Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vergesellschaftung-Geckos

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Vergesellschaftung-Geckos

    Australier sind zu teuer und dass europäische Arten vom Klima her nicht passen, sollte sogar der Riege der Vergesellschaftungspropagandisten klar sein .

    Schmunzelnde Grüße,
    Morris

    Kommentar


    • #17
      Re: Vergesellschaftung-Geckos

      Es gibt wohl nichts ärmeres, als sein Gegenüber mit Sarkasmus mundtot machen zu wollen,
      wenn es dann mit "guten Argumenten" nicht klappt.
      Lasst doch den Stammtisch in der Kneipe und seid doch ein bisschen toleranter.

      @m3tgecko
      Phelsuma mad. grandis kann auch mit Gekko gecko vergesellschaftet werden.
      Von der Kombination Gekko vittatus / Ph. mad. grandis rate ich ab, da die schmächtigen G.vittatus die Taggeckos (auch am Tage) angreifen. Eigene Beobachtung.
      Alle Vergesellschaftungen erfordern aber eine gewisse Erfahrung und sind nur bedingt für Anfänger geeignet. Zudem sollte immer ausreichend Platz und Verstecke vorhanden sein.

      Bis dann
      Ralf

      Kommentar


      • #18
        Re: Vergesellschaftung-Geckos

        Hallo,
        Hemidactylus wrote:
        Es gibt wohl nichts ärmeres, als sein Gegenüber mit Sarkasmus mundtot machen zu wollen, wenn es dann mit "guten Argumenten" nicht klappt.
        Lasst doch den Stammtisch in der Kneipe und seid doch ein bisschen toleranter.
        Erstens will ich hier niemanden mundtot machen und zweitens begibst du dich mit dieser Polemik (von wegen Intoleranz) auf ein ähnliches unfachliches Niveau . Bisher kamen von euch aber auch nicht mehr Argumente als "das klappt bei mir" und "Nachzuchterfolge". Das sind aber keine Argumente für eine Vergesellschaftung, Nachzuchterfolge gibt´s auch bei separater Haltung. Der einzige, der bisher in diesem Forum wirkliche Argumente gebracht hat ist Ingo (interspezifische Reize usw.).

        Alle Vergesellschaftungen erfordern aber eine gewisse Erfahrung und sind nur bedingt für Anfänger geeignet. Zudem sollte immer ausreichend Platz und Verstecke vorhanden sein.
        Da haben wir einen Grund meiner, zugegebenermaßen recht sarkastischen, Reaktion. M3tgecko weiß ja noch nicht mal was er will: Alle zwei Stunden wird nach ´ner neuen Kombinationsmöglichkeit gefragt. Aus dieser Unentschlossenheit schließe ich, dass er mit keiner der genannten Arten Erfahrungen hat. Man möge mich korrigieren, falls dem nicht so ist. Mein Tipp: Sich vielleicht erstmal auf eine Art konzentrieren und über diese Wissen und Erfahrungen sammeln. Wenn´s dann so über mehrere Jahre hinweg klappt darf man auch mal experimentieren.
        Aber leider sind die Gründe für eine solche Vergesellschaftung meistens weder ein "Biotopterrarium" à la Zoo (wobei diese meistens ja auch zum Totärgern sind) noch irgendwas von dem, was Ingo behauptet, sondern einfach die Geldersparnis (das Ausweichterrarium lässt man halt weg) oder "mehr Action im Terra".
        Das ist jetzt nicht auf alle Vergesellschafter bezogen, sondern vielmehr auf "Anfänger" und keineswegs böse gemeint.

        Gruß,
        Morris

        [Edited by Morris Flecks on 17-04-2003 at 21:00 GMT]

        Kommentar


        • #19
          Re: Re: Vergesellschaftung-Geckos

          Morris Flecks wrote:
          Erstens will ich hier niemanden mundtot machen und zweitens begibst du dich mit dieser Polemik (von wegen Intoleranz) auf ein ähnliches unfachliches Niveau . Bisher kamen von euch aber auch nicht mehr Argumente als "das klappt bei mir" und "Nachzuchterfolge". Das sind aber keine Argumente für eine Vergesellschaftung, Nachzuchterfolge gibt´s auch bei separater Haltung. Der einzige, der bisher in diesem Forum wirkliche Argumente gebracht hat ist Ingo (interspezifische Reize usw.).
          21:00 GMT]
          Hallo Morris!
          Unter Polemik verstehe ich etwas anderes
          Das du den von Ingo angesprochenen "interspezifischen Reiz" als wirkliches Argument betrachtest, finde ich aber Bemerkenswert, da dieses Argument sicherlich nicht der Auslöser aller Vergesellschaftungen ist
          Naja, was soll´s, anscheinend hilfts

          Bis dann
          Ralf

          Kommentar


          • #20
            Re: Vergesellschaftung-Geckos

            Liebe Sandra , lieber Halbfinger
            erzählt doch mal ein bisschen von Euren Nachzuchterfolgen mit Gekko ulikovski.

