Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Scincus Scincus Haltung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Scincus Scincus Haltung

    Hallo,
    wie schon ein paar andere habe ich zum Start meiner Terraristiker-Laufbahn ein paar Fragen zu meinen ersten Tierchen:
    1.Fütterung: Mir wurde gesagt, dass man für 2 Tiere jeden Tag 7-8 kleine Heimchen füttern soll. Andererseits habe ich mir gedacht, dass ja andere Reptilien ganze Wochen ohne Nahrung auskommen, also was stimmt bzw. wie füttert ihr?
    2. Zeitschaltuhr: Welche Einstellung hat sich bei euch als beste gezeigt, also wie lange und von wann bis wann die Elektronik eingeschaltet sein sollte. Sollte man die Einstellungen zu sommer und winter verändern?

    Ich hoffe stark, dass ihr mir meine Fragen beantwortet und ich irgendwann mal mein angestautes Wissen an andere Leute wie mich weitergeben kann

    Gruß Dr0m

  • #2
    Re: Scincus Scincus Haltung

    Glückwunsch zu deinen ersten Terrarientieren!

    Zuerst mal ein paar gegenfragen:
    -Wie groß sind deine Scincus scincus jetzt?
    -Wie groß ist ihr Becken?
    -Wie ist es eingerichtet?

    1.Man sollte sicherlich häufiger füttern als nur einmal alle paar Wochen. Vielleicht wäre es sinnvoll, auch andere Futtertiere zu füttern:
    z.B. Steppen-, Mittelmeergrillen, kleine, selbstgefangene Heuschrecken

    Man sollte ihnen sowieso zur Hälfte auch pflanzliche Kost anbieten (zB. Grassamen uä.)


    MfG André

    PS: Habe das Wissen nur aus Büchern und garantiere nicht für die Richtigkeit

    Kommentar


    • #3
      Re: Scincus Scincus Haltung

      hallo,
      Danke erstmal für die Tips. Das Terrarium ist 60x40x40cm groß und hat eien ca. 5-6cm große Sandschicht(mehr geht nicht, wegen Luftlöchern). Ich habe einen Futtertopf, eine Holzhöhle und noch zwei andere Äste, die ich selbst im Wald gesammelt und "Gebacken" hab(zur Entkeimung, u.ä.). Ich habe an der Decke eine Uv-Lampe und auf einer Seite eine Heizmatte. Also ist es so eingerichtet wie es mir vom Händler empfohlen wurde...obs richtig ist, könnt ihr mir ja vielleicht sagen
      Das (wahrscheinliche) Männchen ist ca. 10 cm und das (wahrscheinliche) Weibchen ca. 15 cm.

      Also dann werde ich mich bald auf Heuschreckenjagd begeben und mich auch mal nach den anderen Tierchen informieren.

      Nochmals vielen Dank,

      Gruß Dr0m




      EDIT:
      Zwei Fragen falleen mir gerade noch ein und ich hoffe die könnt ihr mir auch noch beantworten: Wie lange halten sich Futtertiere wie z.B. meine Heimchen in den "normalen" Transportboxen aus Plastik? Sollte man sie füttern?
      Vielen Dank

      [[ggg]Editiert von Dr0m am 11-07-2005 um 22:22 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Re: Scincus Scincus Haltung

        Hallo,

        Ja, man sollte sie füttern(dadurch bekommen sie einen höheren Nährstoffgehalt)(Habe gehört,dass Heimchen bei Verfütterung von Koffsalat sterben. Kann dazu jemand was sagen????)
        Sie halten sich darin sehr lange(Du kannst auch Heimchen in deine Wohnung setzen und dort beobachten, wie sie sich dort vermehren)

        Du solltest versuchen, den Bodengrund/das Substrat noch höher einzufüllen.

        André´s Tipp: Klebe einen Glas- oden Korkstreifen so ein, dass man dahinter noch Sand einfüllen kann.

        Woraus besteht die Beleuchtung (Marke)?
        Man sollte das Becken noch etwas größer wählen(80x50x40cm),
        aber deins ist groß genug.
        Ich dachte nur, wegen der Agilität der Tiere...

        MfG André



        PS: könntest du mir ein paar Bilder von deinen Tieren und dem Terrarium mailen: reptilienfreak@gmx.net ?

        [[ggg]Editiert von Grasnatter am 12-07-2005 um 21:00 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: Scincus Scincus Haltung

          Hallo,

          Bilder werden morgen gemacht und verschickt (Schlafenszeit um viertel vor 10 =D )
          Also das mit dem Korkstreifen hab ich nicht verstanden, oder doch!?!? Ich soll den vor das Lüftungsgitter kleben, oder wie? Wie stehts dann mit der Luftzirkulation, ist die dann noch ausreichend?
          Die Beleuchtung ist eine Exo Terra repti Glo 8.0 für Wüstenterrarien und dazu wie gesagt die Heizmatte...

          MfG Dr0m

          Kommentar


          • #6
            Re: Scincus Scincus Haltung

            Hallo nochmal!

            Den Korkstreifen in etwa in der Mitte des Terrariums festkleben.
            Dann hast du eine Schicht davor von den besagten 5-6cm und dahinter eine wesentlich höhere in der die Skinke dann "tauchen" können.

