Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tribolonotus und Uv?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tribolonotus und Uv?

    hi

    versorgt hier jemand seine T. g mit Uv?
    sollte ja eigentlich nicht nötig sein, oder wie?

    danke
    delo

  • #2
    Re: Tribolonotus und Uv?

    Hi,
    ich habe in meinem Terrarium für die T.g. 2 "vollspektrale Energiesparlampen", auch "Biolicht" genannt. Diese haben einen geringen UV-Anteil.
    Ansonsten gebe ich regelmässig Korvimin an die Futtertiere.

    In 2 kleinen Terrarien für die Nachzuchten habe ich auch solche Leuchtmittel.

    Bezogen habe ich diese von hier:

    http://www.natur-nah.de/html/spezial-lampen.html

    Gruß
    Carlo Bayer


    delorian schrieb:
    hi

    versorgt hier jemand seine T. g mit Uv?
    sollte ja eigentlich nicht nötig sein, oder wie?

    danke
    delo

    Kommentar


    • #3
      Re: Tribolonotus und Uv?

      delorian schrieb:
      hi

      sollte ja eigentlich nicht nötig sein, oder wie?
      wieso?

      Mangels aktivem Interesse an T.gracilis(an anderen durchaus), pflegte ich bis dato nur zwei Tiere voruebergehend fuer ein halbes Jahr.Selbst in dieser Zeit wurden die Kerlchen pinzettenzahm, waren aktiv und nicht ausschliesslich versteckt.
      Direktes UV-Licht bekamen die Tiere dabei nicht, jedoch ordentlich "paniertes" Futter in regelmaessigen Abstaenden.Laengerfristige Haltungen solten jedoch nicht auf eine Versorgung mit entsprechender Versorgung verzichten.
      Gruesse,
      U

      Kommentar


      • #4
        Re: Tribolonotus und Uv?

        hi

        ich habe immer gelesen, dass sie im Unterholz leben, wo sie sicherlich wenig bis verschwindend kleine Uv-dosen erhalten.
        meine sind auch tagsüber meist versteckt, morgens sieht man sie öfter.

        danke
        delo

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Tribolonotus und Uv?

          Das meiste ist ja schon gesagt. Noch kurz meine Erfahrung:
          Langjährige Haltung und Zucht klappt bei mir ohne UV prima. Ich habe hier aber irgendwo ein paper in dem von einer Rachitis bei einem Jungtier von T.g. berichtet wird, die u.a. mit einer UV-Röhre behandelt wurde- finde ich aber gerade nicht.

          @Philipp: Du als naturalistischer Purist benutzt Pinzetten? Haste die schon mal auf Biotopaufnahmen gesehen?!? ;-)
          Nix für ungut und liebe Grüße
          Karsten


          [[ggg]Editiert von Grießhammer,Karsten am 05-02-2006 um 19:52 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Re: Tribolonotus und Uv?

            [
            @Philipp: Du als naturalistischer Purist benutzt Pinzetten?

            +zuegele dich in der Wortwahl, Farbhans!
            so oder so klingt das nach Sandalen und Karmasuche im Buchweizenreiki,....

            Haste die schon mal auf Biotopaufnahmen gesehen?!? ;-)

            +gut, ueberzeugt.Fuer den Rest spalte ich mal Bambusrohre, ab jetzt,...
            Eigentlich habe ich die zwei Pensionsgaeste auch auf der Hand gefuettert,...
            Und bereue jede Minute,....

            Nix für ungut und liebe Grüße
            +ungut und unliebe Gruesse



            U

            Kommentar

            Lädt...
            X