            Gruß Peter Harbig
            der nicht Eurer Meinung ist
            , nach wie vor.

            Kommentar


            • #21
              Re: Vergesellschaftung-Geckos

              Hi Peta,

              noch nicht Nachzuchten, ich sagte Paarungen! Im Moment bleibt es bei Paarungen und Eiern, schlüpfen dauert noch aweng... (hab DIESES Pärchen noch nicht so lange)

              werde mich aber dann melden wenn ich kleine Miniulikovskis habe.

              Was ich jemals mit den Jungen machen soll weiss ich noch nicht. Es hat ja keiner Interesse dran...

              Eierlegende Grüße,

              Sandra Nieft

              PS: mad.grandis paart sich, legt und es schlüpft*lol*

              Kommentar


              • #22
                Re: Vergesellschaftung-Geckos

                Hey Leute ich hab ja noch lange nicht gesagt das ich das mache!! Ich habe gelegentlich gefragt ob es klappt und nicht gleich das ich es gleich ausprobiere.
                Und das terri sollte (Wenn es zu einer Vergesellschaftung kommt) auch genug Versteckungsmoeglichkeiten bieten.
                michi

                Kommentar


                • #23
                  Re: Vergesellschaftung-Geckos

                  [quote]Hemidactylus wrote:
                  Alle Vergesellschaftungen erfordern aber eine gewisse Erfahrung und sind nur bedingt für Anfänger geeignet.



                  Hallo Ralf,

                  und genau dort liegt der Hund begraben!
                  Offensichtlich ist es Dir entgangen, dass die Anfragen fast ausnahmslos von Anfängern kommen.
                  Ich finde es wirklich sehr traurig wenn jemand wie Du, der offensichtlich schon seit vielen Jahren Tiere erfolgreich pflegt, immer wieder solch eine Vergesellschaftung propagiert.

                  Ich möchte nicht abstreiten dass die Vergesellschaftung der Madagassen mit den Vietnamesen bei Dir „zufriedenstellend“ funktioniert.
                  Aber ist es wirklich das, was Du weiterempfehlen musst?

                  Es gibt in der Tat ein paar wirklich interessante Kombination, die auch harmonieren können, aber diese sind sicher nicht für Anfänger geeignet.

                  Das Problem ist doch, dass die meisten Anfänger (auch solche die schon „erfolgreich“ vergesellschaften!) die Bedürfnisse ihrer Tiere nicht genau kennen. Dies ist vollkommen normal, und so wird es jedem von uns ergangen sein.
                  Wenn ich dann aber sehe, dass diesen immer gut zugeredet wird, die und die Arten zu mischen wird mir schon ein bisschen schlecht.

                  Ist es das, was wir wollen? Ich sicher nicht!
                  Die „bunte Mischung“ sollten wir lieber Haribo überlassen. Die Zeiten der Menagerie sollten eigentlich vorbei sein. Schlimm genug dass Zoohandlungen alle möglichen Arten zusammenpferchen, wenn auch noch die „alten Hasen“ der DGHT dies propagieren, dann kann das ja nicht falsch sein. Wenigsten muss dies dem Anfänger so vorkommen. 8)

                  Erfreulich zu sehen, dass Leute wie bspw. der olle Berliner immer wieder gegen die Windmühlen kämpfen und nicht müde werden dies anzuprangern.

                  Ist es heute nicht die hohe Kunst der Terraristik einen Biotopausschnitt nachzubilden? Dies ist nicht damit getan ein paar Tiere und Pflanzen aus den unterschiedlichsten Herkunftgebieten in einem Terrarium hübsch zu arrangieren.

