Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu Skinkfutter

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frage zu Skinkfutter

    Hallo,
    ich bin auf Suche nach einem geeigneten Futter für Skinke (E.frerei). Unsere Rentner sind sehr spezialisiert und wohl nur einige wenige Futterarten (Babymäuse, Garnelen, Babybrei und Banane) gewohnt.
    Ich habe zwar ein Rezept für Skinkpudding gesehen, leider mangelt es hier jedoch an geeigneten Lieferanten der "Rohstoffe". Da alle Insekten, Obst, und Gemüsesorten verschmäht werden, wollte ich kurz fragen ob jemand noch einen heißen Tipp hat? Ach ja, Schnecken werden auch nicht gefressen. Weder aus der Dose, noch Achat noch Schnirkelschnecken.

    Danke

    Karen

  • #2
    Also ich mache das seit über 20 Jahren ganz simpel.
    1 Aluschale Katzenfutter 2 Bananen Messerspitze Korvimin ZVT
    und wenn vorhanden frische Kräuter. Pürierstab draufhalten und in den Futternapf damit.

    Natürlich ist das kein Ersatz für Insekten ( die man übrigens auch mitverarbeiten kann ) aber alle 2 Wochen kriegen fast alle Skinke/ Schildechsen sowas bei mir und der älteste ist derzeit 23 Jahre.

    Kommentar


    • #3
      Vielen Dank für den Tipp Herr Harbig. Werde mich Montag mal direkt ums Katzenfutter kümmern und es so mal versuchen.

      Schönes Wochenende

      Gruß
      Karen

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Peter Harbig
        1 Aluschale Katzenfutter 2 Bananen Messerspitze Korvimin ZVT
        und wenn vorhanden frische Kräuter.

        Vielleicht dumme Frage, aber kann man das einfrieren?
        Für den Fall, dass es eine blöde Frage ist, Leute meines Alters müssen von Küchengeschichten (z.B. Einfrieren, Kochen etc.) noch nicht so viel wissen.


        grüße,
        philg

        P.S.:Ich bin aber ein exzellenter Microwellenkoch!

        Kommentar


        • #5
          Zitat von skinkfan7
          Vielleicht dumme Frage, aber kann man das einfrieren?

          Hab ich ehrlich gesagt nie ausprobiert.
          Bei einer gewissen Menge an Tieren geht das immer frisch weg.
          Im HAUSSCHILD " Skinke im Terrarium ist meiner Erinnerung nach ein Rezept
          mit Einfriererfahrung.
          Ansonsten kann ich Dir nur Raten lerne kochen oder such
          Dir Eine/n der es Kann - sowas ist Gold wert.
          Ich möchte nicht mehr darauf verzichten.

          Kommentar


          • #6
            "P.S.:Ich bin aber ein exzellenter Microwellenkoch!"

            Ich auch:







            Aber die Mischung hört sich OK an.... (Nur wenn man Katzenfutter verwendet, das nicht katzenspezifisch vitaminisiert wurde... Am Besten gar nicht... - Oder?)
            Des Weiteren würde ich für diesen Zweck Katzenfutter ohne Nebenerzeugnisse verwenden...

            mfG
            Fabe


            Bild entfernt
            Moderatorin
            Zuletzt geändert von Moderation; 14.05.2006, 19:04.

            Kommentar


            • #7
              Hallo
              Naja, die meinen E.frerei nehmen ab und an auch gerne Haferflocken, eingeweicht mit entsprechenden Zusätzen und etwas Honig, bzw. eingeweichtem Hundefutter als "Duftsetzer",...
              eigentlich aber, halte ich mich da ganz gerne an entsprechende Berichte von Haltern omnivorer Lacertiden,..
              Auf Dauer supergehaltvoll kommt nicht in die Tüte.
              Soviel fressen die auch gar nicht, wie ich erwartet habe.
              Aber sie könnten, wenn man sie ließe,...
              Da ich meine aber in einem Zustand erhalten hatte, der sie eher zu unbeweglichen, bequemen Würsten werden ließ,
              habe ich erstaml die Echse in Ihnen wieder geweckt.
              Können super klettern, sogar an Felswänden hinauf,...
              Schwarzkäfer sind auch sehr, sehr beliebt, gibt es aber nicht oft,....
              Verzogen sind die Viecher schnell.
              Kenne da eine Blauzunge, die mit wenig verschiedenem aufgezogen wurde und erst "mit harter Hand", vom Mastfutter wegerzogen wurde,....
              Im Übrigen bilde ich mir ein, daß Hundefutter günstiger zum Verwittern und anreichern von Futter für omnivore Echsen ist,...
              U

              Kommentar


              • #8
                @Grundtner
                Zitat von grundtner
                ... eigentlich aber, halte ich mich da ganz gerne an entsprechende Berichte von Haltern omnivorer Lacertiden,..
                Ich auch.

                Zitat von grundtner
                Auf Dauer supergehaltvoll kommt nicht in die Tüte.
                Der Gewichtsverlust bei den Berberskinken bei 4 Monaten Winterruhe betrug nur wenige Gramm. Optisch wurde der Schwanz geringfügig dünner.

                Zitat von grundtner
                Im Übrigen bilde ich mir ein, daß Hundefutter günstiger zum Verwittern und anreichern von Futter für omnivore Echsen ist,...
                Da scheinen meine Skinke nicht zu unterscheiden, was wohl an der Seltenheit dieser Zugabe bei meinem Futterplan liegt.

                B b Harte

                Kommentar


                • #9
                  Hallo
                  Naja, das mit dem Katzenfutter war eher dran angelegt, daß das Futter für die Hündchen doch so ausgelegt ist, wie es sein muss.
                  Die puren Fleischgräber sind das ja nicht, grundsätzlich.

                  Im Gegensatz zu Katzen.
                  Und ja.Die meinen frerei haben den Winter auch gut überstanden, überraschend dick aus dem Winter herausgekommen, trotz Werten bis gut unter 14 Grad. Und astreines Paarungsverhalten,..
                  Nur eben höchstwahrscheinlich zwangsweise erfolglos,..;-)
                  In diesem Zusammenhang würde mich interessieren, ob noch wer hier Tiere der Art oder vergleichbarer Arten hält, die aufgezogene Jungtiere darstellen, nie Kontakt zum anderen Geschlecht (?) hatten.
                  Meine Tiere sind nun etwa 3,5 Jahre alt, um die 43cm lang und leben in einem naturnah eingerichteten Becken mit der Grundfläche 1x1m.
                  Nach Färbungsmerkmalen müsste es sich um zwei Männchen handeln.Weitergehend wurde nie untersucht.Keinerlei Stress durch Dominanz ist festzustellen, im Gegenteil:
                  Das eigentlich dominantere Tier wurde erfolgreich bebalzt etc.,...
                  Grüße,
                  Grüße,
                  Zuletzt geändert von grundtner; 18.05.2006, 12:39.
                  U

                  Kommentar


                  • #10
                    Was warf ein höchst erfolgreicher Skinkzüchter in eine angeregte Fachdiskussion über die ausgewogene Ernährung von Stachelskinken/Egernia:


                    "Egernia?! - da kannste ooch besoffen ins Becken kotzen , dit fressen die ooch."


                    Und nen bisschen Recht hat er damit unzweifelhaft.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X