Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haltung Gallotia galloti

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Haltung Gallotia galloti

    Ich verbringe meinen Urlaub öfter auf Teneriffa (Puerto de Santiago). Mir sind die schönen Eidechsen aufgefallen und ich würde gerne welche Zuhause halten. Habe schon viel zu dem Thema gelesen. Hätte jetzt gerne Kontakt zu einem Halter / Züchter zwecks Erfahrungsbericht etc.
    Ich habe bisher Erfahrung mit Griechischen Landschildkröten und divers. Säugetieren.


  • #2
    Re: Haltung Gallotia galloti

    Ich bin ganz Deiner Meinung.
    Die Tiere im Norden (Galottia galotti eisentrauti)
    sind auch meine "Lieblingseidechse".
    Es gibt Nachzuchten mit Papieren. Schau mal in den Rundbrief und halt die Augen offen.Ich hatte mal Tiere anfang der 80er Jahre.
    Nur blieben sie eigenartiger Weise im Terrarium sehr scheu.
    So ziehe ich persönlich es vor mich in Puerto de la Cruz mit
    2 KG Bananen "bewaffnet" für einige Stunden in den Stadtpark zu setzen und ihren Anblick dort zu genießen.



    [[ggg]Editiert von Peter Harbig am 24-09-2005 um 22:16 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Haltung Gallotia galloti

      Ich fliege am 01.10.05 wieder nach Teneriffa, werde es dann warscheinlich genauso machen.

      Gruß
      Claudia Engel

      Kommentar


      • #4
        Re: Haltung Gallotia galloti

        Hallo,Claudia

        kaufe Dir dort Rosinen in Tüten,diese Tiere lieben Rosinen!Aber Vorsicht,im Nationalpark ist das Fütten verboten,und wird durch Parkranger kontrolliert.
        Schönen Urlaub.

        Viele Grüsse
        Jörg Bahn.(der immer mal wieder auf die Canaren fährt,und dieses Jahr zum 3. Mal auf Gomera war)

        Bj.`63. Halte mehrere Uromastyxarten und vermehre sie regelmässig.
        Ebenso Xenagamaarten,Sauromalus obesus,Petrosaurus thalassinus,/repens,Geochelone elegans,Testudo hermanni hermanni,Testudo hermanni boettgeri und einige Lacerten. * * * .reptile-talk. * *

        Kommentar


        • #5
          Re: Haltung Gallotia galloti

          Moin,

          kauf Dir mal die Draco Eidechsen. Die ist zwar nur zu 99% Prozent zu empfehlen, aber wenn mann die Buchbesprechungen ignoriert doch sehr gelungen und hilfreich!

          Andreas

          Kommentar


          • #6
            Re: Haltung Gallotia galloti

            Das Heft habe ich mir schon Bestellt. Leider scheint es wenig Züchter zu geben und diese Tiere scheinen auch nicht einfach zu sein. Sehr aggresiv untereinander... Dabei sind sie in Natur gar nicht so scheu.

            Kommentar


            • #7
              Re: Haltung Gallotia galloti

              hi
              was für eine Terrariengröße kannst Du denen denn maximal bieten?

              nie Enten fütternde grüße

              Kommentar


              • #8
                Re: Haltung Gallotia galloti

                So groß wie möglich.
                Würde bei 3 Jungtieren mit 1,00 m X 0,5 m anfangen und mal schauen ob sie sich vertragen und wie schnell sie wachsen. Im Sommer würde ich den Tieren gerne einen Freilandaufenthalt gönnen (natürlich geschützt, ähnlich wie bei meinen Schildkröten. Wenn sie zusammenbleiben können bekommen sie ausgewachsen ein größeres Becken. Ich würde mich da nach den Tieren richten.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Haltung Gallotia galloti

                  Ich habe im Moment überhaupt keine Zeit, um ausführlicher zu antworten. Lesen Sie aber unbedingt auch diese Diskussion. Schon die Jungtiere können sich unter Umständen im Terrarium gegenseitig umbringen!

                  Viele Grüße,

                  Wolfgang Bischoff

                  [[ggg]Editiert von Wolfgang Bischoff am 01-10-2005 um 09:41 GMT[/ggg]]
                  Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Haltung Gallotia galloti

                    cengel1306 schrieb:
                    Würde bei 3 Jungtieren mit 1,00 m X 0,5 m anfangen und mal schauen ob sie sich vertragen und wie schnell sie wachsen.
                    Hallo!

                    Vergiss es ... nur Einzelaufzucht gewährleistet langfristig Aufzuchterfolg.

                    B b Harte

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Re: Haltung Gallotia galloti

                      Vergiss es ... nur Einzelaufzucht gewährleistet langfristig Aufzuchterfolg.

                      Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Ziehe gerade 3 Jungtiere auf, musste sie alle einzeln setzen, jetzt entwickeln sie sich sehr gut. Ein Tier sitzt mit einem Skink Pärchen zusammen (Chalcides ocellatus). Das geht wunderbar.

                      Alle 3 sind sehr zahm, allerdings ist festzustellen, dass sie nur bei mir so zahm sind. Nährt sich eine fremde Person dem Terra, flüchtet die Gallotia.

                      Gruß IkeB

                      [[ggg]Editiert von IkeB am 18-11-2005 um 04:34 GMT[/ggg]]

                      [[ggg]Editiert von IkeB am 18-11-2005 um 04:35 GMT[/ggg]]

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X