Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hilfe

    Hallo,
    Ich besitze holaspis guentheri und habe probleme mit ihnen.
    Sie fresswen zwar wie scheunentresscher werden aber immer dünner was ist das?
    ich schbrühe jeden tag und füterre auch jeden tag .
    die futtertiere beschtreue ich mit kalc pulfer und vitamin d3.
    ich habe 3 stück in einem trerrarum und füterre jeden tag 10 - 15 heimchen.

  • #2
    Re: Hilfe

    Dailora schrieb:
    Sie fresswen zwar wie scheunentresscher werden aber immer dünner was ist das?
    da scheint wohl noch jemand unbekanntes mitzufressen

    Parasiten??

    mitessende grüße

    Kommentar


    • #3
      Re: Hilfe

      Hallo
      Jo! sieht nach Parasiten aus !
      Also Kotprobe nehmen und zum TA bringen oder einschicken!
      Mfg
      Waldmensch
      Waldmensch

      Kommentar


      • #4
        Re: Hilfe

        Könnte aber auch an schlechter Futterqualität liegen!!
        Wo beziehst du Futter (Gartenmarkt, Zooladen) und wie bewahrst du es auf?
        Waldmensch

        Kommentar


        • #5
          Re: Hilfe

          hallo,
          das futter bezihe ich vom kölle zoo in karlsruhe, füttete sie dann mit salat und hafferflocken.

          Scheint aber überstanden zu sein - sie werden wider dicker.
          Warum sie wider dickerweden wis ich net füttere net mehr wie sónst auch.

          Danke für die Hilfe!!

          [[ggg]Editiert von Dailora am 14-12-2005 um 19:31 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #6
            Re: Hilfe

            Hallo,

            haben sie's wirklich überstanden und legen an Gewicht zu, oder "blähen" sie sich vielleicht nur auf? Gerade bei Wildfängen ist eine Kotuntersuchung und eventuelle Behandlung von Parasiten dringend angeraten. Eine Liste reptilienkundiger Tierärzte findest Du hier. Für eine einfache Kotuntersuchung kannst Du eine Probe aber im Prinzip auch zu jedem anderen Veterinär bringen, da die Proben ohnehin eingeschickt werden, kostet etwa 12-18€. Falls eine Behandlung notwendig wird, solltest Du aber unbedingt sicherstellen, dass sich der Arzt mit Reptilien auskennt.

            Grüsse
            Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

            Kommentar


            • #7
              Re: Hilfe

              Hallo Dailora,

              Dr. Spörle in Durlach ist ein reptilienkundiger Arzt und untersucht die Kotproben auch direkt selbst. (Ich gehe davon aus, dass du irgendwo aus der Gegend kommst, wenn du beim Kölle Zoo in Karlsruhe Futter kaufst.)

              Gruß, Flocke
              DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

              Kommentar

              Lädt...
              X