Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bibrons/Dickfingergecko

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bibrons/Dickfingergecko

    Hallöle,
    da ich nach wie vor Anfänger bin, hoffe ich das mir hier geholfen werden kann. Ich habe drei von den Bibrons. 1 Männchen und 2 Weibchen. Mein Problem ist nun, dass das kleinere der Weibchen nichts fressen will. Sie ist sehr Abgemagert, was mir doch etwas Angst bereitet. Sie hat eine Größe von ca. KRL 7cm. , lebt mit drei WA’S - bitte nicht die Hände über den Kopf zusammenschlagen - Halte die Tiere seit einem ½ Jahr so und es geht ( bis jetzt Wunderbar ) Das Becken ist B 150 x T 60 x H 80 ( Ändert sich dieses Jahr noch der WA’S wegen ) Ich habe sie jetzt in ein Separates Becken gesetzt und ihr kleine Heimchen gegeben. Luftfeuchtigkeit ist auch OK. Liegt es vielleicht daran, dass das Große Becken zu GROSS ist/war???? Wäre Dankbar für jede Hilfreiche Antwort.
    Gruß Jeanine

  • #2
    Re: Bibrons/Dickfingergecko

    Hallo Jeanine,

    ich bemühe mich zwar die Hände nicht über dem Kopf zusammen zu schlagen - aber sie machen's immer automtisch wenn ich das hier lese.
    Was sind um Gotteswillen WA'S - doch hoffentlich keine Wasseragamen???
    Falls ja (schwups sind die Hände wieder über dem Kopf) dann gönne ihnen doch bitte ein eigenes Terrarium!!! Die vermutlich hohe Luftfeuchtigkeit mag Pachydactylus turneri nun gar nicht!
    Bist Du sicher das das kleinere Tier auch ein Weibchen ist?
    Vielleicht ist es nur ein kleines unterdrücktes Männchen.
    Die schreibst dass Du den abgemagerten Gecko schon einzel gesetzt hast und dass die Luftfeuchtigkeit okay ist. Was heißt das für Dich? Dickfingergeckos brauchen eine niedrige Luftfeuchtigkeit!

    Dass Dickfingergeckos in zu großen Becken das Futter verweigern ist definitiv nicht der Fall. Ich hatte damals ein Pärchen in einem TROCKEN-Terrarium mit den Maßen 90 x 110 x 80 cm (BTH) und die Tiere waren immer dick und rund.

    Also:

    BITTE TRENNEN - so etwas ist ein Paradebeispiel einer NEGATIVEN Vergesellschaftung.


    Gruß
    Felix

    Kommentar


    • #3
      Re: Bibrons/Dickfingergecko

      Hallo Felix,
      ui, ui, uiiiiiii. Ich wusste doch das da jemand ( irgendjemand ) die Hände über den Kopf schlagen wird. Ja, es sind Wasseragamen und die bibroni’s, laut meiner Information haben eine Luftfeuche zw. 40 -80° Seltsam finde ich nur das die anderen beiden ( ist wirklich ein Weibchen ) wunderbar gedeihen. Nächste Frage wäre dann. Was für ein Becken ( Größe ) käme dann in Frage ? Ich habe keine Lust mit zu erleben wie meine MINNI KROCKOS ( das eine ) Eingeht, weil ich zu Dumm bin es Artgerecht zu halten. Hat du nen Rat für mich. Bin für Vorschläge offen *lausch
      Gruß Jeanin

      Kommentar


      • #4
        Re: Bibrons/Dickfingergecko

        Bibrons solltest du in einem Felsenterrarium halten. Ich halte meine Geckos in einem 70x50x50cm(BxTxH) Terrarium. Da die Tiere sehr scheu sind, müssen genügend Verstecke vorhanden sein. Am besten verkleidest du alle Seiten, so dass die Bibrons nur von der Front aus zu beobachten sind. Temperatur tagsüber zwischen 25-30°C, nachts kannst du die Temperatur auf Zimmertemperatur absenken. Die Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 50-60% liegen, ab und zu auch mal etwas feuchter.
        Im Winter fahre ich bei meinen Bibrongeckos die Temperatur auf 20°C zurück und verkürze die Beleuchtungsdauer auf ~8Std.
        Wenn du diese Ratschläge beherzigst solltest du auch bald Nachwuchs haben, Bibrons sind in dieser hinsicht sehr aktiv

        [Edited by Fokker on 17-02-2003 at 21:27 GMT]

        [Edited by Fokker on 17-02-2003 at 21:29 GMT]

        Kommentar


        • #5
          Re: Bibrons/Dickfingergecko

          Hi Fokker,

          werde sie Heute noch in ein anderes Terrarium setzen. Dank und Gruß Jeanine

          Kommentar


          • #6
            Re: Bibrons/Dickfingergecko

            Hi Jeanine,
            ich ärgere mich schon ein bisschen über deine Anfrage hier. Vor einigen Wochen hast du in einem anderen Forum die Frage gestellt ob du Wasseragamen mit Pachydactylus turneri zusammenhalten kannst.
            Ich habe dir damals schon gesagt, das diese Tiere aus völlig versch. Gebieten stammen und man sie nicht zusammen halten kann. Wenn man dann solche Ratschläge nicht befolgt und auf gut Glück solche Vergesellschaftungen ausprobiert, wundert es mich, dass jetzt die ersten Probleme auftauchen und man woanders nach Lösungen sucht.
            So das war mein Senf dazu, musste ich einfach loswerden.

            MFG Thomas

            [Edited by tomd83 on 18-02-2003 at 16:20 GMT]

            Kommentar


            • #7
              Re: Bibrons/Dickfingergecko

              Morgen Thomas,

              ich glaube das du mich verwechselst. Ich weiß nämlich noch nicht einmal von was für Tieren du Redest. Gruß Jeanine

              Kommentar


              • #8
                Re: Bibrons/Dickfingergecko

                Hi Jeanine, wenn das so ist tut mir meine Anschuldigung zurück und entschuldige mich dafür.
                Dieser Beitrag http://www.terraristik-talk.de/thread.php?threadid=2411&boardid=52&styleid=30&sid=b758bdf9b 4c561577e5082d5ca02e54b führte mich wohl in die irre. Wenn das nicht du warst, dann sorry.

                Aber irren ist menschlich.

                MFG thomas

                Kommentar


                • #9
                  Re: Bibrons/Dickfingergecko

                  Hallo Thomas,
                  ich muss mich entschuldigen, mir ist meine Schwester voraus gewesen. TT ist im Moment nicht zugänglich ( die machen da wohl irgendetwas ) Habe sie darauf hin angesprochen und SIE ist SCHULD *g hast dich also nicht verguckt. Sorry meinerseits, auch wenn ich nicht lesen kann was sie geschrieben hat.
                  Gruß Jeanine

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X