Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Platysaurus imperator Fragen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Platysaurus imperator Fragen

    Hallo,
    ich habe diese schönen Tiere zwar noch nicht gesehen,
    finde sie aber sehr ansprechen und würde gern mehr über sie erfahren.
    Hat jemand Berichte, Haltungsbeschreibungen, oder Erfahrung mit diesen Tieren.
    Da sie aus der Cordylidae - Gruppe stammen werden sie auch ?wahrscheinlich? nicht anders zu halten sein.
    Oder ?


  • #2
    Re: Platysaurus imperator Fragen

    Ich habe vor über 20 Jahren längere Zeit eine Gruppe Platysaurus gepflegt. Ob minor oder guttatus kann ich aber mangels guter Fotos von damals auch heute nicht sagen.
    Die Tiere waren sehr felsbezogen und suchten zum Schlafen möglichst enge Spalten auf. In diesen hab ich auch mehrfach Gelege aus stets zwei sehr langgestreckten und relativ dickschaligen, manchmal aneinanderklebenden Eiern gefunden.
    Leider gelang es mir nie, die zum Schlupf zu bringen.
    Vom Verhalten her zeigten meine Tiere große individuelle Unterschiede.
    Zwei (1,1) waren ständig unterwegs und zu sehen.
    Ein drittes Tier (1,0; evtl andere Art) nie.
    Besagtes Tier überlebte auch etliche Monate bei guter Kondition im halbdunkel bei Raumtemperatur in einem stillgelegten Schulterrarium, wo es als verschollen angesehen, da nie zu sehen war.
    Dieses Tier verschwand bei jeder Annäherung schon bevor man es sah in einer Spalte.
    Interessanterweise hatte sein Holzterrarium ein Frassloch und durch dieses entkam die Plattechse (einziger Bewohner des Beckens) regelmäßig.
    Betrat jemand das Tierzimmer, war das Tier oft auf einem Sonnenfleck vor dem Fenster anzutreffen und spurtete dann los, um sich mit großem Getöse durch das Loch im Terrarium zu quetschen und dort zu verschwinden.
    Ich fand das bemerkenswert und unternahm daher keine Massnahmen, das Loch zu stopfen -zumal die kurzen Fluchtsekunden eigentlich die einzige Chance darstellten das sehr farbenprächtige Männchen überhaupt zu sehen.
    Das andere Paar war wie gesagt sehr zutraulich und frass sogar aus der Hand.
    Spätabends, nach dem Lichtausschalten begaben sich die Tiere oft an den Drahtgazedeckel des Terrariums und rannten dort viel umher.
    Evtl war das damalige Terrarium (80 cm) ihnen zu flach.
    Bei Mehlwürmern, Grillen und im Sommer viel Freilandfutter sowie Vitakalk und Sepiaschulp als einziger Futterergänzung blieben die Tiere vital und munter und wie gesagt kam es auch zu Eiablagen-aber nicht mehr als 2 x 2 Eier pro Jahr.
    Eine kühlere Winterphase bezog sich bei mir lediglich auf eine um 4 h reduzierte Beleuchtung und abgesenkte Raumtemperatur.
    Alle waren Sonnenanbeter, die schon damals auch bei 50 cm Abstand eine gute Stunde unter der Ultravitalux aushielten.
    Die einfachen Spotstrahler, die ich ihnen sonst bot, waren deutlich weniger attraktiv.
    Die Ultravitalux wirkte wirklich vitalisierend.
    Aus heutiger Sicht würde ich ihnen natürlich viel HQI Licht bieten und ein schönes hohes Spaltenterrarium mit breiter Sonnenterasse. sowie ein abwechslungsreicheres Futterangebot.
    Dann würden sie sicher auch länger leben als damals. Nach 5 Jahren Haltung verlor ich den Freigänger durch einen Unfall. Nach 6 Jahren Haltung starb das Pärchen innerhalb von drei Monaten bei hartnäckiger Nahrungsverweigerung.

    Mein Fazit:
    Platysaurus sind wirklich tolle Tiere und die Farben der Männchen ein Hammer!
    Die Nachzucht ist sicher eine Challenge, aber erscheint mir nach dem erlebten nicht unmöglich.
    Da sich die Weibchen vieler Arten sehr ähnlich sehen, würde ich aber Wert auf ein Pärchen aus demselben Import legen.
    Sollte man allerdings Exemplare erwischen, die so scheu sind, wie meine Nummer drei, dürfte das die Freude an der Schönheit der Tiere stark trüben. Keine Ahnung, wie verbreitet diese Eigenschaft ist.

