Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Berberskinke (eumeces schne.)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Berberskinke (eumeces schne.)

    Würde meine friedlichen Berberskinke gerne vergesellschaften. Ich habe die Empfehlung bekommen Halsbandleguane oder Leopardleguane zu
    nehmen. Meine Frage hat jemand Erfahrungswerte?

  • #2
    Re: Berberskinke (eumeces schne.)

    Hallo Bumble,

    das ist wohl eine Frage des Preises und welches Futter man den Berberskinken bieten will !

    Aber mal im Ernst: Weder Eumeces schneideri ssp. noch Eumeces algeriensis würde ich mit anderen Arten vergesellschaften, das Risiko, dass die (erwachsenen) Skinke doch mal versuchen, wie die anderen schmecken, halte ich für zu groß.

    mfg Jürgen

    Kommentar


    • #3
      Re: Berberskinke (eumeces schne.)

      Kann dem nur zustimmen. Die Novoeumeces haben extrem kräftige Kiefer und wie viele Skinke probieren sie gerne mal alles aus, was sich bewegt-vieles bewegt sich danach nicht mehr!

      Gruß

      Ingo
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #4
        Re: Berberskinke (eumeces schne.)

        Hallo,
        ich habe beide Arten gehalten, aber auf die Idee diese zusammenzusetzen währe ich nie gekommen. Halsbandleguane sind sicher leckere Happen, wenn sie auch wegen ihrer relativen Größe nur schwer runterzuschlucken währen... aber totbeißen reicht doch auch.
        Gruß R.S.
        www.crotaphytus.de

        Kommentar


        • #5
          Re: Berberskinke (eumeces schne.)

          Hallo Bumble!
          ...nur mal so zur Korrektur und für die Weiterbildung:
          Novoeumeces schneideri = Tüpfelskink
          Novoeumeces algeriensis = Berberskink

          MfG Harte

          Kommentar

          Lädt...
          X