Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ernährung für werdende Mutter

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ernährung für werdende Mutter

    Hi Leutz!!
    Ich bin oberglücklich, denn meine liebe Leopardgeckodame ist nun endlich "gefüllt mit Eiern" (wie nennt man das eigentlich?).
    Mich würde es jetzt interessieren auf was ich besonders bei der Ernährung achten muss, oder ob ich sie wie gewohnt füttern soll. Einen riesen Appettit hat sie ja :-)
    Ich hab ihr jetzt Sepiaschale ins Terrarium gebröselt und eine Eiablagebox bereit gestellt, worin sie abwechselnd mit ihrem Partner drin pennt.
    Und nochwas, macht es was den Eiern wenn ich den Gecko ab und zu in die Hand nehme?

  • #2
    Re: Ernährung für werdende Mutter

    Hallo,

    trächtig nennt man das wohl .

    Ich gebe meinen trächtigen Geckos (allerdings alles Arten ohne "Fettschwanz" ) das, was sie immer kriegen: Eine abwechslungsreiche Ernährung (eingestäubt mit Calcium-Lactat oder Sepiaschale, gelegentlich mit Korvimin) und ab und zu eine in Vitaminpräperat und Sepia getränkte Wachsmade als Leckerbissen (und zwei davon nach der Eiablage).

    Gravide Tiere würde ich möglichst in Ruhe lassen, auch wenn Eublepharis ja nicht so stressempfindlich sind. Evtl. ist es sogar von Vorteil, das Männchen zu separieren, v.a. wenn es dem Weibchen weiterhin auf die Pelle rückt.

    Gruß,
    Morris

    [Edited by Morris Flecks on 24-02-2003 at 20:42 GMT]

    Kommentar


    • #3
      Re: Ernährung für werdende Mutter

      Hi,

      ich bin zwar nicht gut in Latein, aber zu schwangeren Geckos sagt man glaube ich, sie sind "gravide". Kommt von Gravidität (oder wie mans schreibt).

      hab ich mal gelernt.... richtig oder falsch?

      Sandra

      Kommentar


      • #4
        Re: Ernährung für werdende Mutter

        gravide klingt schon besser

        Bei mir sind die Eublepharis - Weibchen
        im Spätsommer, trotz regelmäßiger Fütterung mit großen Zweifleckgrillen, mitunter sehr ausgemergelt.
        Ich füttere dann öfter mal tote nestjunge Mäuse von der Pinzette gezielt an die Weibchen - das hat sich eigentlich bewährt.

        Kommentar


        • #5
          Re: Ernährung für werdende Mutter

          Jo, danke allen die mir geantwortet haben. Gravide find ich übrigens auch gut, trächtig kenn ich nur von Säugern. Is ja glaub ich die Bezeichnung der Schwangerschaft bei Tieren. Nur dass man bei Tieren eben net Schwanger sagt.

          Kommentar


          • #6
            Re: Ernährung für werdende Mutter

            Re: Ernährung für werdende Mutter
            --------------------------------------------------------------------------------

            gravide klingt schon besser

            Bei mir sind die Eublepharis - Weibchen
            im Spätsommer, trotz regelmäßiger Fütterung mit großen Zweifleckgrillen, mitunter sehr ausgemergelt.
            Ich füttere dann öfter mal tote nestjunge Mäuse von der Pinzette gezielt an die Weibchen - das hat sich eigentlich bewährt.


            Naja, was heisst ausgemergelt!? Sind die Tiere bei mir nach jedem Winterschlaf, was sich durch die Hautfalten im Bauchbereich bemerkbar macht! Ist aber nicht tragisch, so lange der Schwanz dick ist, haben die genug Reserven! Meine Tiere haben jetzt 4 Monate Winterschlaf hinter sich, die sehen auch ausgemergelt aus, aber im Schwanz scheinen immer noch Fettreserven zu sein, die könnten ruhig noch länger pennen, aber jetzt wos langsam sonnig wird hab ich die wieder aufgetaut!

            Kommentar


            • #7
              Re: Ernährung für werdende Mutter

              Hallo,

              gravid (ohne "e" am Ende) heißt nichts anderes als schwanger/trächtig. Es ist also egal, ob man nun gravid sagt, oder dafür ein deutsches Wort benutzt, nämlich trächtig. Der Sinn bleibt der selbe.

              Gruß,
              Morris

              Kommentar


              • #8
                Re: Ernährung für werdende Mutter

                Hi Morris,

                klar bleibt die Bedeutung die selbe. Aber warum sagt man so viele Worte für Gruppe? Also Herde, Schwarm, Schule usw von Tieren?

                Jeder Ausdruck ist auf eine bestimmte Tierart zugeschnitten, es heisst zwar das selbe aber doch anders.

                und ein Gecko ist eben nicht schwanger sonder gravide (mit oder ohne e). Klingt auch besser wie Schwanger.......

                Sandra

                Kommentar


                • #9
                  Re: Ernährung für werdende Mutter

                  Hallo Sandra,

                  nein, du verstehst mich falsch. Gravid (immer noch ohne "e" ) ist keine Bezeichnung die nur für Tiere oder sogar nur in der Herpetologie Verwendung findet. Menschen (zumindest die meisten weiblichen ) können genauso gravid sein. Außerdem sagte ich nie schwanger, sondern trächtig. Und trächtig und gravid ist ein und das Selbe (schwanger ist eigentlich auch nichts anderes als gravid, aber diese Trivialbezeichnung hat sich nun mal als menschenspezifisch eingebürgert). Wer also ein Tier als gravid bezeichnet, der kann genauso gut trächtig sagen. Da gibt es weder eine Doppel- oder Nebenbedeutung oder sonst noch was.

                  Gruß,
                  Morris

                  [Edited by Morris Flecks on 28-02-2003 at 16:58 GMT]

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Ernährung für werdende Mutter

                    Hi,

                    na denn, lassen wirs dabei. Ich sage immer "meine Noami hat Eier", so versteht es glaube ich jeder. Zum Verständnis: Naomi = Geckofrau*g*

                    ja, und heute war sie obergravid (ohne e) und hat grade zwei superschöne (unbefruchtete, da kein Mann) Eier gelegt...

                    Viel Spass noch mit schwangeren, trächtigen, graviden (schreibt mans so?) Reptilienfrauen,

                    Sandra

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X