    Gruß

    Ingo

    [[ggg]Editiert von Ingo am 22-11-2005 um 11:14 GMT[/ggg]]
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Re: Platysaurus imperator Fragen

      @ Ingo:
      Danke für die Ausführlichkeit,
      so wie beschrieben also ganz klar Cordylidae, auch der Rückzug des dritten Tieres, wie C.depressus.
      Spalten....Sonnenanbeter....das passt.
      Aber ich habe Probleme mit den Importen, ich dachte ,dass jemand schon weiter wäre....

      Gruß Martin

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Platysaurus imperator Fragen

        Mr.lani schrieb:
        ....ich dachte ,dass jemand schon weiter wäre....
        Hallo!
        Auch hier gilt ähnlich wie bei Cordylus: Literatur besorgen und schön vorbilden.
        Und ein Blick auf die Homepage sagt mir, das noch viel gelesen werden muss.
        B b Harte

        Kommentar


        • #5
          Re: Platysaurus imperator Fragen

          Na dann rück schon raus damit, Harte.
          Du hast doch sicher zumindest den Adolphs im Bücherschrank und wahrscheinlich auch den Branch (Field Guide to Snakes and Other Reptiles of Southern Africa)
          Auch Keeping and Breeding Lizards von Mattison und Blandford soll ja eingie Infos zu der Gattung beinhalten -hab ich aber alles nicht.

          Und interessieren würde mich schon, was zu Vermehrung im Terrarium bekannt ist.

          Das einzige was ich weiss ist, dass der Zoo von Oklahoma schon Zuchterfolge hatte

          Gibts da mehr?

          Gruß

          Ingo
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #6
            Re: Platysaurus imperator Fragen

            Ich kann Ingo´s Ausführungen zur Haltung von Platysaurus
            aus längst vergangenen Jahren nur bestätigen.
            Eingewöhnte Tiere verhielten sich bei mir ( Paarweise )
            garnicht scheu und ließen sich immer gut beobachten.
            Auch bei mir kam es zu Eiablagen leider fand ich die Eier immer
            erst zu spät so dass sie bereits ausgetrochnet waren.
            Die Tiere legten ihre Eier einfach auf einen Felsvorsprung und vergruben sie nie.Vermutlich finden sie im natürlichen Lebensraum geeignetere tiefe Spalten mit der nötigen Feuchte.
            Welche Arten ich gepflegt habe wage ich nicht zu bestimmen.
            2 Männliche , adult erworbene ,Tiere lebten bei mir über 8 Jahre.
            Mich würde es freuen wenn sich Leute intensiv mit diesen interessanten Tieren beschäftigen würden denn verdient hätten Sie es schon lange.

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Platysaurus imperator Fragen

              Ingo schrieb:
              Na dann rück schon raus damit, Harte.

              Ingo schrieb:
              Und interessieren würde mich schon, was zu Vermehrung im Terrarium bekannt ist.
              Es soll Leute geben, die sich schon vor langer Zeit mit dem Problem rumgeärgert haben und Lösungswege gefunden haben. Nicht alles muß immer publiziert werden ...

              B b Harte


              Kommentar


              • #8
                Re: Platysaurus imperator Fragen

                Aber das wäre doch sehr hilfreich, solche Erfahrungen zu publizieren oder zumindest in irgendeiner Form weiterzugeben.
                Und wenn man daraus nur lernt, wie man die Viecher dazu bringt, die Eier an einem Ort abzulegen, wo sie nicht gleich austrocknen.
                Niemandem ist damit gedient, solche Erfolge geheim zu halten.

                erfolgloser Gruß

                Ingo
                Kober? Ach der mit den Viechern!




                Kommentar


                • #9
                  Re: Platysaurus imperator Fragen

                  @ Harte:

                  Intoleranz gepaart mit Selbstsucht tut noch mehr weh als die Wahrheit!

                  Wenn ich meine Azubis so ausbilden würde.......
                  Leider habe ich kein Verständniss für ein solches Verhalten.
                  Ich bitte darum nicht mehr massgeregelt zu werden, ohne bessere Vorschläge zu machen, oder zumindest Hinweise zu geben.

                  @ Ingo:
                  Danke für die offenen und immer wieder inspirativen Antworten.
                  Das macht wenigstens Spass, selbst wenn mal was daneben geht.

                  MfG Martin

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Platysaurus imperator Fragen

                    Mr.lani schrieb:
                    Ich bitte darum nicht mehr massgeregelt zu werden, ohne bessere Vorschläge zu machen, oder zumindest Hinweise zu geben.
                    Lesen hilft ...
                    Selber suchen, statt vorkauen lassen wäre ein Weg.
                    Allerdings zeitaufwendiger als ...
                    http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=35951#270484
                    ... solche großen Sprüche!

                    Papier kostet Geld und mit wem man teilt, entscheidet man immer noch selbst.

                    B b Harte (... der mit dem Teilen und Mitteilen schon so seine Erfahrung gemacht hat)


                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Platysaurus imperator Fragen

                      @ Harte:

                      ...............

                      Danke.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X