Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Australische Baumskinke

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Australische Baumskinke

    Hallo zusammen!
    Ich hätte da mal ein paar Fragen an euch

    Kennt sich hier jemand mit Australischen Baumskinken aus?
    Wie werden sie gehalten?(Terrariengröße/Einrichtung)

    MfG André

  • #2
    Re: Australische Baumskinke

    Hallo
    Oh, das ist mal ein gefluegelter Name,....
    Was fuer Tiere bitte meinst du?
    Was waeren etwa "Suedostasiatische Baumagamen" genau?
    oder "Afrikanische Agamen"?
    Gespannte Gruesse,
    U

    Kommentar


    • #3
      Re: Australische Baumskinke

      Grasnatter schrieb:
      Kennt sich hier jemand mit Australischen Baumskinken aus?
      Meinst Du Egernia striolata?

      Gruß
      Tom

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Australische Baumskinke

        tommoo schrieb:
        Grasnatter schrieb:
        Kennt sich hier jemand mit Australischen Baumskinken aus?
        Meinst Du Egernia striolata?

        Gruß
        Tom

        Ich vermute auch , dass er genau Die meint.
        Ich hatte viele Jahre ein einzelnes Männchen.
        Sehr schöne unproblematische Tiere und sie werden meines Wissens auch dann und wann als DNZ angeboten.

        Kommentar


        • #5
          Re: Australische Baumskinke

          Sorry für die ungenaue Beschreibung!
          Ich meinte Egernia striolata.
          Wie pflegt man sie?
          Terrariengröße/-einrichtung?
          Unser Zoofachhändler hat sie jetzt nämlich als DNZ und das Becken war nur mit "Australischer Baumskink" gekennzeichnet.Gestern war ich noch mal da und hab´ nach dem lat. Namen gefragt.

          MfG André

          Kommentar


          • #6
            Re: Australische Baumskinke

            Ich hatte innerhalb des letzten Jahres einen guten brauchbaren
            Haltungs- und NZ-Artikel in den Händen.
            Da ich diverse Zeitschriften lese weiß ich nicht genau wann und wo -aber ich glaube es war in der Elaphe. Vieleicht kann Jemand aus dem Forum sagen welches Magazin und welche Ausgabe.
            Kauf die mal !
            Ich melde mich schonmal für Deine ersten Nachzuchten an

            Kommentar


            • #7
              Re: Australische Baumskinke

              Hallo,

              im Zoo meiner Heimatstadt ( Wuppertal ) wird E.striolata schon recht lange gepflegt - und ich glaube auch nachgezüchtet.

              Denke ein Becken mit 80 cm Länge und Höhe sollte man mindestens nehmen. Viele Klettermöglichkeiten ( Äste mit rauher Borke, Rückwand), das ganze halbtrocken, einige Pflanzen, einige Versteckmöglichkeiten.

              Temperaturen und Ernährung könnte ich dort erfragen, bei Interesse mail mich bitte an.

              Die Tierchen sollen in wenig frequentierten Räumen recht scheu sein, wenn " mehr los ist" gewöhnen sie sich eher an Betrachter.

              Gruß

              Thomas

              Kommentar


              • #8
                Re: Australische Baumskinke

                Hallo,

                @Perter Harbig: Das mit den Nachzuchten wird nichts, weil sie mir jemand quasi vor der Nase weggeschnappt hat.
                Als ich nämlich am Mittwoch in den Laden kam, ging grad der Käufer der Skinke aus dem Laden.

                MfG André

                Kommentar

                Lädt...
                X