Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Inkubation - Pogona Vitticeps

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Inkubation - Pogona Vitticeps

    Hallo zusammen,
    ich inkubiere seit 2 Wochen ein Bartagamengelege. Es ist mit Sicherheit befruchtet, denn ich wurde von den beiden bei dieser Aktion aus dem Schlaf gerissen.
    Seit gestern fangen 2 Eier (von insgesamt 17) leicht an zu schimmeln, d.h. oben auf der Schale bildet sich so etwas das jedenfalls so ähnlich aussieht (ein kleiner Punkt, weiß ins beige gehend). Ist dies auf eine zu hohe LF zurückzuführen (90%)?
    Das Vermiculite ist feucht nicht naß. Die Bauweise des Ink. ist die mit dem verkleideten umfunktionierten Aquarium.
    Was soll ich nun machen, abwarten, beobachten????
    Meine Freundin ist Biologin und hat mir angeboten den Schimmel (wenn es denn mal einer wird) mit einem Skalpell zu entfernen. Ist das sinnvoll oder schadet die Vibration den Embryos nur???
    Hat jemand mal ein ähnliches Problem gehabt und vielleicht auch behoben????
    Kann ich nach 2 Wochen beim Durchleuchten schon etwas erkennen, wie z.B. Adern o.ä.???
    Bitte helft mir. Es ist das erste Gelege meiner Pogona-Dame und ich möchte nix falsch machen.

  • #2
    Re: Inkubation - Pogona Vitticeps

    Hallo zurück,
    das mit dem abkratzen würde ich lassen, die sind ja doch empfindlich. Ich würde die beiden Eier (ohne zu drehen!) in eine einzelne Dose packen, damit sie keine weiteren "anstecken" und beobachten. Sollte sich Schimmel bilden, kann man höchstens versuchen, ihn mit einem sauberen Tuch vorsichtig abzuwischen, evtl. mit etwas Pottasche (Apotheke). Ansonsten viel Glück!

    Kommentar


    • #3
      Re: Inkubation - Pogona Vitticeps

      Hi,
      ich habe den Schimmel immer mit einem stumpfen Riffel abgescharbt bzw. gewischt. Ein riffel ist ein ganz stumpfes kleines Messer aus der Zantechnik. Mit einem neuen, scharfen Skalpell währe ich sehr vorsichtig. Würde es nur so schnell wie möglich machen, das Zeuch wuchert schnell. Die LF ist O.K. Probier es auf jeden Fall noch mit Kohlepulver.
      Viel Glück

      Kommentar


      • #4
        Re: Inkubation - Pogona Vitticeps

        Hi an alle,
        ich beschreibe mein Problem mal hier, weils hier ganz gut passt.
        Gestern hat sich mein Zuchtraum aufgrund starker Sonneneinstrahlung stark erwärmt womit sich auch die Temperatur im Inkubator von 28 Grad auf 30,5 Grad erhöht hat. Hier lagern meine Bartagameneier. Besonders schaden dürfte die kurzzeitige Erwärmung (ca. 3 Std.)nicht. Aber was habe ich in bezug auf die Geschlechterentwiklung zu erwarten? Eher mehr männliche oder mehr weibliche Tiere? Wer kann mir helfen?
        Gruß, Markus

        P.S. Im laufe des letzten Jahres haben 109 Bartagamenbabys bei mir das Licht der Welt erblickt!

