Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haltungsbedingungen bei Gecko ulikovkii

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Re: Haltungsbedingungen bei Gecko ulikovkii

    Hallo,

    meine G. ulikovski sind fast ausschließlich nachtaktiv (im Gegensatz z. B. zu Tropiocolotes, Teratolapis und Saurodactylus, die man mit Futter oder durch Sprühen aus ihren Verstecken locken kann, selbst meine Stenodactylus sind häufiger tags unterwegs). Während sie nachts durch das Terrarium wandern, sitzen sie tags in dunklen oder halbdunklen Verstecken und schauen selten mal daraus hervor. Erst einmal hat einer von ihnen tagsüber etwas gefressen, damals hat er einem Skink eine Rosenkäferlave abgenommen. Ich hatte sie zuerst in einem Terrarium, dessen Rückwand z. T. aus rauhem Buntschiefer bestand. Dart habe ich sie nie drauf gesehen, sondern immer auf Holz, Kork oder der Kokosfaserrückwand. Glasscheiben überqueren sie offenbar nur, halten sich aber nicht lange daran auf. Geschlafen wird mal in einem trockenerem, mal in einem feuchteren Versteck (möglicherweise bei bevorstehender Häutung). Dem Verhalten nach würde ich meine G. ulikovski für Baumbewohner halten aus Lebensräumen, die teilweise feucht, an anderen Stellen aber auch trocken sind. Auch ihre Färbung erscheint mir auf Bäumen brauchbarer als auf Fels.
    Das schließt nicht aus, dass es Populationen an Felsen gibt. Andere Geckoarten wie z. B. manche Phelsumen bewohnen natürlicherweise Stauden oder Bäume, aber als Kulturfolger Mauern. Warum soll nicht auch G. ulikovski mit beidem zurechtkommen? Die Art scheint in der Natur recht unauffällig zu sein, denn sie wurde erst vor recht kurzer Zeit beschrieben. Dass dann die Entdeckung erst in Felshabitaten erfogte, erscheint logisch.
    Beim Sonnen habe ich ein Tier einmal in 8 Monaten erwischt, und zwar das mutmaßliche Weibchen vor kurzem.
    An süßes sind meine noch nie gegeangen, ich habe Honig, Banane und verschiedenen Beeren ausprobiert.
    Zu dem Artikel von Günther Kugenbuch möchte ich anmerken, dass eine Ernährung mit Schwerpunkt auf Wachsmottenlarven und Banane in meinen Augen zu energiereich ist.

    Gruß, Klaus

    Kommentar


    • #32
      Re: Haltungsbedingungen bei Gecko ulikovkii

      Hallo,

      bei meinen G. petricolus konnte ich bis dato KEINERLEI Unterschied zwischen Tag- und Nachtaktivität beobachten. Sie scheinen gleichermaßen aktiv, wie inaktiv. Die Jagd auf Futtertiere findet sowohl am Tag als auch nachts statt.
      Äußerst interessante und aufgeweckte Tiere übrigens

      Prosit Neujahr an Alle!

      Klaus

      [Edited by Klaus on 31-12-2002 at 15:57 GMT]

      Kommentar


      • #33
        Re: Re: Haltungsbedingungen bei Gecko ulikovkii

        Ich bin fest überzeugt dass die reine Nachtaktivität bei Dir (und auch bei Ralf) auf die Anwesenheit von Phelsuma m. grandis zurückzuführen ist.
        ... und bei mir sollen die Baumskinke Schuld sein? Dieselben Skinke, von denen sich einer eine Käferlarve hat abnehmen lassen? Da glaube ich eher, dass ich Schuld bin und die Tagaktivität verpasse, weil sie sich vielleicht verdrücken, wenn ich den Raum betrete. Wir sollten nicht verallgemeinern, es kann durchaus Populationen geben, die stark tagaktiv sind und andere, die fast ausschließlich nachtaktiv sind.
        Auch die Taggeckos werden nicht an der Nahchtaktivität schuld sein, denn eine(r) von den beiden schrieb etwas von gemeinsamem Sonnen an demselben Bambusstab.