            MfG André

            Kommentar


            • #7
              Re: Scincus Scincus Haltung

              Nur wie kommen die Tiere dann von der einen zur anderen Seite?

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Scincus Scincus Haltung

                [quoteMan sollte ihnen sowieso zur Hälfte auch pflanzliche Kost anbieten (zB. Grassamen uä.)


                MfG André

                [/quote]

                Das halte ich ja nun für gesteigerten Unsinn!

                Scincus sind auch beim Fressen von Gräsersamen / Blütenblättern und Ähnlichem beobachtet worden
                doch dürfte der Anteil an ihrer Ernährung doch verschwindend gering sein.
                Für Scincus gilt was sonst eher Pfui und falsch ist - der Anteil von Mehlwürmern darf
                sehr hoch sein ca. 30% . Zurückhaltung mit Wachsmaden - besser Grillen als Heuschrcken.
                Aber auch Schabenbabys , Ofenfischchen , Getreideschimmelkäferlarven etc.

                Die Grundfläche des Terrariums ist eigentlich zu gering.
                Von einer zusätzlichen unterbrechung der
                "Schwimm"fläche durch einen höheren Steg würde ich auch eher abraten.

                Die Heizmatte ist ungeeignet und eher schädlich. Als Beleuchtung empfehle ich Dir für dieses kleine Terrarium 2X 20 W Hallogen-spots mit Reflektor in ca. 20 cm Entfernung zur Sandoberfläche zu installieren ( Im Behälter)
                Halte einen kleinen Bereich um die Wasserschale immer etwas feucht.
                Der Sand sollte möglichst !!!feiner rundkörniger und schwimmfähiger
                Dünensand ( z.B. von der Nord- oder Ostsee sein)




                [[ggg]Editiert von Peter Harbig am 13-07-2005 um 17:21 GMT[/ggg]]

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Scincus Scincus Haltung

                  EDIT:
                  Zwei Fragen falleen mir gerade noch ein und ich hoffe die könnt ihr mir auch noch beantworten: Wie lange halten sich Futtertiere wie z.B. meine Heimchen in den "normalen" Transportboxen aus Plastik? Sollte man sie füttern?
                  Vielen Dank

                  [[ggg]Editiert von Dr0m am 11-07-2005 um 22:22 GMT[/ggg]][/quote]

                  Hallo,
                  man sollte bei aller Sorge um die richtige Pflege und Vorlieben seiner Reptilien daran denken, dass Heimchen auch Tiere sind, die entsprechend vorsorgt werden sollten (bitte nicht nur als Futter betrachten). Die "Transportboxen" sind meiner Meinung nach nicht dafür geeignet, die Tiere länger als nötig darin zu beherbergen, weil sie darin einfach regelrecht aufeinanderhocken müssen. Ob sie das nun außerhalb ihrer Paarungszeit gerne machen, wage ich zu bezweifeln! Nach dem Kauf sollten sie sofort in einen größeren Behälter gesetzt werden oder eventuell auch gleich ins Terrarium (falls genügend Versteckmöglichkeiten vorhanden sind). Auch sollte man sie in jedem Fall füttern, sonst gibt es Kanibalismus oder die eigentlichen "Jäger" im Terrarium werden von den Heimchen als Mahlzeit betrachtet und angeknabbert. Es gibt sogar spezielles Heimchenfutter, aber das braucht es eigentlich nicht, weil sie fast alles fressen. Ich habe schon gute Erfahrung mit Haferflocken und getrocknetem Obst gemacht. Frisches Obst und Gemüse wird auch gerne angenommen. Nicht verzehrtes sollte aber entfernt werden, bevor es anfängt zu verderben.
                  Eine Alternative zu lebenden Heimchen wären schon vom Züchter getötete und eingedoste Heimchen, falls die Echsen auch tote
                  Insekten annehmen (ein Versuch damit kostet nicht die Welt;-).
                  schöne Grüße und viel Erfolg,
                  Olli
                  Zweiräder, Reptilien und sonstiges auf Flickr

                  Kommentar


                  • #10
                    Kannst aber auch nen schönen Ast nehmen und denn so legen, dass da hinter Sand höher ist, dass habe ich bei meinen L.schreibersi vor (vorausgesetzt meine Eltern sagen endlich ja).
                    Mfg Marc

                    Kommentar


                    • #11
                      @ Sentinel: Du bist Dir schon bewußt, dass das Thema 2 Jahre alt ist, oder?

                      Bitte keine Uralt-themen hervorkramen...

                      Gruß
                      Horst
                      sigpic

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Sentinel Beitrag anzeigen
                        Kannst aber auch nen schönen Ast nehmen und denn so legen, dass da hinter Sand höher ist, dass habe ich bei meinen L.schreibersi vor (vorausgesetzt meine Eltern sagen endlich ja).
                        Mfg Marc

                        Außerdem funktioniert Dein Vorschlag bei Scincus kaum.
                        Der Ast unterbricht die "Schwimmfläche" für die Tiere und wird , wenn
                        er nicht fest verankert wird , nach spätestens drei Tagen auf der Sandoberfläche liegen . Und dort gehört er ( wenn überhaupt ) in einen Scincus Terrarium auch hin.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X