        [Edited by Markus Streil on 15-04-2003 at 08:39 GMT]

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Inkubation - Pogona Vitticeps

          Die drei Stunden Erwärmung dürften ziemlich egal sein. Ansonsten gilt immer, je kühler desto mehr Weibchen. Die Grenze würde ich irgendwo bei ~27°-28° ziehen. Höher als 31° sollte man aber auch nicht inkubieren.
          Gruß, Peter
          Markus Streil wrote:
          Hi an alle,
          ich beschreibe mein Problem mal hier, weils hier ganz gut passt.
          Gestern hat sich mein Zuchtraum aufgrund starker Sonneneinstrahlung stark erwärmt womit sich auch die Temperatur im Inkubator von 28 Grad auf 30,5 Grad erhöht hat. Hier lagern meine Bartagameneier. Besonders schaden dürfte die kurzzeitige Erwärmung (ca. 3 Std.)nicht. Aber was habe ich in bezug auf die Geschlechterentwiklung zu erwarten? Eher mehr männliche oder mehr weibliche Tiere? Wer kann mir helfen?
          Gruß, Markus

          P.S. Im laufe des letzten Jahres haben 109 Bartagamenbabys bei mir das Licht der Welt erblickt!

          [Edited by Markus Streil on 15-04-2003 at 08:39 GMT]

          Kommentar


          • #6
            Re: Inkubation - Pogona Vitticeps

            Das wollte ich wissen. Danke schön!
            gruß, Markus

            Kommentar


            • #7
              Re: Inkubation - Pogona Vitticeps

              Hi nappi,

              zunächst müssen nicht unbedingt alle Eier befruchtet sein!! Also kann es hier schon zu Ausfällen kommen.
              Wenn Eier schimmeln ist eigentlich immer das Brutsubstrat zu feucht! Ich verwende Vermiculit und gebe durchfeuchtet vor dem Abfüllen in Döschen in ein Stofftuch in welchem ich es ziemlich gut auswringe. Sofern sich am Finger beim drauffassen Feuchtigkeit zeigt ist das Substrat noch zu nass!
              Ist erstmal Schimmelbefall vorhanden - wie bereits gesagt, befallene Eier separieren und mit Antimykotikum bahandeln - keinesfalls an den Eiern rumkratzen o.ä.
              Ich habe Canesten (einen Puder aus der Apotheke) bei angepilzten Eiern verwendet und habe damit gute Erfahrungen gemacht!!

              Grüße
              Bernd

              Kommentar


              • #8
                Re: Inkubation - Pogona Vitticeps

                Hallo Markus,

                man kann direkt nach der Ablage der Eier sehen ob sie befruchtet sind.
                Beim Durchleuchten ist die Keimscheibe deutlich zu sehen und auch Blutgefäße.
                Ob die Inkubationstemperatur bei Pogona vitticeps einen Einfluss auf die Gechlechtsdifferenzierung hat, ist weder untersucht noch bewiesen.



                [Edited by thomG on 16-04-2003 at 20:10 GMT]
                Gruß
                Thomas

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Re: Inkubation - Pogona Vitticeps

                  obesus wrote:
                  ...
                  Ansonsten gilt immer, je kühler desto mehr Weibchen.
                  ...
                  Gruß, Peter
                  Hallo Obesus,

                  auch das trifft nicht immer zu. Bei Paleosuchus trigonatus z.B. liegt die Inkubationstemperatur "für Männchen" bei < 31° C, "für Weibchen" bei 32° C.

                  Bei den Schildkröten ist die Inkubationstemperatur "für Weibchen" fast durchgängig höher als "für Männchen".

                  Viele Grüße
                  Barbara


                  [Edited by SarahKim on 16-04-2003 at 09:04 GMT]

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Inkubation - Pogona Vitticeps

                    Hi Barbara,
                    meine Angaben bezogen sich auch nur auf die Bärte !
                    Gruß, Peter

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Inkubation - Pogona Vitticeps

                      Entschuldigung, aber habt ihr meine Fragen überhaupt durchgelesen.
                      Dies richtet sich nicht an alle, die hier gepostet haben.
                      Für die guten Ratschläge möchte ich mich allerdings herzlich bedanken.
                      Separiert habe ich schon, aber in die Apotheke komme ich erst morgen, werde aber umgehend dann damit beginnen, die Eier mit den Mitteln zu behandeln.
                      Danke nochmal für die Hilfe.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X