Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tiere zusammensetzen??!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tiere zusammensetzen??!

    Hallo mal wieder,

    ich wollte euch mal fragen, ob man Zwerggürtelschweife und Skinke zusammensetzten kann?ich will mir nämlich in ein paar Monaten noch 2 Skinke kaufen. Da ich schon ein Terrarium mit 3 Zwerggürtelschweifen hab, habe ich mir überlegt, noch welche zu kaufen. Nun will ich wissen, ob man diese beiden Arten zusammensetzen kann?Mein Terrarium ist 120x60x70 un hat eine selbstgebaute Rückwand, die an der Rückwand und an den beiden Seitenwänden ist. Sie ist 50 cm hoch und 10 cm tief.

    gruß von mir
    Zuletzt geändert von markus12345; 19.06.2007, 15:46.

  • #2
    Du gehst fehl in der Annahme , dass Du eine Art benannt hast.
    Skinke gibt es richtig viele . Es gibt sicher auch einige Arten die klimatisch und größentechnisch in Dein Terrarium passen würden . Ob es sinnvoll wäre diese dann mit Deinen Cordylus spec. zu vergesellschaften wage ich vorab mal stark zu bezweifeln.
    Auf jeden Fall solltest Du nicht unüberlegt handeln.

    Kommentar


    • #3
      ich habe Cordylus tropidosternum und wollt Apothekerskinke dazusetzen...den genauen Namen weiß ich leider noch nicht...wenn, dann geschieht das sowieso erst nächstes Jahr...das mit den paar Monaten war voreilig...


      Noch eine Frage: könnte man in meinem Terrarium auch vier oder fünfe Gürtelschweife halten???
      Maße: 120x60x70
      Zuletzt geändert von Peter Fritz; 20.06.2007, 18:48.

      Kommentar


      • #4
        Hallo Markus,

        wenn Dein Gürtelschweifterrarium gut strukturiert ist,also über eine gestaltete Rückwand sowie Steinaufbauten und Hölzer/Korkröhren als Versteckplätze verfügt und mehr als ein Sonnenbadplatz vorhanden ist,dürftest Du ohne Probleme eine Gruppe von 4 bis 5 Gürtelschweifen darin pflegen. Wichtig ist,dass jedes Tier ein eigenes Versteck hat. Vorteilhaft wäre zudem,mehr Weibchen als Männchen zu pflegen (z.B. 1,3 oder 2,3).

        Gruss
        NippyNoya

        Kommentar


        • #5
          Danke für die Auskunft
          ich habe ja jetzt zwei Weibchen un will noch ein Männchen...der Verkäufer verkauft aber leider nur als Paar...dann hätte ich 3,1. mein Bruder meinte, dass ich dann noch ein Männchen bräuchte. ich habe eine UV-Lampe, bei der auf dem Sand zwischen 40 und 42 Grad Celsius sind. Dazu habe ich einen Heizstein selbst gebaut, des etwas neben dran liegt. Ich habe eine selbst gemachte Rückwand mit Löchern und Wegen und habe zudem noch eine Röhre darin, in der sich zur Zeit meine 2 Weibchen auch zusammen verstecken...

          ich kann leider keine Bilder posten, weil sie zu groß sind... :wall: ...auf jeden Fall kaufe ich demnächst noch eine Korkröhre, die ich dann auseinander breche und eine Hälfte ins Terrarium lege. Vielleicht finde ich auch noch ein paar Stöcke...
          Zuletzt geändert von Peter Fritz; 20.06.2007, 19:41.

          Kommentar


          • #6
            @ Markus,
            bitte schau in Deine PNs
            Gruß
            Peter
            AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
            www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

            "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

            Kommentar


            • #7
              Zitat von markus12345 Beitrag anzeigen
              Danke für die Auskunft
              ich habe ja jetzt zwei Weibchen un will noch ein Männchen...der Verkäufer verkauft aber leider nur als Paar...dann hätte ich 3,1.
              Nein, du hättest dann 1.3 (m/w/juv.)
              Zudem rate ich ab die Apothekerskinke dazu zu setzen, da ich die klimatischen Ansprüche ans Habitat für nicht gleich halte.
              Philipp

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                ich würde die Cordylus auch nicht mit anderen Tieren vergesellschaften,lieber die Gruppe erweitern. Ich denke,dass es problemlos ist,ein Männchen und drei Weibchen zu pflegen. Wichtig ist eben,dass sie sich auch aus dem Weg gehen können und ihr eigenes Versteck haben. Bearbeite die Bilder doch und verkleinere sie,dann kannst Du sie hier auch posten. Wie hoch ist die Allgemeintemperatur in Deinem Becken?

