Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Futter bei Holaspis guentheri

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Futter bei Holaspis guentheri

    Hallo

    Ich habe mal eine frage bezüglich der fütterung meiner H. guentheri

    Und zwar hab ich einige Heimchen mittlerer Größe gereicht ( 15 - 20 mm)

    Aber die Tiere fressen sie nicht ... Können die Heimchen meinen Tieren in irgendeiner Form gefährlich werden?
    Zuletzt geändert von Nicolá Lutzmann; 21.06.2006, 12:32.

  • #2
    Bin nicht nicht so erfahren mit der Haltung von Reptilien ... Habe das Buch über diese Echsen und habe es ganz gelesen..

    Über einige tips und vorschläge würde ich mich sehr freuen.

    danke schonmal im vorraus
    Zuletzt geändert von Nicolá Lutzmann; 21.06.2006, 12:33.

    Kommentar


    • #3
      hallo philipp86,
      habe die Sägeschwanzeidechsen schon seit einem Jahr und während der Zeit hatte ich noch nicht beobachten könne, dass eidechsen von Heimchen angegriffen wurden, selbst als die Heimchen ausgewachsen waren.

      Ich würde dir aber empfehlen die Eidechsen mit der Pinzette an zu füttern, da sie
      1. dadurch etwas weniger scheu werden
      2. die Heimchen auch wirklich gefressen werden und garnicht erst groß werden (Was sehr nervig werden kann, wenn die Männchen geschlechtsreif werden und anfangen zu 'singen')

      lg

      Kommentar


      • #4
        Hallo Phillip86

        Meiner Ansicht nach sind die Heimchen viel!!! zu groß. Habe meine Sägeschwanzeidechen seit etwa 1 Jahr und scheinbar geht es ihnen gut, denn sie haben bereits Junge.
        Ich füttere sie mit Micro Heimchen und großen Drosophila die ich ca. alle 2 Wochen mit Vitaminen bestäube. Manchmal, aber eher selten, bekommen sie ein paar Wachsmotten und Stubenfliegen.
        Meine Sägeschwanzeidechen leben in einem Terrarium zusammen mit Pfeilgiftfröschen und Geckos.

        Kommentar


        • #5
          Meine Holaspis bevorzugen Schaben. Heimchen fressen sie nur in sehr kleiner Größe, Schaben bis gut 1 cm. Ausserdem mögen sie ganz kleine Rosenkäferlarven,uffaloes und aus Wiesenplankton picken sie sich bevorzugt Ameisen und Räupchen raus.
          Alle drei bis vier Wochen gibts derzeit zwo Eier. Erinnert mich stark an die Verhältnisse bei Anolis.

          Gruß
          Ingo

          P.S.: So alle zwei Wochen mal bestäubrn halte ich für zu wenig. Ich bestäube alle Futtertiere ausser Wiesenplankton. Auch der Kalkbedarf ist wegen der recht dick beschalten dauernd produzierten Eier hoch.
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar

          Lädt...
          X