Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jung-Bartagamen Fütterung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jung-Bartagamen Fütterung

    Servus.

    Ich hab da mal ne kleine Frage.

    Hören Bartagame auf zu fressen wenn Sie satt sind ?

    Ich hab mir sagen lassen, alle zwei Tage 2 Heimchen. Ich glaube aber, dass das der echse nicht reicht. Also würde ich schon jeden Tag mindestens 2 Heimchen verfüttern.

    Noch zur info. Mein Bartagame ist 3 Monate alt.

    Ich danke für eine Antwort.


    Peace *naek*

  • #2
    Re: Jung-Bartagamen Fütterung

    Mach das, wenn du merkst, dass sie übermäßig viel Fett ansetzt - reduzieren - aber meiner Meinung nach sind 2
    Heimchen pro Tag nicht zu viel.
    MfG
    nils B.

    ____________________________________________________________ ___________
    Reptilienbestand: 1,1 Pogona vitticeps - 1,1 Elaphae guttata guttata red albino
    1,1 Pythons reguis - 1,1 Lichanura trivirgata trivirgata - 1,1 Lampropeltis getula nigrita - 2,0 Hemidactylus frenatus - 1,1 Testudo horsfieldii
    Insektenbestand: 0,0,60,1 Oteeke Hierodula grandis, 0,0,0,150 Eier Extatosoma tiaratum
    Sonstiges: jede Menge Farbmäuse, 1,1,3 Gerbillus gerbillus,
    1,1 Meerschweinchen - rosette, 1,1,7 Farbratten - Malawi-Buntbarsche -
    1,0 Golden Retriever
    Der Bär, ach der mit den Viechern...

    Kommentar


    • #3
      Re: Jung-Bartagamen Fütterung

      ja alles klar. das langt mir schon.

      Danke.

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Jung-Bartagamen Fütterung

        [quote]Naek wrote:
        Hallo Naek,

        alle zwei Tage zwei Heimchen ist einfach viel zu wenig!!!
        Wichtig für deine Agame ist genug Futter und zwar sehr abwechslungsreich. Biete Ihr Salat, Obst, Heimchen, Wachsmotten, Schimmelkäferlarven oder kleine Heuschrecken an. Du wirst Dich wundern wie aktiv Dein Tier wird und wenn es satt ist frißt es auch nicht mehr.
        Wichtig ist es das Du das Futter mit Calcium und Korvimin ZVT bestäubst. (Oder eine anderes Vitaminpräparat, aber mit erstgenannten haben wir die besten Erfahrungen gemacht).
        Ausserdem solltest Du Deine Bartagame min. einmal pro Woche mit UV-Licht bestrahlen oder wenn Du die Möglichkeit hast, sie in ungefiltertes Sonnenlicht setzen. Sie braucht die Strahlung um Vitamin D3 aufzuspalten und dem Körper zuzuführen, auserdem wird es benötigt um das Calcium in den Knochenbau zu bringen.
        Sollte sie die Behanddlung nicht bekommen, wird sie Dir mit Sicherheit Rachitisch werden und dann hast Du nicht lange Spaß an Ihr und mußt Dir noch Vorwürfe machen, das sie wegen einer falschen Haltung elendig gestorben ist.
        Wenn Du Salat anbietest, dann keínen Kohl, der macht Verstopfung. Am liebsten nehmen unsere Bartagamen Feldsalat und Löwenzahn.
        Bei Jungtieren solltest Du sowieso jeden Tag füttern, da sie ja noch im Wachstum sind und viel Energie aufbringen müssen um ihr Futter zu fangen. Also müssen sie auch genug "Energie" fangen können um sich gesund zu entwickeln. Wenn sie größer sind und älter, dann solltest Du sie nur noch alle zwei bis drei Tage füttern, da sie auch etwas ruhiger und genügsamer werden.

        So, ich glaube das war jetzt erst mal genug der Informationen, also viel Spaß beim beoobachten wie Dein Tier sich schnell und gesund entwickelt.

        Viel ERfolg also und alles Gute für Dich und Dein Tier

        Grüße von Eskaringa

        P.S. Wir züchten Bartagamen und fahren mit dieser Behandlung und Versorgung unseres Pärchens sehr gut, 80 geschlüpfte und überlebende Bartagamen Babys sprechen für sich in einem Jahr.

        Kommentar


        • #5
          Re: Jung-Bartagamen Fütterung

          hi Eskaringa,

          erstmal danke für deine tipps.
          ich hab schon alles ausprobiert was die vegetarischen sachen angeht, und ausser auf Feldsalat steht er nicht wirklich darauf. und den bekommt er auch jeden tag.
          beim lebend-futter hab ich ausser den heimchen noch nichts ausprobiert, werde ich aber mal machen. und als vitaminzusatz, verwende ich "reptimineral H" von Sera. das klappt eigentlich einwandfrei.
          ich wollte nur wissen, ob er aufhört zu fressen wenn er satt ist.

          ER ist nämlich n kleiner Killer. *g*

          gruß *naek*

          Kommentar

          Lädt...
          X