Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zu Timon lepidus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo Ingo,

    ja, Du hast mir sehr geholfen.
    Zur Belohnung kaufe ich mir auch Dein Buch

    Natürlich würde ich auch gern grösser denken. Da mir nun aber wieder mein Tierzimmer zugestanden wird und ich nun nicht mehr in den Keller ziehen werde ist der Platz begrenzt. Zu den Neuen Terrarien würde ich so natürlich gern auch wieder meine "Alten" aufstellen.

    Ich muss leider gestehen, dass mir die Optik und ein bequemer "Aussichstplatz" auch sehr wichtig sind.

    Auch wenn es die Leser sicher nicht interessiert wollte ich es doch am Rande erwähnen.

    Danke und Gruss

    Martin

    P.S. Ich finde es immernoch wichtig und richtig, die Tiere den Platzverhältnissen anzupassen und nicht andersherum

    Kommentar


    • #17
      Hallo,

      ich habe mich entschlossen zuerst einmal ein Zimmerterrarium zu gestalten, da mir dies doch wichtiger erscheint. Es wird ein nach oben offenes Terrarium mit den ca Maßen 1,3 m x 2 m.

      Zur Beleuchtung schwebt mir im Moment folgendes vor. http://cgi.ebay.de/Aquariumlampe-Aqu...QQcmdZViewItem
      und
      http://cgi.ebay.de/Innovative-Eloxie...QQcmdZViewItem

      Ich würde sie längs mit gleichem Abstand zur Rückwand und mit einem Abstand von 40-50 cm zum Boden installieren.

      Nun zu meinen Fragen.

      Reicht das zur Beleuchtung aus?
      Genügt die HQI als Sonnenspot oder sollte ich ein 15 W Heitzkabel verlegt werden?

      Danke und Gruß

      Martin

      P.S.
      1. Ab welchem Alter kann man das Geschlecht bestimmen
      2. Veräussern Züchter Ihre Nzten eher vor oder nach der Geschlechtsbestimmung

      Kommentar


      • #18
        Die Beleuchtung klingt im Prinzip gut, nur wäre es schön, wenn die Tiere zum Sonnen so bis auf 15 cm an die HQI heran kommen könnten.
        Das Geschlecht erkennt man meist so mit 5-7 Monaten recht eindeutig. Manche Männchen kann ich bei meinen schon mit 6-8 Wochen eindeutig zuordnen.

        Wann die Züchter abgeben ist jedem selber überlassen.Schon 4 Wochen nach dem Schlupf sind die Tiere in der Regel ausreichend robust und stabil, um ihnen einen Wechsekl zumuten zu können.

        Gruß

        Ingo
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #19
          Hallo,

          der verringerte Abstand stellt kein Problem dar. Ich dachte, dass sich sonst der Untergrund zu sehr aufheitzt.
          Die Frage zum Abgabetermin bezog sich darauf, dass ich schon gern 1.1 kaufen würde.

          Noch eine Frage ist es evtl. besser, die Jungtiere, sagen wir, ich kaufe sie in diesem Sommer, bis zu ihrer ersten Winterruhe in einem kleineren
          1,2 x 0,6 x 0,6m^3 Terrarium zu pflegen? Oder ist es doch eher egal?



          Gruß und danke

          Martin

          @ Ingo Wie alt waren denn die Tiere, welche Du in Hamm angeboten hattest?
          Zuletzt geändert von Maddinnrw; 03.06.2007, 17:06.

          Kommentar


          • #20
            Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
            Die Beleuchtung klingt im Prinzip gut, nur wäre es schön, wenn die Tiere zum Sonnen so bis auf 15 cm an die HQI heran kommen könnten.
            Das Geschlecht erkennt man meist so mit 5-7 Monaten recht eindeutig. Manche Männchen kann ich bei meinen schon mit 6-8 Wochen eindeutig zuordnen.

            Wann die Züchter abgeben ist jedem selber überlassen.Schon 4 Wochen nach dem Schlupf sind die Tiere in der Regel ausreichend robust und stabil, um ihnen einen Wechsekl zumuten zu können.

            Gruß

            Ingo
            Hi Ingo,

            erstmal danke für dein Buch "Die Perleidechse". Hat mir sehr geholfen.

            Jetzt zum Thema: Habe ich das Überlesen, oder hat Maddinnrw keine Angaben zu den genauen Strahlern gemacht? UV-B ist superwichtig!

            Viele Grüße

            Phil

            Kommentar


            • #21
              Zitat von Phil75 Beitrag anzeigen
              Hi Ingo,

              erstmal danke für dein Buch "Die Perleidechse". Hat mir sehr geholfen.

              Jetzt zum Thema: Habe ich das Überlesen, oder hat Maddinnrw keine Angaben zu den genauen Strahlern gemacht? UV-B ist superwichtig!

              Viele Grüße

              Phil
              Hallo,

              ob ich UV-Licht nehmen werde weiss ich noch nicht. Wenn, dann eine Vitalux.
              Um noch mal auf meine Frage zurück zu kommen.
              Bis zu welchem Alter, wenn überhaupt möglich, kann man 1.1 in einem 1,2x,6x,6 Becken halten?

              Hintergrund der Frage

              Wenn ich richtig gerechntet habe, könnte ich mir ansonsten erst im Sommer nächsten Jahres ein gerade geschlechtsbestimmbares Pärchen zulegen. Bis das eigentliche Terrarium fertiggestellt ist werden mindestens noch 2 Monate durchs Land streichen.