                  Gerade wenn sich jemand mit dem ursprünglichen Habitat seiner Pfleglinge so stark auseinander setzt, dass er sogar versucht Pflanzen aus dem Biotop zu verwenden, finde ich dies persönlich das i-Tüpfelchen der Tierhaltung.
                  Wen dies tatsächlich interessiert, der kann sich passend dazu ein paar Pflanzanregungen bei Beat Akerat’s Artikel in der aktuellen Reptilia holen.

                  Tja - aber leider wird diese „österliche Predigt“ mal wieder auf taube Ohren stoßen :~(

                  Nachdenkliche Ostergrüße
                  Felix



                  [Edited by Felix Hulbert on 19-04-2003 at 19:05 GMT]

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Re: Vergesellschaftung-Geckos

                    Hallo
                    Danke an Felix Hulbert!
                    Nur ein Gedanke passt mir noch nicht in den Kram (aber nur, weil man ja doch zu den haarspaltenden Puristen gehört;-))

                    Felix Hulbert wrote:



                    Ist es heute nicht die hohe Kunst der Terraristik einen Biotopausschnitt nachzubilden? Dies ist nicht damit getan ein paar Tiere und Pflanzen aus den unterschiedlichsten Herkunftgebieten in einem Terrarium hübsch zu arrangieren.


                    Tja - aber leider wird diese „österliche Predigt“ mal wieder auf taube Ohren stoßen :~(

                    [Edited by Felix Hulbert on 19-04-2003 at 19:05 GMT]
                    Das mit dem Nachbilden von Biotopen ist so ´ne Sache.Ein Terrarium kann nichts weiter als ein plumper Versuch sein, Natur nachzuahmen.Dafür ist noch zu vieles unbekannt.Als Beispiel dienen mir immer Bodenorganismen und ihre spezifischen Rollen.Auch ist die Auswahl an Pflanzenarten eher klein.Mann kann also nur grob nach entprechend geographisch passenden Gewächsen fahnden.Trotzdem mache ich es auch. Und ausserdem muss man immer die Bedürfnisse der Tiere als oberste Richtlinien im Hinterhaupt behalten.Was nützt ein liebevoll gestaltetes Terrarium, wenn man jedesmal ein Chaos veranstalten muss, um den Zustand der Tiere kontrollieren zu können?Insbesondere bei eher unscheinbaren, versteckt lebenden Tieren.
                    Die nachdenklichen Ostergrüsse muss ich auch aussprechen(als haarspaltender Purist,...);-)
                    Grüsse,
                    U

                    Kommentar


                    • #25
                      @Felix

                      Hallo Felix!

                      Felix Hulbert wrote:
                      und genau dort liegt der Hund begraben!
                      Offensichtlich ist es Dir entgangen, dass die Anfragen fast ausnahmslos von Anfängern kommen.
                      Ich finde es wirklich sehr traurig wenn jemand wie Du, der offensichtlich schon seit vielen Jahren Tiere erfolgreich pflegt, immer wieder solch eine Vergesellschaftung propagiert.
                      Na ja, wenn ich doch offensichtlich erfolgreich bin, wie du schreibst, dann kann doch meine Haltungsempfehlung nicht ganz so falsch sein. Gerade Anfänger sind es doch, die zum Leid ihrer Tiere, völlig falsche Kombinationen versuchen, wie man immer wieder lesen kann.
                      Da ist es doch klar, dass ich denen eine praktische und mit einiger Bestimmtheit sichere Kombination vorgebe, welche auch von anderen Terrarianern erfolgreich und mit den geforderten Nachzuchtserfolgen, bestätigt wird. Natürlich kann ich schreiben, dass dies völlig falsch wäre, aber dann müsste ich wieder meinen Erfahrungen aussagen.

                      [quote]Felix Hulbert wrote:
                      Aber ist es wirklich das, was Du weiterempfehlen musst?
                      [quote]

                      Muss ich nicht! Werde mich aber wegen anderer Meinungen nicht verschließen. Ich empfehle ja nicht, alles zu kombinieren, ich schließe aber bestimmte Kombinationen ebenso wie du nicht aus. Bunte Kombinationen aller Haribo, habe ich nie propagiert.

