Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Takydromus Sexlineatus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Takydromus Sexlineatus

    Nabend.


    Ich würde einige Tipps zur Haltung dieser Wunderbaren Echsen benötigen.
    1. Reicht ein Terrarium mit den Maßen 100 mal 65 mal 65 cm mit Bekletterbarern Seit und Rückenwänden??
    2.Können die Tiere (wie andere Eidechsen) ihren Schwanz abwerfen??
    3.Wenn ja,auch aus Schock wie manche Geckos???
    4.Ich hoffe,ich liege richtig,wenn ich die Ernährung genauso Gestalten würde,wie bei meinen Rotkehlanolis.
    mfg
    und jetzt schon sehr vielen Dank für die Antworten

    Daniel

  • #2
    Re: Takydromus Sexlineatus

    Guck mal hier, sogar beim Verkäufer!

    http://www.reptilica.de/shop/product_info.php/cPath/23_142_56/products_id/221/lang/german/index.htm

    Oder Google!

    MfG Martin

    Kommentar


    • #3
      Re: Takydromus Sexlineatus

      Hab ich schon gelesen,aber ob ich mich beim Kauf von Tieren auf Reptilica verlassen sollte???Denk eher nicht.
      Und bei Google hab ich nicht viel gefunden,und wenn,dann unterschiedlich beschrieben,einer Hält sie sogar mit 1.2 Rotkehlanolis zusammen in nem terrarium mit 65 mal 100 mal 80

      mfg
      Daniel

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Takydromus Sexlineatus

        Freak on a leash schrieb:
        auf Reptilica verlassen ?
        NÖÖÖÖ, aber als Ansatz....


        einer Hält sie sogar mit 1.2 Rotkehlanolis zusammen in nem terrarium mit 65 mal 100 mal 80
        Na ja, darüber braucht man nicht zu diskutieren, oder?




        MfG Martin

        Kommentar


        • #5
          Re: Takydromus Sexlineatus

          Tach,
          Schau mal im KIRSCHNER/SEUFER Verlag. Da hat der Herr SCHLÜTER ein nettes kleines Buch über diese Tollen tiere rausgebracht

          Ansonsten klingen deine Angaben schonmal sehr gut soweit. Den rest kannste ja dann aus dem Buch entnehmen.

          gruß
          Timo
          Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

          DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
          http://www.teratolepis.de
          http://www.saumfinger.de

          Kommentar


          • #6
            Re: Takydromus Sexlineatus

            Hallo Daniel,

            dein Terrarium reicht einer Gruppe von 1,2 sicherlich gut aus. Ich halte meine in 60x40x60. Als Beleuchtung hängt ein 70W HQI drüber, nur mit (T8-)Leuchtstoffröhren beleuchtet waren die Tiere bei weitem nicht so agil.
            Die Tiere können ihren Schwanz wie alle Eidechsen abwerfen, meistens jedoch nur die letzte Schwanzspitze. Mein Männchen hat definitiv aus Schock die letzten 5 cm abgeworfen.
            Wie Timo schon sagte: Das Buch ist wirklich sehr zu empfehlen.

            Vergesellschaftung mit A. carolinensis ging bei mir über einen kurzen Zeitraum gut, jedoch würde ich wegen der geografisch unterschiedlichen Verbreitung davon abesehen.
            Mein Zimmer ist ein eigenes Ökosystem.

            Kommentar


            • #7
              Re: Takydromus Sexlineatus

              @ geckine:

              ist der Schwanz wieder nachgewachsen, oder kommt er zumindest ansatzweise wieder?