        Gruß, Klaus

        Kommentar


        • #34
          Re: Re: Re: Haltungsbedingungen bei Gecko ulikovkii

          Klaus de Leuw wrote:
          ... und bei mir sollen die Baumskinke Schuld sein? Dieselben Skinke, von denen sich einer eine Käferlarve hat abnehmen lassen? Da glaube ich eher, dass ich Schuld bin und die Tagaktivität verpasse, weil sie sich vielleicht verdrücken, wenn ich den Raum betrete. Wir sollten nicht verallgemeinern, es kann durchaus Populationen geben, die stark tagaktiv sind und andere, die fast ausschließlich nachtaktiv sind.
          Auch die Taggeckos werden nicht an der Nahchtaktivität schuld sein, denn eine(r) von den beiden schrieb etwas von gemeinsamem Sonnen an demselben Bambusstab.

          Gruß, Klaus

          Hallo Klaus,

          das Thema ist eigentlich auch nicht wer nun Schuld an einer Nachtaktivität tat. Sicherlich kann man ein Verhalten nicht verallgemeinern. Meine eigenen Beobachtungen bezogen sich zudem auf Gekko petricolus wie Du sicher gelesen hast.
          Dass P. m. grandis sehr dominate Tiere bei der Vergesellschaftung sein können, habe ich mir allerdings nicht aus den Fingern gesaugt, sondern kann dies nur aus früherer leidvoller Erfahrungen berichten. Will mich aber hier nicht streiten.
          Die angebrachte Kritik beruht auf der Beharrlichkeit bei Themen wie Vergesellschaftung unterschiedlicher Tiere unterschiedlichster Herkunft.
          Natürlich kann dies auch gut gehen, es ist aber sicher nicht zu befürworten.
          Dies war meine Kritik - und wird es auch immer bleiben.

          Guten Rutsch
          und feiert schön

          Felix

          [Edited by Felix Hulbert on 31-12-2002 at 17:59 GMT]

          Kommentar


          • #35
            Re: Haltungsbedingungen bei Gecko ulikovkii

            @Klaus de Leuw

            ja ich glaube sehr wohl , daß sich
            Deine Kombination von Dasia/Lamprolepis
            mit den G.ulikovski negativ auf das natürliche Verhaltensspektrum der Geckonen
            (und auch der Skinke ) auswirkt.

            Wenn Du mit einem Bäcker in einer Bude wohnst hörst Du womöglich 6 x die Woche den Wecker um drei

            Ich habe nie behauptet G.ulikovskii wäre ein reiner Felsbewohner denn ich weiß es nicht !
            Dein Rückschluß von der Färbung auf das Habitat ist unlogisch denn G. p. -Männchen sind fast identisch gefärbt.

            G.p. sind im Habitat tagsüber im Schatten aktiv. Ganz (!!!)gelegentlich bei wolkigem Himmel auch mal in der Halbsonne .
            Im Terrarium bedeutet das Neonröhre ist Aktivbereich .
            Hallogen / Spots / Hqi oder Hql -Bereiche werden nicht aufgesucht.

            Ich habe 2,5 Wochen nichts anderes gemacht als in und unter Felsen rumzukriechen. Temp.
            und rel. Luftfeuchte zu messen und sogar einige Nächte im Biotop verbracht. Vieleicht sollte ich den Bericht hier schreiben ???

            Was Deine anmerkung zur Ernährung angeht bin ich Deiner Meinung. Banane wurde allerdings auch bei mir angenommen.

            Eigentlich wollte ich nochmal in der ziemlich anderen Regenzeit in die G.p. Biotope Sommer 2003.
            Wenn das so weitergeht sollte ich wohl besser Vietnam buchen.

            @Klaus

            Ich habe zwar über 500 Tiere gesehen aber
            ich fliege immer gern ohne innere Anspannung und sorgenfrei nach hause.
            Ich hätte deshalb extremes Interesse an einigen NZ Tieren von G.p.

            Gruß Peta


            [Edited by Peta on 31-12-2002 at 16:37 GMT]

            Kommentar


            • #36
              Re: Haltungsbedingungen bei Gecko ulikovkii

              Hallo an alle,

              klar sind zwei Jahre Efahrung nicht grade viel, davor war jedoch schon ein Jahr wo ich mich mit allem Wissen vollgestopft habe, ehe ich angefangen hab mein Terri zu bauen. Es war ein Jahr Vorbereiung um es den Tieren gut zu machen.

              In dieser Zeit ist nicht viel schief gelaufen, bis auf eine jetzige Kokzidienproblematik die ich grade bekämpfe. Alleine dadurch dass meine Elterntiere jetzt in Quarantänehaft hängen sagt mir viel über ihr Verhalten.