                      Ob man die gemeinsame und funktionierende Hälterung von verschiedenen Arten aus verschiedenen Ländern vor Anfängern verheimlichen sollte, ist Ansichtsache.
                      Ich denke, dass Aufklärung besser ist, gerade, wenn es funktioniert. Bevor der Anfänger damit beginnt, selber aus zu probieren, sollte man ihn seine Erfahrungen mitteilen.
                      Zudem hat das mit Madegassen und Vietnamensen nicht zu tun. Hier ist das Biotop und Habitat gefragt, und nicht der Kontinent oder das Land. Irrsinn!
                      Und gegen Windmühlen laufen tut nicht nur Berliner

                      Zum Purismus könnte ich mich auch noch äußern, aber dann wird mir schlecht.
                      Wenn ich dann lese, was hier von erfahrenen Terrarianern als natürlich und ursprünglich propagiert wird, dann denke ich, dass ich es mit Laien in Sachen Ökologie zu tun habe.
                      Nichts für Ungut, aber diese, sind nichts weiter als subjektiv motivierte Terrarianer.

                      Bis dann
                      Ralf
                      Frohe Ostern noch.

                      Kommentar


                      • #26
                        @gundtner

                        [quote]grundtner wrote:
                        Und ausserdem muss man immer die Bedürfnisse der Tiere als oberste Richtlinien im Hinterhaupt behalten.
                        [quote]

                        Genau!

                        Aber auch das ist sehr Subjektiv.
                        Hat ein Gekko ulikovskii das Bedürfniss eine vietnamesiches Biotop zu bewohnen, oder kann er sich nicht auch, oder sogar besser, in madegassischen Biotopen prachtvoll und mächtig, mitunter sogar bedrohen reproduzieren? Sind seine Bedürfnisse dann in diesem "Neuland" nicht besser gedeckt?
                        Beispiele gibt es wohl auch in der herpetologischen Welt zu genüge.

                        Bis dann
                        Ralf

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: @Hemidactylus

                          [quote]Hemidactylus wrote:
                          Na ja, wenn ich doch offensichtlich erfolgreich bin, wie du schreibst, dann kann doch meine Haltungsempfehlung nicht ganz so falsch sein.

                          Ich habe befürchtet dass Du mich nicht verstehen willst!


                          Ob man die gemeinsame und funktionierende Hälterung von verschiedenen Arten aus verschiedenen Ländern vor Anfängern verheimlichen sollte, ist Ansichtsache.

                          Hmm - ich habe den Eindruck dass Du mich tatsächlich nicht verstehst...
                          Ich will definitiv nichts verheimlichen, sondern ich will es vermeiden!
                          Ein kleiner, aber feiner Unterschied.

                          Zudem hat das mit Madegassen und Vietnamensen nicht zu tun. Hier ist das Biotop und Habitat gefragt, und nicht der Kontinent oder das Land. Irrsinn!

                          Vollkommen richtig. Ich habe dies auch nicht auf alle Arten in den Ländern, sondern auf Deine beiden gepflegten Arten gezogen.
                          Und diese kommen , welch ein Zufall NICHT aus ähnlichen Biotopen.
                          Aber dass weißt Du eigentlich selbst!

                          Mir geht es aber in keinster weise nur um diese Kombination, sondern um das grundsätzliche mixen...


                          Zum Purismus könnte ich mich auch noch äußern, aber dann wird mir schlecht.

                          Hattest Du bei Morris nicht was von schlechten Argumenten und Stammtischgeplapper gesagt?
                          Wo bleibt das gute Argument?

                          Wenn ich dann lese, was hier von erfahrenen Terrarianern als natürlich und ursprünglich propagiert wird, dann denke ich, dass ich es mit Laien in Sachen Ökologie zu tun habe.

                          Es tut mir fürchterlich leid, aber ich weiß nicht was, oder wen Du damit ansprichst.

                          Aber lassen wir das besser, offensichtlich kommen wir dort auf keinen grünen Zweig.

                          Gruß
                          Felix


                          Terrarianer seit 1977
                          Hauptinteresse: Geckos
                          Kein Landschafts-Ökologe und deshalb völlig ahnungslos


                          [Edited by Felix Hulbert on 19-04-2003 at 22:49 GMT]

                          Kommentar


                          • #28
                            Re: Re: Re: Vergesellschaftung-Geckos

                            [quote]grundtner wrote:
                            Das mit dem Nachbilden von Biotopen ist so ´ne Sache.Ein Terrarium kann nichts weiter als ein plumper Versuch sein, Natur nachzuahmen.


                            Hallo,

                            natürlich ist es immer nur ein (meist armseeliger) Versuch.
                            Darum geht es mir aber gar nicht.

