Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beisserei bei Vergesellschaftung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Beisserei bei Vergesellschaftung

    Moin Moin,

    habe gestern meine 1,1 Gekko petricolus mit zwei weiteren W der gleichen Art "vergesellschaftet".

    Es dauerte nicht lange, da kam der Platzhirsch auf einen Neuankömmling zu und leckte erst eine zeitlang dessen Schwanz und dann kräftig hineinzubeissen

    Versuchte sich das alteingesessene M dann den beiden Neuen zu nähern, flüchteten diese. Weitere Beissereien konnte ich nicht beobachten.

    Nun meine Frage an Euch: Muss ich mir ob dieses Verhalten Sorgen machen? Beide Neuen sind definitv W. Bei meinem M konnte ich bereits nach 5 Monaten deutlich die Hemipenestaschen sehen.

    Die Eckdaten:
    Alle Tiere ca. 9M alt
    Terrarium 50x70x80
    Verschiedene Sonnenplätze und Temperaturbereiche.

    Tausend Dank.

    Klaus

  • #2
    Re: Beisserei bei Vergesellschaftung

    Hallo Klaus,

    die 1,1 haben den Vorteil, dass sie sich auf "bekanntem Terrain" bewegen können, während die 0,2 in fremder Umgebung natürlich unsicher sind. Also am besten die 1,1 raus, die 0,2 rein und wenn sich die 0,2 gut zurechtfinden, die 1,1 wieder dazu.

    Viele Grüße
    Barbara

    Kommentar


    • #3
      Re: Beisserei bei Gruppenhaltung von Gekko petricolus

      Unterschiedlich je nach Habitaten , leben
      G. petricolus in Ost Thailand ( Artikel ist in Arbeit - natürlich !!! Sauria ) in der Regel selten paarweise. Die besten Futterplätze werden von den großen MM belegt. Allenfalls
      einzelne sehr große WW leben unmittelbar mit
      einem M zusammen. Jungtiere und Subadulte
      konnte ich oft in kleineren Gruppen beobachten. Allerdings immer sehr nach Größe sortiert und niemal mehr als ein ausgefärbtes subadultes M in diesen Gruppen.
      Ich persönlich denke adulte G.p. sollte am besten 1,1 gepflegt werden. Habe aber auch früher 1,3 erfolgreich gehalten.

      Gruß Peter Harbig

      PS:

      Vergesellschaftung ist "zum Glück das falsche Wort für Deine Frage"
      Übrigens lebt G.petricolus an einigen Stellen sympatrisch mit Cosymbotus platyurus
      ( Nur sehr große Adulti) Im Terrarium würde ich das dennoch nicht versuchen.


      [Edited by Peter Harbig on 02-04-2003 at 06:07 GMT]

      Kommentar


      • #4
        Re: Beisserei bei Vergesellschaftung

        Hi,

        neuerliche Übergriffe konnte ich nicht beobachten. Beide Neulinge habe auch schon eifrig Jagd auf Grillen gemacht.
        Nachts halten sich die Neuen auch an der Glasscheibe und an den Sandsteinnachbildungen auf. Tags ist aber auffällig, dass die beiden Eingessenen sich oben aufhalten und die Neuen sehr weit unten an den Blumentöpfen.

        Vorausschicken muss ich noch, dass ich das Ursprungspärchen vorher in einem recht kleinen Terra hilet. Und da hilet sich das Weibchen auch eher im unteren Bereich auf, während das M meist oben war. Dies hat sich nun bei den Alten geändert, beide halten sich meist auf dem gleichen Level auf, die Neuen sind noch "unten".

        Ich werde mal weiter beobachten und berichten. Sollte sich dies nicht relativieren werde ich Barbaras Tipp mal ausprobieren.
        Der Züchter, von dem ich alle Tiere habe hält übrigens auch 1,3 allerdings in einem m.E. sehr kleinen Terrarium(60x40x50).

        Eine "Vergesellschaftung" mit anderen Arten habe ich nicht im Sinn, da ich denke, dass 4 Individuen in einem Terrarium reichen.

        Danke+Gruß
        Klaus

        Kommentar


        • #5
          Re: Beisserei bei Vergesellschaftung

          Hallo,

          falls es noch wen interessiert.
          Die Neulinge haben sich offenbar mittlerweile sehr gut integriert. Keine Beissereien oder sonstige Agressionen sind zu beobachten. Teilweise liegen alle 4 "auf einem Haufen" unter dem Spot, obwohl ein zweiter Sonnenplatz verhänden ist.
          Auch bei der Beutejagd trauen sie sich fast schon mehr zu als die Alttiere.

          Nur noch 2-3 Monate dann werde ich hoffentlich Eier sehen

          Gruß
          Klaus

          Kommentar

          Lädt...
          X