              Und so lernt jeder sein Leben lang, und ich bin für Kritik offen. Aber jeder beharrt hier auf sein Recht (Tagaktiv, nein - nachtaktiv, ja aber auch nicht - also doch Tagaktiv....)

              Ich werde mich in dem Forum weiter aufhalten, weil ich denke hier sitzen weitaus kompetentere Leute wie in allen anderen Foren.

              Mal was ganz anderes: Hab ja noch nicht viele Beiträge geschrieben, jedoch ist mir aufgefallen dass ich für jede Antwort eines anderen mindestens sechs Benachrichtigungen bekomme. Bei der Serie an grade entstandenen Nachrichten habe ich 62 Mails erhalten.

              Woran liegt dass, wenn ich mein Kreuzchen ganz normal unter der Nachricht anklicke??

              Also, ich wünsche ein erfolgreiches Neues Jahr und grüße alle Terrifreunde mitsamt tierischen Mitbewohnern.

              Sandra Nieft

              Kommentar


              • #37
                Re

                @Peta @Stefan @wer sich sonst noch angesprochen fühlt
                Anscheinend ignoriert ihr einfach, das die Vergesellschaftung bei Sandra und mir ohne Probleme gut geht, ganz zu schweigen von der Haltungskatastrophe bei Grossmann. (mehrere Männchen in einem Raum, abgerissenes Bein eines Weibchens durch übermäßigen Stress, fressen des Kolbenfadens wegen zu geringem Nahrungsangebotes)
                Zudem hat er die Tiere ebenfalls auf Holz und Kork gehalten und Ihn nimmst du nun als Fundament für deine Ausführungen.

                Zudem frage ich mich warum die Beobachtungen von Grossmann so wertvoll sind, unsere aber anscheinend nicht. Oder liegt es daran, dass seine auf Papier gedruckt sind.
                Papier ist geduldig.

                Da kann ICH nur den Kopf schütteln bei dieser Ignoranz.
                Aber wieso soll man drüber nachdenken ist doch alles viel zu anstrengend :-)

                Hier mal ein Paar Tips zum recherchieren von Biotopdaten:
                - http://www.weltkarte.com
                - http://www.lonelyplanet.com
                - http://www.weathersite.com
                - http://www.gouvi.com/mada/
                - http://www.worldclimate.com/
                - http://www.klimadiagramme.de/
                - und noch viele mehr
                Aber wieso soll man recherchieren ist doch alles viel zu anstrengend;-)

                Bis dann
                Ralf

                Kommentar


                • #38
                  Re: Haltungsbedingungen bei Gecko ulikovkii

                  @ Peta:
                  Habe meine Tiere(ca. 4 Mon und hoffentlich 1,1) von einem Züchter bei FFM.
                  Falls Du Interesse an einem Kontakt hast, schick mir einfach ne mail, schicke Dir dann Namen und Tel.

                  Dein Reisebericht bzgl. G.p. würde mich übrigens auch interessieren.

                  Gruß und guten Rutsch
                  Klaus

                  Kommentar


                  • #39
                    Re: Haltungsbedingungen bei Gecko ulikovkii

                    @Klaus

                    Danke , mach ich.

                    @Hemidactylus

                    Harte Drogen vor 24.00 ???

                    wenn Du Dich ,worüber auch immer ???, beruhigt hast und Deine verfälschend zusammengefaßten
                    ungerechten Angriffe gegen unbeteiligte Dritte ( nicht mein Guru )unterläßt
                    würde mich interessieren was Du uns mit den Klimalinks sagen wolltest.

                    Gruß Peta

                    Kommentar


                    • #40
                      Re:

                      Wer nimmt hier Drogen?
                      Der Öko oder der Althippy bzw -punk:-)-

                      Zitat Peta:
                      "Aber wieso soll man drüber nachdenken ist doch alles viel zu anstrengend" :-))
                      Merkst du nix?

                      Guten Rutsch!
                      Jetzt! gehe ich Drogen (Alkohol) konsumieren.
                      Vielleicht wirds dann besser (erträglicher):-)

                      Bis dann
                      Ralf

                      Kommentar


                      • #41
                        Re: Haltungsbedingungen bei Gecko ulikovkii

                        Na dann hau rein...
                        viel Spaß

                        Ich bleibe nüchtern !


                        Kommentar

                        Lädt...
                        X