                            Es geht ausschließlich um das grundsätzliche (Des)Interesse wo und wie die Tiere leben.
                            Mir sind Leute lieber, welche ein wenig über den Tellerrand schauen und sich bspw. über die Begleitflora ihrer Pfleglinge schlau machen. Ob man es dann schlussendlich anwendet ist eine andere Sache und bleibt jedem selbst überlassen.
                            Dem Tier ist es in den meisten Fällen vollkommen schnuppe ob das Blatt nun einem neuweltlichen Philodendron oder altweltlichen Epiprenmnum gehört.

                            Ich denke derjenige der nur danach schaut, ob irgendeine zweite Tierart in sein Terrarium passt, ist leider in den meisten Fällen nur nicht bereit ein zweites Terrarium zu kaufen.

                            @Ralf: Ist mir schon bewußt, dass Du mehr als zwei Terrarien hast.
                            Offensichtlich ist Dein Beweggrund ein anderer. Nur welcher?


                            Gruß
                            Felix

                            Kommentar


                            • #29
                              Re:

                              Na endlich hast du das Chaos wieder hinbekommen hier auf dem Board;-)
                              Aber zu Thema

                              Felix Hulbert wrote:
                              Ich habe befürchtet dass Du mich nicht verstehen willst!
                              Dann schreibs so, das ich es verstehen muß!

                              Felix Hulbert wrote:
                              Und diese kommen , welch ein Zufall NICHT aus ähnlichen Biotopen.
                              Aber dass weißt Du eigentlich selbst!
                              Dann weißt du mehr als ich! Bitte um Aufklärung!

                              [quote]Felix Hulbert wrote:
                              Zum Purismus könnte ich mich auch noch äußern, aber dann wird mir schlecht.

                              Hattest Du bei Morris nicht was von schlechten Argumenten und Stammtischgeplapper gesagt?
                              [quote]

                              Wenn du deinen Tread überarbeitest, wirst du Ähnlichkeiten feststellen

                              Felix Hulbert wrote:
                              Wo bleibt das gute Argument?
                              Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!

                              Felix Hulbert wrote:
                              Aber lassen wir das besser, offensichtlich kommen wir dort auf keinen grünen Zweig.
                              So sicherlich nicht,Felix. Argumente meinerseits zu überlesen oder zu ignorieren, ist keine Grundlage dafür

                              [quote]Felix Hulbert wrote:
                              Terrarianer seit 1977
                              Hauptinteresse: Geckos
                              Kein Landschafts-Ökologe und deshalb völlig ahnungslos
                              [quote]

                              Das habe ich mir schon gedacht
                              Aber schaden könnte ein wenig Grundlagen-Ökologie sicherlich nicht. Die ist für die Ausführung puristischer Arbeiten an "ursprüngliche" Terrarien sicherlich von Vorteil
                              Nur so kannst du die Bedürfnisse deiner Tiere einigermasssen abwegen, was du anscheinend schon meint zu tun.

                              Ich kann dir aber recht geben, wenn du der Meinung bist, das Anfänger die Finger von "Vergesellschaftungen" lassen sollten.
                              Ausser, wenn man Eublepharis macularius mit Tarentola annularis einpfercht

                              Felix Hulbert wrote:
                              @Ralf: Ist mir schon bewußt, dass Du mehr als zwei Terrarien hast.
                              Offensichtlich ist Dein Beweggrund ein anderer. Nur welcher?
                              17 Terrarien ohnen die Aufzucht- und Freilandbecken.
                              Mein Beweggrund?
                              Warscheinlich der, das ich die großen
                              mit zu kleinen Tieren besetzt habe. Passen wohl eher Iguana iguana rein anstelle Ph.mad.grandis. Sicherlich auch neugier!

                              Bis dann
                              Ralf

                              [Edited by Hemidactylus on 19-04-2003 at 23:38 GMT]

                              Kommentar


                              • #30
                                Re: Vergesellschaftung-Geckos

                                Hee Halbfinger,du Landschafts-Öko
                                komm mal auf den Punkt.
                                Ziehen die Ulikovskis nach ?
                                schmecken die Jungtiere den Phelsumen ?
                                Warst Du schonmal auf anderen Kontinenten ?
                                Wenn Ja wo genau?

                                Ihr zwingt mich hier doch noch nach Vietnam zu fahren obwohl ich nach Süd Laos wollte,
                                zu Weihnachen.

                                Was heißt eigentlich "oller " Berliner
                                Ich bin 36 und ziemlich sexy


                                Gruß Peter Harbig

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X