Hallo zusammen,
habe ein adultes Perleidechsen-Pärchen, die sich weitgehend normal verhalten. Nach der Auswinterung Mitte Februar habe ich im Kot des Männchens Oxyuren festgestellt. Habe dann beide Tiere einem TA vorgestellt, beide Tiere hatten bei der Untersuchung Oxyuren, beim Männchen weniger, beim Weibchen mehr. Die Tiere wurden dann erfolgreich mit Panacur behandelt (zweimal im Abstand von 14 Tagen, Kot ist jetzt parasitenfrei). Während das Männchen einen riesen Appetitt hat, gibt es beim Weibchen Probleme. Sie verdrückte zwar nach der Behandlung Tauwürmer, Heimchen, Heuschrecken, Wachsmaden, Zoophobas und auch Rosenkäferlarven, aber immer ungepudert (d. h. keine mit Korvimin und Ca-citrat eingestäubten Tiere). Sie nahm auch nie dieselbe Art zweimal, sie wollte immer nur neue Futter-Arten. Mittlerweile frisst sie seit drei Tagen gar nichts mehr. Was soll ich machen? Kann mir jemand einen Tipp geben? Für Antworten vielen Dank im voraus!
Gruß
Nikolaus
habe ein adultes Perleidechsen-Pärchen, die sich weitgehend normal verhalten. Nach der Auswinterung Mitte Februar habe ich im Kot des Männchens Oxyuren festgestellt. Habe dann beide Tiere einem TA vorgestellt, beide Tiere hatten bei der Untersuchung Oxyuren, beim Männchen weniger, beim Weibchen mehr. Die Tiere wurden dann erfolgreich mit Panacur behandelt (zweimal im Abstand von 14 Tagen, Kot ist jetzt parasitenfrei). Während das Männchen einen riesen Appetitt hat, gibt es beim Weibchen Probleme. Sie verdrückte zwar nach der Behandlung Tauwürmer, Heimchen, Heuschrecken, Wachsmaden, Zoophobas und auch Rosenkäferlarven, aber immer ungepudert (d. h. keine mit Korvimin und Ca-citrat eingestäubten Tiere). Sie nahm auch nie dieselbe Art zweimal, sie wollte immer nur neue Futter-Arten. Mittlerweile frisst sie seit drei Tagen gar nichts mehr. Was soll ich machen? Kann mir jemand einen Tipp geben? Für Antworten vielen Dank im voraus!
Gruß
Nikolaus
)
Kommentar