              Danke und Gruß

              Martin

              Kommentar


              • #22
                Na ja, zugegebenermassen sitzen bei mir Grüppchen (2-4) teilweise in Meterbecken, bis sie 9 Monate oder so alt sind. Kein Dauerzustand, aber in der Aufzucht m.E. vertretbar.

                Gruß

                Ingo

                P.S.: Ich verwende keine speziellen UVB Strahler.
                Die meisten Perleidechsen sind bei mir den ganzen Sommer zwar im Freiland, aber einige bleiben drin. Ich sehe keinen Vitalitätsunterschied zu den Freilandexempalren.
                Natürlich verabreiche ich im Innenraum ein D3 Präparat.
                Kober? Ach der mit den Viechern!




                Kommentar


                • #23
                  Hallo Ingo,

                  erstmal vielen dank!


                  Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                  Na ja, zugegebenermassen sitzen bei mir Grüppchen (2-4) teilweise in Meterbecken, bis sie 9 Monate oder so alt sind. Kein Dauerzustand, aber in der Aufzucht m.E. vertretbar.
                  -Dauerzustand, definitiv nicht
                  -Vielleicht findet diese Aussage mal Platz in einer neuen Auflage Deines Buches(Ich hoffe, dass ich es nicht überlesen habe?!)
                  Zitat von Ingo Beitrag anzeigen

                  P.S.: Ich verwende keine speziellen UVB Strahler.
                  Die meisten Perleidechsen sind bei mir den ganzen Sommer zwar im Freiland, aber einige bleiben drin. Ich sehe keinen Vitalitätsunterschied zu den Freilandexempalren.
                  Natürlich verabreiche ich im Innenraum ein D3 Präparat.

                  Das wäre auch die von mir angedachte Alternative


                  Nach meiner Kritik über die Art für Art Reihe auch mal verdientes Lob.

                  Deine stets vorhandenen Beleuchtungsvorschläge sollten auch bei anderen zum Muß werden.

                  Ich denke, dass bei der Haltung immernoch die meistens Fehler bei der Technik gemacht werden. Wenn ich an die Beleuchtung so mancher Bartagamenbecken denke, so würde ich nicht mals Tokehs halten.

                  Wie gesagt,danke

                  Gruß

                  Martin

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von Maddinnrw Beitrag anzeigen
                    -Vielleicht findet diese Aussage mal Platz in einer neuen Auflage Deines Buches(Ich hoffe, dass ich es nicht überlesen habe?!)
                    So unter uns, kein Problem.
                    Publiziert habe ich aber doch Bedenken.

                    Viele Leute nehmen nur allzugerne die ganze Hand samt Arm, wenn man den kleinen Finger reicht.
                    Nach dem Motto: Der Kober schreibt was von Meterbecken.......da kann ich meine drei auch beruhigt dauerhaft so halten.

                    Gruß

                    Ingo
                    Kober? Ach der mit den Viechern!




                    Kommentar


                    • #25
                      Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                      So unter uns, kein Problem.
                      Publiziert habe ich aber doch Bedenken.

                      Viele Leute nehmen nur allzugerne die ganze Hand samt Arm, wenn man den kleinen Finger reicht.
                      Nach dem Motto: Der Kober schreibt was von Meterbecken.......da kann ich meine drei auch beruhigt dauerhaft so halten.

                      Gruß

                      Ingo

                      An diesen Hintergrund dachte ich auch.
                      Vielleicht ist eine gezielte Anfrage doch bessere Alternative.

                      Eine grössere Gefahr für die Tiere halte ich aber immernoch die vielen, sich berufen fühlenden, Homepagebetreiber, welche nach einem Jahr ausfallfreier Pflege Ihre "richtige" Haltung empfehlen.

                      Gruß

                      Martin

                      Kommentar


                      • #26
                        Zitat von Maddinnrw Beitrag anzeigen
                        Eine grössere Gefahr für die Tiere halte ich aber immer noch die vielen, sich berufen fühlenden, Homepagebetreiber, welche nach einem Jahr ausfallfreier Pflege Ihre "richtige" Haltung empfehlen.

                        ... ein Jahr?
                        Solche Ratschläge werden fast immer viel früher erteilt.

                        B b Harte

                        Kommentar


                        • #27
                          Zitat von Mr.lani Beitrag anzeigen
                          @ Ingo:
                          die Tiere machen sich gut, bin mal gespannt auf eine kältere Periode, dann kann ich mehr dazu sagen.
                          Eigentlich wollte ich ja Messungen durchführen, aber in dem "Winter" hat das nichts gebracht, der Boden war !!! einmmal und nur einen Tag 2 cm !! angefroren.
                          Wenn es so bleibt, lasse ich die Tiere dauerhaft draussen.
                          MfG Martin
                          Hallo Martin,

                          wozu hast Du Dich dennn jetzt entschieden und kannst Du schon erste Aussagen treffen?

                          Vielen dank

                          Gruß

                          Martin

                          Kommentar


                          • #28
                            @ Maddin:

                            was für ein Winter?
                            Für die Tiere wäre es bisher ein Witz. Also keine Herausfordeung.
                            Meine Jungtiere friere ich gerade ein.
                            MfG Martin

                            Kommentar


                            • #29
                              Hallo Martin,

                              das bedeutet, dass Du die Tiere noch im Freilandterrarium hast?

                              Gruß

                              Martin

                              Kommentar


                              • #30
                                Eher, dass die Tiere verkauft wurden und die NZ warten darauf nächstes Jahr draußen rumzububbeln.
                                MfG Martin
                                Zuletzt geändert von Mr.lani; 18.12.2007, 17:14. Grund: Was ergänzt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X