Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ölbinder als Bodengrund

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ölbinder als Bodengrund

    Hi Leute,

    im Baumarkt bin ich auf etwas Interessantes gestoßen.

    Folgendes stand auf dem Etikett:


    Ölaufsaug- und Bindemittel

    Streumittel für vereiste Straßen und Plätze

    Tierstreu

    0,5 - 1mm Feinkörnig

    Material:
    Gesintertes Mineralkorn (Basis von Kieselgur und Ton) ohne chemische und synthetische Beigaben.
    Ohne Gefahr für Menschen, Tiere, Pflanzen und Grundwasser.
    Nicht Wasser oder Säurelöslich.
    Farbe: Rötlich
    ...


    Was meint ihr, kann ich das für meinen Bartagamen ohne Bedenken verwenden ?
    Wäre eine günstige Alternative zu dem teuren Terrariensand aus dem Zoofachgeschäft.

    Ich freue mich über eure Meinung.


    *naek*

  • #2
    Re: Ölbinder als Bodengrund

    Sorry nix für ungut - aber warum nicht gleich Katzenstreu oder Vogelsand??? Was sicher noch um einiges "natürlicher" wäre.
    Man verzeihe mir den Sarkasmus ;-)
    Gruß
    Bernd

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Ölbinder als Bodengrund

      Caveratbernd wrote:
      aber warum nicht gleich Katzenstreu oder Vogelsand??? Was sicher noch um einiges "natürlicher" wäre.
      Bernd
      Katzenstreu (Bio-) setze ich schon lange erfolgreich bei meinem Iguana iguana ein.
      Die Vorteile liegen auf der Hand.

      Kommentar


      • #4
        Re: Ölbinder als Bodengrund

        und vogelsand nimmt man doch für leopardgeckos für die kalziumversorgung oder??

        ich habe selber keien echsen, aber ich denke, wenn das zeug billiger is und schön rötlich, wieso nicht? wart ab, vielelicht hat wer erfahrugen...

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Re: Ölbinder als Bodengrund

          Hemidactylus wrote:
          Katzenstreu (Bio-) setze ich schon lange erfolgreich bei meinem Iguana iguana ein.
          Die Vorteile liegen auf der Hand.
          Und welche Vorteile sind das genau ?

          Kommentar


          • #6
            Re: Ölbinder als Bodengrund

            1. weniger Geruch
            2. leicht zu entfernende und gebundene Fäkalien
            3. leicht zu verdauendes Ton-Granulat, welches sich in Wasser löst.
            4. leicht zu organisieren
            5. günstig
            6. einfach zu entsorgen (zb.Kompost)
            7. nicht unbedingt hässliches Bodensubstrat (subjektiv)
            8. grabbar (je nach Substratstärke und Feuchtigkeit)
            9. fast Staubfrei
            10. nicht toxisch

            Bis dann
            Ralf

            Kommentar


            • #7
              Bio-Katzenstreu als Bodengrund @ hemidactylus

              Hallo Ralf,

              also diese Sache interessiert mich jetzt doch etwas genauer, daher noch einige Fragen:

              Welche Marke verwendest Du?

              Bist Du 100%ig sicher, dass es keine Probleme geben kann, wenn die Tiere etwas von dem Granulat fressen? Meine Tiere haben zwar massig Ca-Quellen zur Verfügung, trotzdem beobachtete ich ein semiadultes Tier bei der Aufnahme eines Blumenerde-Sand-Gemisches, welches als "Erdhügel" über die Legehöhle geschüttet ist.

              Hast Du Dein ganzes Becken mit diesem Zeug ausgestattet? Ich habe in meinem Becken 1.500 Liter Bodensubstrat, das käme also für mich nicht in Frage. Ich würde damit, falls wirklich unbedenklich, eher so eine Art "Leguan-Kot-Ecke" einrichten. Drei meiner Tiere koten generell ins Wasser, aber die anderen zwei leider nicht.

              Viele Grüße
              Barbara

              Kommentar


              • #8
                Re: Ölbinder als Bodengrund

                Hallo Barbara!

                Da ich nur 1 Tier besitze habe ich auch nicht so viel Bodengrund aufzufüllen.
                Wenn er einmal gefüllt ist, dann brauche ich nur alle 2-4 Wochen einen neuen Sack zu kaufen.
                Ich verwende das Bio-Katzenstreu namens Petti-fun von der Kette "Plus".
                100% sicher kann man nie sein, das das Mittel keine Schäden verursacht. Würde ein Leguan anfangen, übermäßig Bodengrund zu fressen, dann würde es mit Sicherheit zu Verstopfungen kommen. Dies würde aber auch bei den meisten anderen Substraten der Fall sein, denke ich.
                Bei mir gibt es da keine Probleme. Der Leguan hat sich noch nie an diesem Substrat vergangen.
                Früher hat mein Leguan auch im Wasser
                abgelassen, mittlerweile zieht er aber die Nähe des Fressnapfes vor, wo ich das Substrat stärker angehäuft habe.

                Bis dann
                Ralf

                Kommentar


                • #9
                  Re: Ölbinder als Bodengrund

                  Schade eigentlich, dass ich jetzt auch nicht mehr als vorher weiss.

                  Aber dafür weiss ich jetzt alles über Katzenstreu und Vogelsand. Juhu.

                  ...

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Ölbinder als Bodengrund

                    Hi Naek,
                    die meisten Leute dürften das Streu, das Du gesehen hast, nicht kennen. Ich übrigens auch nicht! Deshalb dürfte es schwer werden, hierrüber eine Meinung abzugeben.
                    Ich kann Dir nur zu herkömmlichen Substraten, die sich bewährt haben, raten!
                    Gruß, Markus

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X