nichts mit dem ich den Einstig in Sachen Reptilien versuchen möchte.

        +Ganz einfach: eine schlanke 10cm Echse, die auch gerne mal buddelt, und auch mal ein paar Tage nicht zu sehen ist, dabei sehr flink ist, und in jede Ritze passt, ist sicher nicht gerade etwas fuer den Einstieg,...Oder?

        grundtner schrieb:
        durch ihre Lebensweise ist Stres untereinander manchmal schwer zu erkenne, schon weil die Geschlechter rrecht schwer zu unterscheiden sind, wenn du eine Gruppe im ordentlich eingerichteten Becken pflegst,...
        Das mit den Geschlechtern verstehe ich wieder nicht ganz,wieso muss ich die Geschlechter im Becken erkennen können? Wenn ich weiß das nur ein Kerl drin ist...muss der Rest ja weiblich sein*grübel*

        +Na, warum wohl? Um sicher zu sein, dass du nur einen Mann drinne hast, musst du die Geschlechter erkennen koennen, was bei vielen Skinken eh schon sehr schwer is, Scincella macht da, zumindest in meinen Augen, keine Ausnahme!Zumal sich auch Damen kloppen koennen,...Auch in sehr gross erscheinenden Becken,....

        grundtner schrieb:
        Und mit Literatur oder der Recherche von Parametern, solltest du eigentlich keine Schwierigkeiten haben,..
        Mit dem falschen Namen hatte ich die ;-)
        Ich werd mich nun über beide Arten der Eutropis schlau machen...

        +Leider musste dabei noch nach Mabuya suchen,...Zumindest was den praktischen Teil der Beschaeftigung mit den Tieren angeht,...
        Systematik gehoert auch dazu, Handwerk ohne Werkzeug ist wertlos, aber fuer den Anfang tuts das auch,....Eine Frage des eigenen Schwerpunktes,...


        Na,ich werd mir erstmal nen Überblick verschaffen,dann schauen ob ich ein gemitteltes Fazit hinbekomme und hoffen das ich noch was wissenschaftliches finde...irgendwer wird doch wohl mel ne anständige Arbeit über die Tierchen geschrieben haben?

        +Zur Haltung?von macularia?Such mal,...;-)
        Edit: vieleicht hätte ich auch nicht nur unter übrige Echsen suchen sollen...*dusseligbin*

        +Hae?Wo sonst?
        Nen eigenes Schlangenfutterforum gibts hier nicht,....;-)
        Gruesse,


        [[ggg]Editiert von Stine am 26-04-2005 um 15:30 GMT[/ggg]]
        U

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Re: Re: Mabuja macularia/Scincella lateralis

          grundtner schrieb:


          +Hmm,..Wenn Mabuya, dann eben MabuYa, nicht MabuJa,...alles klar?
          Das mit den Zuechtern wird so eine Sache, wer zuechtet schon ein Tier, das als WF fuer 5 Euro zu bekommen ist,....
          Sind Schlangenfutter,...
          Frag mich bitte nicht warum cih hier die ganze Zeit ein "J" tippsle..das frag ich mich gerade selber-mit "y" stehts auf Notizzettel und mit "y" hab ich auch danach gesucht...
          Hmm, schade..aber dann halte ich eben Schlangenfutter...hab ja eh schon Mäuse

          grundtner schrieb:

          +Kein Wunder, wie schon oben gesagt, Mabuja gibt es nicht. Bis sich Eutropis mal rumgesprochen hat, vergeht in einer, in dem Punkt sehr fortschritsfeindlichen Welt, noch sehr viel Zeit. Unter "Mabuya", wirste also noch weiter fuendig. mIst eh ein Argument dafuer, das man nach groesseren Revisionen vieleicht noch den alten Gatungsnamen in Klammern fuehren sollte, damit aeltere Literaur nicht in der Versenkung verschwindet. Aber die Aussage "alle eh gleich zu halten", ist eh voelliger Humbug, man schaue sich nurmal an, aus welchen unterschiedlichen Habitaten die Angehoerigen der ehem. Sammelgattung Mabuya stammen,....
          Selbst "Mabuya" spukt nicht viel aus...zwar einges an Threats..aber viel hilfreiches nicht. Im Habitat leigt ja mein Problem...mal hü mal hott-aber im Endeffekt steht da eigentlich nicht mehr als "subtropisch" und "Bodenbewohner"...nur welchen Boden? Ich find ja noch nicht mal ein Verbreitungsgebiet in Pakistan,mir dazu dann die entsprechenden geographischen und klimatischen Daten raus zu suchen und nen Mittelweg zu suchen der dann optimiert werden kann, wär ja noch das einfachste.

          grundtner schrieb:


          +Ganz einfach: eine schlanke 10cm Echse, die auch gerne mal buddelt, und auch mal ein paar Tage nicht zu sehen ist, dabei sehr flink ist, und in jede Ritze passt, ist sicher nicht gerade etwas fuer den Einstieg,...Oder?
          Naja- "Einsieg" ist nicht gleich zu setzen mit "blöde anstellen" ,einfacher macht soetwas das Händling sicher nciht...aber auch nicht unmöglich solage Vorsicht die Mutter der Porzelankiste ist.

          grundtner schrieb:
          +Na, warum wohl? Um sicher zu sein, dass du nur einen Mann drinne hast, musst du die Geschlechter erkennen koennen, was bei vielen Skinken eh schon sehr schwer is, Scincella macht da, zumindest in meinen Augen, keine Ausnahme!Zumal sich auch Damen kloppen koennen,...Auch in sehr gross erscheinenden Becken,....
          Jepp-da liegt der Haken,ich hätte gar nicht erst versucht die Geschlechter selber zu bestimmen sonder hätte mir jemanden gesucht der es kann..und wenn ich keinen gefunden hätte hätte ich es gelassen.

          grundtner schrieb:

          +Leider musste dabei noch nach Mabuya suchen,...Zumindest was den praktischen Teil der Beschaeftigung mit den Tieren angeht,...
          Systematik gehoert auch dazu, Handwerk ohne Werkzeug ist wertlos, aber fuer den Anfang tuts das auch,....Eine Frage des eigenen Schwerpunktes,...
          Das hab cih dann auch festgestellt...aber es kommt bisher eh nix vernünfitiges dabei herum,egal wonach ich suche...nu werd ich erstmal warten müssen bis ich ein Buch finde in dem die kerlchen überhaupt auftauchen...und das muss dann noch was sinnvolles ausspucken...


          grundtner schrieb:
          +Zur Haltung?von macularia?Such mal,...;-)
          Nö, nicht zu Haltung,dachte da eher an etwas über Verbreitung udn Verhlaten..von mir aus nur als Erwähnung in etwas was "die Fauna Pakistans" heißen könnte...gibbet aber wohl nicht-wäre auch zu schön gewesen-ne Haltungsbeschreibung brauch ich dann nimma wenn cih weiß wies "daheim" ausschaut.

          grundtner schrieb:
          +Hae?Wo sonst?
          Nen eigenes Schlangenfutterforum gibts hier nicht,....;-)
          In "Systematik" hätte ich den Wechsel des Namens nicht überlesen...

          Und eine Frage stellt sich jetzt noch zusätzlich: ich les die ganze Zeit nix von Überwinterung oder das sie nicht nötig wäre...in Pakistan fällt aber die Temperatur im Winter auf 12 Grad...irgendwas kann da nicht stimmen oder?

          Grüße
          Stine

          Kommentar

          Lädt...
          X