                Bei mir schauts so aus,wird allerdings erweitert,wenn sich der Nachwuchs einstellt (siehe gepostete Bilder von mir):


                http://www.dghtserver.de/foren/showt...t=54397&page=2

                Zuletzt geändert von NippyNoya; 21.06.2007, 10:01.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  an der Terrariumdecke hab ich ca 33 °C und wie man auf dem einen Bild erkennen kann sind es unter der Wärmelampe ca. 40 °C(ich habe einen Fernfühler im Sand eingegraben). An der Stelle, an der das Thermometer steht habe ich ca. 30 - 33 °C. ich habe zwei kleinere und ein größeres Wasserbecken, in dem größeren baden die beiden auch öfters einmal.

                  http://www.bilder-hosting.info/viewe...182418701j.JPG
                  http://www.bilder-hosting.info/viewe...182419024c.JPG
                  http://www.bilder-hosting.info/viewe...182419100u.JPG

                  Kommentar


                  • #10
                    Für Apothekerskinke ist das abgebildete Behältnis
                    absolut ungeeignet.

                    Kommentar


                    • #11
                      Nicht nur das Becken sondern auch das Substrat.
                      Philipp

                      Kommentar


                      • #12
                        Die Temperaturbereiche sind schon ok,unter den Wärmespots erreiche ich 40-45 Grad punktuell,ansonsten 30-32Grad am Boden und etwas mehr zur Decke hin. Ich finde,Dein Terrarium ist noch nicht so optimal eingerichtet/etwas unnatürlich. Wird die Bauschaumkonstruktion genutzt von Deinen Tieren und ist das nicht zu glatt?Gibt es Spalten und Höhlen zum zurückziehen? Ich habe Sand,Hölzer und Steine vom Strand hier bei uns,und sie fühlen sich wohl meine Gürtelschweife,klettern gern und viel in die verschiedenen Höhlen und Spalten,aber auch in die Höhe auf die Äste,wo sie verweilen. Vielleicht so als Anregung

                        Kommentar


                        • #13
                          AHA,

                          ich habe ungefähr die selbe Temperatur wie du, Nippynoya. Ich denke ich muss noch Steine und Hölzer oder Äste sammeln, aber dann sieht dass Terrarium so "voll" aus. Muss das so sein , damit die Tiere sich wohfühlen? Also meine Tiere rennen auf der Rückwand rum und liegen dort auch oft, ansonsten sind sie in der Röhre oder auf dem Sand und rennen rum. Außer der Röhre habe ich nur in der Rückwand zwei Löcher die in der Rückwand verbunden sind und noch ein Loch, in denen sie sich verstecken können: 3-4 Verstecke.
                          An der Rückwand habe ich an manchen Stellen als die Farbe noch nass war, Sand darüber gestreut, damit es NICHT so glatt ist. An der anderen Stellen habe ich das Styropor uneben gemacht.

                          Wisst ihr, ich kenn mich mit meinen Tieren eigendlich schon gut aus, da ich einige Bücher gelesen habe. Aber ich kenn mich generel nicht so gut aus, z.B. mit der Einrichtung von Terrarien. Darüber habe ich zwar auch ein Buch gelesen, doch dort stand nur drin, wie man ein Terrarium selbst bauen kann, und halt das mit der Rückwand, was ich auch beides gemacht habe.

                          Gruß Markus
                          Zuletzt geändert von markus12345; 21.06.2007, 12:45.

                          Kommentar


                          • #14
                            Wenn die Tiere bei Dir aktiv sind und überall rumklettern und sich auch verstecken können,fühlen sie ich bestimmt wohl. Ich mag es,natürliche Einrichtungsgegenstände im Terra zu haben und es dem Habitat der Echsen nachzuempfinden. Wenn ich im Zimmer rumwusel lassen sie sich auch nicht stören,weil sie genug Platz haben und sich verstecken können. Wenn Du noch 1 oder 2 verschnörckelte,höhere Äste einbringst,wird sie das sicher freuen,sie halten sich auch gern erhöht auf,wirst sehen

                            Kommentar


                            • #15
                              Also das eine Weibchen sitzt auch oft oben auf der Rückwand, das andere ist nicht oft ganz oben. Sie sitzt meist unten auf dem Sand oder im "mittleren Geschoss".

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X