Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Echsensuche

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Echsensuche

    Hi

    ich bin auf der suche nach einer Echse die Tagaktiv ist.
    Ein nicht allzu großes Terrarium (Vllt. 120x60x60) brauch.
    Nur carnivor ist, und auch Einzelnd gehalten werden kann.

    Vorschlag?
    Dennis


    [[ggg]Editiert von Dennis T. am 29-12-2005 um 16:29 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Echsensuche

    Gut einzeln kannst du sie nicht so gut halten, aber aufgruund ihrer geringen Größe, passen ohne Probs 2 ins Terrarium. Die rede is von Holaspis laevis (Sägeschwanzechse). Sehr schöne und flinke Kerlchen. Mit denen hab ich auch meinen Spass.^^

    Abkürzung editiert

    [[ggg]Editiert von Moderator am 29-12-2005 um 21:36 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Echsensuche

      Und warum kann man die nicht einzeln halten? Gehen die dann kaputt?
      Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

      DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
      http://www.teratolepis.de
      http://www.saumfinger.de

      Kommentar


      • #4
        Re: Echsensuche

        Hi
        danke für den Vorschlag, ist aber leider nix für mich.

        Dennis

        Kommentar


        • #5
          Re: Echsensuche

          naja, gehen nicht direkt kaputt, aber die kriegen, soweit ich das richtig gelesen hab, evtl. apathischen Zustände, sind total unruhig etc. is aber von Tier zu Tier unterschiedlich. Es wird zur Paarhaltung bei denen geraten.

          [[ggg]Editiert von Fliegenkiller am 29-12-2005 um 19:54 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #6
            Re: Echsensuche

            Dennis T. schrieb:

            ich bin auf der suche nach einer Echse die Tagaktiv ist.
            Ein nicht allzu großes Terrarium (Vllt. 120x60x60) brauch.
            Nur carnivor ist, und auch Einzelnd gehalten werden kann.

            Vorschlag?
            Hmm, Stachelschwanzwaran?

            Rückwandgestaltung aber nicht vergessen

            Grüsse

            Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

            Kommentar


            • #7
              Re: Echsensuche

              Woooow, jetzt bin ich aber mächtig Froh, dass bei dieser Terrariumgröße auch ein Waran geht. Denn mich interessieren diese Tiere sehr, erstrecht wegen dieser enormen Größe.

              Kann man den auch Einzelnd halten?

              Dennis


              Kommentar


              • #8
                Re: Echsensuche

                Hallihallo,
                das Becken ist für Varanus acanthurus zu klein !!
                so long,
                Peter
                AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Echsensuche

                  Peter Fritz schrieb:

                  das Becken ist für Varanus acanthurus zu klein !!
                  Hatte ich auch erst gedacht, aber bei Betrachtung der Mindestanforderungen und der Empfehlungen auf der verlinkten Site, sollte es "kein" Problem sein.

                  Möchte dazu allerdings ergänzend anmerken, dass bei den von mir bisher gehaltenen Waranen ( V. beccarii und V. salvator ) ein grosses Bewegungsbedürfnis feststellen konnte ( siehe meine Posts im Waranforum ), sodass Terrariengrössen anzustreben sind, die mindestens 1,5mal den Mindestanforderungen entsprechen, je grösser je besser. Auch bei vornehmlich bodenbewohnenden Arten tut man den Tieren auf jeden Fall einen grossen Gefallen, wenn die Rückwand "begehbar" gemacht wird...


                  Grüsse
                  Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Echsensuche

                    Peter Fritz schrieb:
                    Hallihallo,
                    das Becken ist für Varanus acanthurus zu klein !!
                    so long,
                    Peter
                    Das ist aber sehr milde ausgedrückt

                    gruß
                    Timo
                    Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                    http://www.teratolepis.de
                    http://www.saumfinger.de

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Re: Echsensuche

                      black-eye schrieb:
                      und der Empfehlungen auf der verlinkten Site, sollte es "kein" Problem sein.
                      ... auch auf der verlinkten Seite ist in der Beckengröße schon ein Widerspruch:
                      1,00m x 1,00m = 1 qm
                      1,20m x 0,60m = 0,72 qm
                      das zweite Becken ist von der Grundfläche ein Viertel kleiner ! (...)
                      Wenn man bedenkt, dass die Viecher eine Gesamtlänge von gut 60 cm erreichen können erübrigt sich weiteres Nachdenken über ein 60 cm tiefes Becken wohl (wo ja durch die Rückwand noch was an Tiefe verloren geht...).
                      Das mit der Gesamtlänge steht übrigens auf der gleichen Homepage : http://www.acanthurus.org/varanus%20acanthurus.htm
                      Das Internet ist eben nicht das Maß aller Dinge...
                      Ich sags nochmal: beide Becken sind für diese auch recht lebhaften Tiere (viel) zu klein !
                      so long,
                      Peter


                      [[ggg]Editiert von Peter Fritz am 29-12-2005 um 00:14 GMT[/ggg]]
                      AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                      www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                      "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Re: Re: Echsensuche

                        black-eye, Du schreibst bitte 2500 mal:

                        "Ich soll keine Warane für Faunaboxen empfehlen"

                        aber in Schönschrift!

