Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
ich habe zwar keine Erfahrung damit, aber an deiner Stelle würde ich die Eier in einen Inkubator überführen, wenn möglich. Ich denke Langerwerf praktiziert das auch so.
Wenn du die Eier beim Weibchen belässt, besteht immer die Gefahr, dass sie einige versehentlich zerstört bzw die Temperatur und LF nicht optimal sind.
ich würde die eine Hälfte der Eier in einen Inkubator überführen und die andere Hälfte beim Muttertier belassen.
Denn ich würde mir nicht die Chance entgehen lassen die einzigartige Brutpflege von Großtejus zu beobachten.
Gruß
Henning Schwier
Das ist auch meine Überlegung...aber hoffe das klappt auch...nicht das sie so verstört ist, dass sie den rest dann auffrisst?
Sie tut mir halt sehr leid...sie hat die ersten Tage danach...etliche weisse Steine in Eiergrösse zusammengetragen...diese liegen jetzt im Nest...aber sie ist kein bischen aggressiv...sie ist sogar sehr anhänglich...wenn ich im Becken bin....kommt sie immer gleich an...
Habe auch die beiden Männer wieder zu ihr gesetzt...liegen immer zusammen in der Sonne...also eine gute Stimmung, kein Stress.
Zuletzt geändert von taucher1976; 31.05.2007, 11:35.
Kommentar