Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Korvimin ZVT Dosierung bei Leopardgeckos

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Korvimin ZVT Dosierung bei Leopardgeckos

    Hallo!

    Seit dem Wochenende bin ich nun Besitzer von 1.2 Leopardgeckos.

    Die Futtertiere müssen ja mit einem Vitaminpräparat eingestäubt werden, um den Geckos Vitamine, vor allem Vitamin D3 zuzuführen. Nun sagte Stefan mir allerdings, dass in Korvimin zu viel Vitamin A enthalten ist, und man deshalb mit der Dosierung aufpassen müsse, oder besser ein anderes Mittel verwenden solle.

    Nun habe ich mich nach anderen Mitteln umgeschaut, die allerdings noch mehr Vitamin A enthielten als Korvimin (6,6 bis 8 Mio. IE). Also habe ich Korvimin bestellt.

    Es stellt sich mir nur jetzt die Frage wie ich das mit der Dosierung anstelle. Wieviel verträgt denn ein Leopardgecko in der Woche, an Vitamin A??

    Welches andere Präparat könnt ihr mir empfehlen? Was habt ihr für Erfahrungen?

    Gruß Patrick

  • #2
    Re: Korvimin ZVT Dosierung bei Leopardgeckos

    Die Tiere "müssen" keineswegs Vitaminpräparate bekommen!
    Ich hab seit über 5 Jahren Leopardgeckos und verfüttere keine Vitamine! Ich füttere die Grillen immer gut mit Obst, da bekommen sie dann auch Ihre Vitamine!
    Und meine Tiere haben noch nie Mangelerscheinungen gehabt und warten auch noch nie krank! Das spricht für sich!

    Wenn Du Korvimin verwenden willst, bestäube EINMAL die Woche EIN Futtertier, das reicht völlig aus!

    Gruß

    Dennis

    Kommentar


    • #3
      Re: Korvimin ZVT Dosierung bei Leopardgeckos

      Hallo Patrick,

      Korvimin ist sehr gut, aber Vorsicht mit der Dosierung, nicht bei jeder Fütterung (hier hat Dennis recht) bestäuben oder einfach mit mit Calcium vermischen - oder geriebener Sepia. Weniger ist manchmal mehr

      Was Dennis sonst schreibt ist einfach grob fahrlässig! Gerade Tiere im Wachstum benötigen Vitamine, Mineralien und Spurenelemente. Diese müssen über das Futter verabreicht werden. Gute Futtertiere und eine ausgewogene Ernährung mögen die Gefahr von Mangelerscheinungen verringern, besser ist jedoch immer die Verabreichung von Supplementen. Gerade Leute, die ihre Futtertiere kaufen, müssen auf Vitaminpräparate zurückgreifen. Hier hat jeder seine eigenen "Mittelchen". Benutze mal die Suchfunktion und such Dir einen Beitrag von Ingo zu diesem Thema raus, der ist sehr gut, und in diesem wird alles noch mal genau erklärt - er nimmt auch was anderes als Korvimin. Auf www.schroete.de gibt es einen Beitrag von Dr. Carolin Dennert über Calcium, Phosphor und Vitamin D3, sehr lesenswert.

      Stefan

      Kommentar


      • #4
        Re: Korvimin ZVT Dosierung bei Leopardgeckos

        Grob fahrlässig ist das keineswegs! Oder glaubst du das in der Natur an jeder Ecke Korvimin ausliegt??
        Ich züchte meine Futtertiere selbst,
        darum hab ich damit auch keine Probleme!
        Wobei Du recht hast mit Vitaminen bei Jungtieren, dort geh ich mit Korvimin auch auf Nummer sicher! Ging aber davon aus das es sich hier um adulte Tiere handelt!

        Für jeden der sich nicht die Mühe macht sein Futter selbst zu züchten, empfehle ich auch Korvimin (hier hat Stefan ebenfalls recht ;-) ), da die gekauften Futtertiere meistens nur mit Trockenpräparaten gefüttert werden!

        Wenn Du für Dein Terrarium rundkörnigen und feinen (beides ganz wichtig) Vogelsand verwendest brauchst du kein Calcium mehr verfüttern! Und auch vor Milben dürftest du sicher sein da diese vom Anisgeruch (Anis ist in fast jedem Vogelsand) ferngehalten werden!

        Dennis

        Kommentar


        • #5
          Re: Korvimin ZVT Dosierung bei Leopardgeckos

          Hallo

          @ Dennis
          ich halte Deine pauschalen Aussagen für grob fahrlässig, da kannst Du noch so viele !!! hinter Deine Zeilen setzen, wen auch immer sie beindrucken sollen...

          Mal ganz nebenbei gefragt, warum nutzt Du Deinen alten Usernamen nicht mehr?

          Hier was zu (Deiner) ewig wiederkehrenden Vogelsandempfhelung für Eublepharis
          http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=3612#17842

          ...oder hier zu (Deiner) Selbst- und Ferndiagnostik...
          http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=3165#17279
          ...der war auch ganz nett...
          http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=4505#23635

          In diesem Sinne

          @ Patrick
          Such Dir den Beitrag (oder die Beiträge) von Ingo zum Thema Vitamine und Mineralien raus. Soweit ich mich erinnern kann, ist daraus eine recht ansehnliche Diskussion geworden. Und denke weiter an den Beitrag in www.schroete.de . Zum Thema Vitamine und Stoffwechsel gibt es aber auch hier einige Hinweise: http://www.gevo-diagnostik.de/Reptilien.html

          Und dann gibt es auch noch sehr gute Literatur: "Krankheiten" von Gunther Köhler und "Leopardgeckos" von Wolfgang Schmidt

          Viel Spaß beim Suchen und lesen bis dann
          Stefan

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Korvimin ZVT Dosierung bei Leopardgeckos

            dennism wrote:
            Oder glaubst du das in der Natur an jeder Ecke Korvimin ausliegt?
            Wohl eher nicht ... denkt man aber den Gedanken zu Ende dann ist klar dass unsere Pfleglinge in der Natur ein ungleich grösseres Spektrum an Beutetieren zu sich nehmen (die wiederum auch unterschiedlich "angefüttert" sind" ) - das ist keinesfalls zu vergleichen mit einer Diät aus nur einem, zwei oder auch drei bis vier (wenns hoch kommt) unterschiedlichen Futtertieren. Entsprechend ist die Ernährung im Terrarium per se einseitiger als in der Natur, ergo besteht eine gewisse Notwendigkeit das zu kompensieren !

            Grüsse,
            Paul

            Kommentar


            • #7
              Re: Korvimin ZVT Dosierung bei Leopardgeckos

              Hallo!

              @Stefan das Buch von Schmidt habe ich, allerdings empfehlen sie dort ja den Einsatz von Korvimin.

              Ich werde mir die Beiträge auf Schroete.de noch durchlesen. Falls der Beitrag von Ingo im Leguanforum war, habe ich ihn bereits gelesen. Allerdings ist das ganze ja auf Leguane bezogen.

              Kommentar


              • #8
                Re: Korvimin ZVT Dosierung bei Leopardgeckos

                So, da ich eben in der Schule unterbrochen wurde mach ich dann mal weiter

                Ich habe mir gedacht, dass ich, bei 3maligem Füttern pro Woche einmal mit Korvimin bestäube, und die anderen beiden male mit Vitakalk, welches nur 250000 IE Vitamin A enthält (laut Forenbeiträgen). Das Korvimin werde ich dann noch ein bissl mit Sepia vermischen.

                Gruß Patrick

                Kommentar

                Lädt...
                X