Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tropiocolotes

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tropiocolotes

    Hallo
    Suche Informationen über Terrariumgröße, Einrichtung, Temperatur, Luftfeuchte, etc. und allgemeine Tipps zu Tropiocolotes steudneri, tripolitanas und helena. Kennt jemand dazu noch eine gute Homepage oder ein Buch? Hab auch schon im Forum und bei Google gesucht aber leider nichts gefunden
    MfG
    Mathias



    [Edited by MathiasNe on 11-03-2003 at 16:18 GMT]

  • #2
    Re: Tropiocolotes

    Hallo Mathias,

    ein bisschen was dazu steht im Gecko-Buch von Henkel/Schmidt und im Gecko der Welt von Rösler.
    Ich halte eine ganze Gruppe von Tropiocolotes steudneri in einem 'Aquarium' mit den Maßen 60*30*30 cm. Bodengrund: Sand. Einige Korkstücke zum Verstecken, ein paar Pflanzen (lebende Steine, Aloe vera o.ä.). Ich beleuchte mit einem normalen Spotstrahler, den sie auch tagsüber ganz gerne mal frequentieren. Dort wo der Strahler hinleuchtet, habe ich einige Schieferplatten (besser: Plättchen) liegen, auf und unter denen halten sie sich gerne auf.
    Einmal am Tag übersprühe ich. Ich kenne auch jemanden, der sprüht überhaupt nicht, hat aber auch eine feuchte Ecke (zur Eiablage)im Terrarium.
    Temperaturgefälle geht von um die 40° unter dem Strahler bis zu Zimmertemperatur tagsüber, nachts fällt die Temperatur bis ca. 20 °C. Futter: Grillen, Heimchen, Drosophila, Fliegen, Ofenfischchen, kleine Wachsmaden, kleine Mehlwürmer und was sonst noch bewältigt werden kann.
    Achja zwecks der Futtertiere habe ich das Terrarium oben mit Fliegengaze zugemacht.

    Liebe Grüße, Birgit

    [Edited by Schneeflocke on 12-03-2003 at 08:08 GMT]
    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

    Kommentar


    • #3
      Re: Tropiocolotes

      Hallo Birgit,
      ich trage mich auch mit dem Gedanken eventuell in Hamm ein paar steudneris zu erwerben.
      Ist es richtig, dass man mehrere M in einem Terrarium halten kann?

      Gruß
      Klaus

      Kommentar


      • #4
        Re: Tropiocolotes

        ja natürlich soweit ich weiss hält Schneeflocke sogar all ihre 11 steudneris in dem 60*30*30 "Aquarium".

        Kommentar


        • #5
          Re: Tropiocolotes

          Hallo
          erstmal danke!
          @Schneeflocke: Wieviel Watt hat der Spotstrahler? Da mein Terrarium die gleiche Höhe hat.
          @Klaus: Gute Frage wollt ich auch stellen
          MfG
          Mathias

          PS: Wären 5 Tiere in einem 50x30x30cm Terrarium ok?

          Kommentar


          • #6
            Re: Tropiocolotes

            Hallo,

            ja ich halte alle 11 in einem Terrarium ('Aquarium') und bisher gabs noch nie Streitereien.
            Von daher würde ich bei 5 Tieren in einem 50x30x30 Terrarium auch keine Probleme erwarten.
            Ich kann die Tropiocolotes nur wärmstens empfehlen. Sie sind wirklich super zu beobachten, oft auch tagsüber. Spätestens ab 15 Uhr sind immer einige unterwegs oder 'sonnen' sich. Ich habe einen ganz normalen Spotstrahler mit 50 Watt in einer Schreibtischlampe. Die ist dann allerdings ein Stück oberhalb des Terrariums. Wenn man die Fassung im Terrarium anbringt, reicht auch ein 25 oder 30 Watt Strahler (so gesehen bei einer Bekannten).

            Liebe Grüße, Birgit
            DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

            Kommentar

            Lädt...
            X