Re: Re: Re: echse zum "anfassen"
Klasse, das!
Jetzt werden also diejenigen die viele Zuchttiere halten und sich intensiv um die selektive NZ einer Art kümmern als Sammler abgestempelt.
Und Reptilien Intelligenz nachzusage nur weil diese, wie so viele andere Tiere auch, konditionierbar sind finde ich sehr gewagt.
Intelligenz bei Reptilien macht man sicherlich nicht am Verhalten gegenüber dem Pfleger fest. Da gibts doch seriösere Verfahren. QUAMMEN nennt dies Verhalten das auch einige Wildfänge zeigen: "Ökologische Naivität", ich denke die Beschreibung triffts ganz gut.
Oder wie sollte da ein Testaufbau aussehen?
Echse sitzt 30 minuten ungestresst auf Pfleger's Hand = 30 Punkte, 5 minuten Bauchstreicheln 50 Punkte.
Und wenn sie dann dabei noch ein Häufchen macht, weil sie sich so geborgen fühlt, dann gibts 100 Punkte Boni?
Gerne würde ich diese selbsternannten Ethologen dann mal mit einer etwas größeren Echse zusammen bringen.
Stelle mir dann vor wie nach den ersten Streichlern die (eigene) rechte Hand im Magen des Bindenwarans mit der (eigenen) linken gestreichelt werden kann.
"Der kleine wird sicher mal Klavierspieler, ich kann schon seine langen Finger fühlen!"
Nicht ganz ernst, und vor allem nicht böse gemeint. Aber die Streichelfraktion hat mich provoziert!
Gruß,
Bex
P.S.: Es gibt auch Katzen ohne Fell. Echt! Lassen sich streicheln...am Bauch, hinter den Ohren...hrrr...hrrrr...hrrrr
[[ggg]Editiert von Marco Beck am 01-09-2005 um 11:29 GMT[/ggg]]
pongi schrieb:
Meine Aussage bezog sich in der Tat auf Echsen allgemein (insbesondere Eidechsen), mit Cordylus kenne ich mich zugegebenermaßen gar nicht aus.
Dennoch: Ich denke, dass wenn man nur einige wenige Tiere (in einem Terrarium)hält, statt zig Arten in zig Terrarien, und sich so entsprechend instensiv dem einzelnen Tier widmen kan, werden viele Echsen automatisch geradezu "zahm". Generell scheinen einige die Intelligenz unserer Pfleglinge in dieser Hinsicht zu unterschätzen.
Klar, verfällt man dagegen der Sammelleidenschaft und hat überall Terrarien stehen, so bleibt man dem einzelnen Tier fremd, und wenn man es einmal greifen muss, reagiert es panisch (aber dann probiere man mal das Bauchstreicheln
, so dass man in diesem Fall tatsächlich vom unnötigen Anfassen Abstand nehmen sollte.
Ingo
Meine Aussage bezog sich in der Tat auf Echsen allgemein (insbesondere Eidechsen), mit Cordylus kenne ich mich zugegebenermaßen gar nicht aus.
Dennoch: Ich denke, dass wenn man nur einige wenige Tiere (in einem Terrarium)hält, statt zig Arten in zig Terrarien, und sich so entsprechend instensiv dem einzelnen Tier widmen kan, werden viele Echsen automatisch geradezu "zahm". Generell scheinen einige die Intelligenz unserer Pfleglinge in dieser Hinsicht zu unterschätzen.
Klar, verfällt man dagegen der Sammelleidenschaft und hat überall Terrarien stehen, so bleibt man dem einzelnen Tier fremd, und wenn man es einmal greifen muss, reagiert es panisch (aber dann probiere man mal das Bauchstreicheln

Ingo
Klasse, das!
Jetzt werden also diejenigen die viele Zuchttiere halten und sich intensiv um die selektive NZ einer Art kümmern als Sammler abgestempelt.
Und Reptilien Intelligenz nachzusage nur weil diese, wie so viele andere Tiere auch, konditionierbar sind finde ich sehr gewagt.
Intelligenz bei Reptilien macht man sicherlich nicht am Verhalten gegenüber dem Pfleger fest. Da gibts doch seriösere Verfahren. QUAMMEN nennt dies Verhalten das auch einige Wildfänge zeigen: "Ökologische Naivität", ich denke die Beschreibung triffts ganz gut.
Oder wie sollte da ein Testaufbau aussehen?
Echse sitzt 30 minuten ungestresst auf Pfleger's Hand = 30 Punkte, 5 minuten Bauchstreicheln 50 Punkte.
Und wenn sie dann dabei noch ein Häufchen macht, weil sie sich so geborgen fühlt, dann gibts 100 Punkte Boni?

Gerne würde ich diese selbsternannten Ethologen dann mal mit einer etwas größeren Echse zusammen bringen.
Stelle mir dann vor wie nach den ersten Streichlern die (eigene) rechte Hand im Magen des Bindenwarans mit der (eigenen) linken gestreichelt werden kann.
"Der kleine wird sicher mal Klavierspieler, ich kann schon seine langen Finger fühlen!"
Nicht ganz ernst, und vor allem nicht böse gemeint. Aber die Streichelfraktion hat mich provoziert!

Gruß,
Bex
P.S.: Es gibt auch Katzen ohne Fell. Echt! Lassen sich streicheln...am Bauch, hinter den Ohren...hrrr...hrrrr...hrrrr
[[ggg]Editiert von Marco Beck am 01-09-2005 um 11:29 GMT[/ggg]]
Kommentar