Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Acontias p. percivali

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Acontias p. percivali

    Moin moin,

    ich benötige Hilfe für die optimale Haltung von Acontias p. percivali.

    Ich konnte bisher nur Informationen über Pygomeles-Haltung bekommen, welche ja Sandbewohner sind. In der spärlichen Literatur ist aber die Rede davon, dass sie im Laub unter Bäumen ihr unwesen treiben.

    Also wüßte ich gern ob die Tiere eher Waldboden oder Sand als Substrat bevorzugen.
    Laubschicht und Verstecke in Form von Rindenstücken sind klar.

    Viele Grüße

    Björn

  • #2
    Wenn ich mich mich recht entsinne behandelt doch HAUSSCHILD
    diese Art im Buch Skinke im Terrarium.
    Und es gibt auch einen alten Artikel den ich aber Momentan nicht griffbereit habe.
    Im Zweifelsfall verschiedenes Substrat in verschiedenen Behaelterecken anbieten und beobachten ob eher trockene oder leicht feuchte Verstecke bevorzugt werden.

    Kommentar


    • #3
      Hallo Herr Harbig,

      vielen Dank. Den Artikel aus dem Hausschil Buch habe ich mir besorgt.
      Hat mir auch schon weitergeholfen.

      Ich würde gern noch mehr Literatur zu den Tieren anhäufen.
      Leider ist litdaba.net nicht zu öffnen und embl ist ja auch down.

      Könnte es vieleicht sein, dass im African Journal of Herpetology etwas über diese Skinke erschienen ist?

      Viele Grüße

      Björn

      Kommentar


      • #4
        mal nach oben schieben dat Ding.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Boerdy Beitrag anzeigen
          Hallo Herr Harbig,

          vielen Dank. Den Artikel aus dem Hausschil Buch habe ich mir besorgt.
          Hat mir auch schon weitergeholfen.

          Ich würde gern noch mehr Literatur zu den Tieren anhäufen.
          Leider ist litdaba.net nicht zu öffnen und embl ist ja auch down.

          Könnte es vieleicht sein, dass im African Journal of Herpetology etwas über diese Skinke erschienen ist?

          Viele Grüße

          Björn
          Viel Erfolg beim "anhäufen"
          Gruß
          Mirko

          AUERBACH, R. D. (1987): The Amphibians and Reptiles of Botswana - Kalahari Conservation Soc., Gaberone: 1 - 297

          BRANCH, W. B. (1991): Acontias percivali tasmani: Size and Predation - Jour. Herp. Ass. Afr., 39: 23

          BROADLEY, D. G. (1988): A Check list of the reptiles of Zimbabwe, with synoptic keys - Arnoldia, Zimbabwe, 9 (30): 369 - 430

          BROADLEY, D. G. & A. E. GREER (1969): A revision of the genus Acontias CUVIER (Sauria: Scincidae) - Arnoldia, Rhodesia, Salisbury, 4 (26): 1 - 29

          BROADLEY, D. G. & K. H. HOWELL (1991): A Checklist of the Reptiles of Tanzania, with Synoptic Key - Syntarsus, Occ. Nat. Hist., 1: 1 - 70

          DE WITTE, G. F. & R. F. LAURENT (1943): Contribution a la systematique des forms degradees de la famille des Scincidae, apparentees au genre Scelotes - Mem. Mus. Roy. Hist. Nat. Belge (Ser. 2), 26: 1 - 44

          DOUGLAS, R. M. (1982): Acontias plumbeus - Notes on Birth and Captive Care - Jour. Herp. Ass. Afr., 28: 23 - 24

          LOVERIDGE, A. (1957): Checklist of the Reptiles and Amphibians of East Afrika (Uganda, Kenya, Tanganyika, Zanzibar) - Bull. Mus. Comp. Zool., Harvard, 117 (2): 153 - 363, i - xxxvi

          LOVERIDGE, A. (1935): Scientific Results of a Fourth Expedition to the forested Areas in East and Central Africa I. New Reptiles and Amphibians from East Africa - Bull. Mus. Comp. Zoöl., Cambridge, 79: 4 - 19

          LOVERIDGE, A. (1936): Scientific Results of a Fourth Expedition to the forested Areas in East and Central Africa V. Reptiles - Bull. Mus. Comp. Zoöl., Cambridge, 79 (5): 208 - 337, Pl. 1 - 9

          RIEPPEL, O. (1982): The Phylogenetic Relationship of the Genus Acontias, with a Notes on Mosaic Evolotion - Ann. Transvaal Mus., Pretoria, 33 (12): 241 - 257

          Kommentar


          • #6
            Hallo Herr Barts,

            vielen Dank für die Zitate.

            Gruß

            Björn

            Kommentar

            Lädt...
            X