              Kommentar


              • #8
                Re: Takydromus Sexlineatus

                Ja tut er..
                Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                http://www.teratolepis.de
                http://www.saumfinger.de

                Kommentar


                • #9
                  Re: Takydromus Sexlineatus

                  Ich habs mir schon überlegt,ob ich es mal Ausprobieren sollte(Vergesellschaften mit meinen Anolis),aber das Anolisterrarium hat mir zuwenig Grundfläche für die Eidechsen,und das Eidechsenterrarium ist nich Hoch genug für meine Anolis(65 cm sind einfach etwas mickrig).
                  @geckine
                  Hat es bei deiner Vergesellschaftung sonst noch irgendwelche Probleme gegeben??
                  Danke für die Antworten
                  mfg
                  Daniel

                  p.s:Ich habe mir das Buch schon bestellt,dauert aber noch ne Woche.
                  mfg
                  Daniel

                  [[ggg]Editiert von Freak on a leash am 18-01-2006 um 15:03 GMT[/ggg]]

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Takydromus Sexlineatus

                    Ich hoffe es stört nicht, wenn ich bei diesem Tread eine Frage in eigener Sache stelle.
                    Ich spiele auch mit dem Gedanken mir einige dieser Tiere zuzulegen. Ich habe auch schon welche beim Händler entdeckt.
                    Nun zu meinen Fragen:
                    1.Wie ist das Geschlecht am ehesten zu unterscheiden. Die Tiere die ich beim Händler gesehen habe sind noch recht klein.
                    2.Alle Bilder, die ich bisher von Takydromus sexlineatus gesehen habe, entsprachen nicht gänzlich denen, die ich gesehen habe. Ich habe zwar schon gelesen, dass ihr Verbreitungsgebiet recht groß ist und die Färbung oft recht unterschiedlich ist. Aber die Tiere die ich gesehen habe hatten eine recht stark ausgeprägte Grünfärbung im hinteren Kopfbereich bis über die Flanken.
                    Handelt es sich hierbei trotzdem um Takydromus sexlineatus?
                    Ich weiß, es ist schwer zu sagen ohne Bilder.

                    MFG Michi17

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Takydromus Sexlineatus

                      @ Freak:
                      Ich würde die Tiere nicht mehr vergesellschaften. Es gab zwar keine Probleme bei mir, war aber auch nur eine Notlösung. Ich bin da sehr vorsichtig.

                      @Michi:
                      Das Geschlecht lässt sich anhand der verdickten Schwanzwurzel der Männchen gut unterscheiden. Jungtiere haben vorallem diese grünliche Färbung an den Flanken.
                      Zur Geschlechts- und Artbestimmung empfehle ich dir nochmal das Buch von Schlüter. Da steht wirklich alles wissenswerte drin.

                      Liebe Grüße

                      Julius
                      Mein Zimmer ist ein eigenes Ökosystem.

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Takydromus Sexlineatus

                        Wie geschrieben,klappt ja eh nicht bei mir.Aber ich Denke das ich mir auf jeden Fall 1.2 dieser Tiere zulegen werde.
                        Als Beleuchtung habe ich vorgesehen,3 mal 34 watt t5 Röhren,und einfach 2 Sunspots,und eine kleine UV Sparlampe.
                        Meint ihr das reicht auf ein terrarium von 100 mal 65 mal 65?????

                        mfg
                        Daniel

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Takydromus Sexlineatus

                          ja tut es
                          Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                          DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                          http://www.teratolepis.de
                          http://www.saumfinger.de

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Takydromus Sexlineatus

                            Endlich mal einer der anständig beleuchtet...
                            Gut so!
                            Mein Zimmer ist ein eigenes Ökosystem.

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Takydromus Sexlineatus

                              Naja,muss leider auf 2 mal 34 watt t5 reduzieren,sollte aber meiner meinung auch reichen oder??
                              Bekomme den größenmäßig nicht mehr unter.
                              Und von Hqi bin ich nicht so der Fan(macht zwar Heller,aber ich finde das t5 den Schatten wunderbar ausleuchten,und noch dazu sind sie Billiger )
                              Welche Gruppierung eignet sich den bei diesen Tieren besonders??


                              mfg
                              Daniel

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X