                        enttäuschter gruß



                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Echsensuche

                          OK OK, ihr habt gewonnen.... war sicher ein Fehler, ein Tier zu nennen, das ich selbst nicht in einem solchen Behältnis halten würde.

                          Dennoch machte ich die Empfehlung weil....

                          Dennis T. schrieb: "(Vllt. 120x60x60)", also möglicherweise auch etwas grösser....

                          Die gesetzlichen Mindestanforderungen ( die ebenfalls nicht das Maß aller Dinge sind, aber immerhin als offizielle Richtlinie herhalten ) bei genauer Berechnung gerade mal 125 x 50 x 50 ( = 0.625 qm, Empfehlung für 1,1 , da acanthurus nicht als solitär lebendes Tier geführt wird ) empfehlen....

                          Ebenso acanthurus.org ähnliche Grössen empfiehlt, wobei der Unterschied zwischen 100 x 100 und 120 x 60 schon seltsam erscheinen mag....

                          D. Bennet in "Warane der Welt - Welt der Warane" angibt, dass fünf Tiere auf 1 qm gehalten werden könnten....

                          Wie bereits erwähnt, kann ich aus meiner Erfahrung mit Waranen nur sagen, dass die Tiere ausgesprochen lebhaft sind und auch in grossen Terrarien jeden Zentimeter ausnutzen, ein Becken für diese Tier kann gar nicht gross genug gewählt sein.... die letzte Entscheidungen über die Terrariengrösse muss jeder selbst treffen, sie ermöglicht den Tieren aber hoffentlich ein artgerchtes Dasein.

                          Grüsse

                          Dennis ( der Namensvetter )

                          PS: Ach so, und für bmA..... "Ich soll keine Warane für Faunaboxen empfehlen", "Ich soll keine Warane für Faunaboxen empfehlen", "Ich soll keine Warane für Faunaboxen empfehlen", "Ich soll keine Warane für Faunaboxen empfehlen", "Ich soll keine Warane für Faunaboxen empfehlen", .... wird fortgesetzt...

                          [[ggg]Editiert von black-eye am 30-12-2005 um 01:37 GMT[/ggg]]
                          Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

                          Kommentar


                          • #14
                            Richtlinien vs. Vernunft

                            es gibt zwei Seiten:
                            Einmal die gesetzlichen Haltungsrichtlinien, und im gegnerischen Lager die Vernunft!

                            darf ich das, nachdem ich die Mitgliedsbeitragüberweisung endlich mal zur Bank gebracht habe überhaupt noch sagen??? ;O)

                            vereinskonforme grüße

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Re: Echsensuche

                              black-eye schrieb:
                              Wie bereits erwähnt, kann ich aus meiner Erfahrung mit Waranen nur sagen, dass die Tiere ausgesprochen lebhaft sind und auch in grossen Terrarien jeden Zentimeter ausnutzen, ein Becken für diese Tier kann gar nicht gross genug gewählt sein.... die letzte Entscheidungen über die Terrariengrösse muss jeder selbst treffen, sie ermöglicht den Tieren aber hoffentlich ein artgerchtes Dasein.

                              Hallo Dennis,

                              da Du ja selbst Warane gehalten hast (?) weißt Du sicher auch, dass die meisten Warane in ihrem Habitat oft zig Quadratkilometer durchstreifen und aktive Jäger sind. Auf welch - entschuldige das Wort - erbärmliche Maße das dann im Terrarium reduziert wird, sollte man sich immer mal wieder vor Augen führen. Logisch, dass die jeden Zentimeter ausnutzen. Zum Schlagwort "artgerecht" läuft ein interessantes posting in der Plauderecke.
                              Aber Deine Einsicht ehrt Dich - es wird immer nur bedenklich, wenn man Interessierten mit solchen "Empfehlungen" vorschnell falsche Hoffnungen macht, die in diesem Fall zum Glück ernüchternd revidiert wurden. Komisch finde ich nur die Berufung auf die Mindestanforderungen...gut dass es sie überhaupt gibt, aber jedem ernsthaften Halter, der das langfristige Wohl seiner Pfleglinge ganz nach oben stellt, sollten diese Maße wie ein Witz erscheinen, oder ?

                              Viele Grüße
                              Thomas
                              Was macht man mit einem Hund ohne Beine ?.......um die Häuser ziehen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X