Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leopardgecko-Eier

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Leopardgecko-Eier

    Hallo Leute,
    in meinem vorigen Beitrag ging es über meine kürzlich gelegten Leo -Eier. Sie haben jetzt auch noch schimmel bekommen. Gerade war ich bei einem Züchter in meiner Nähe. Er sagte, die Eier währen unbefruchtet.
    Ich habe gefragt, ob ich das nächste Gelege zu ihm bringen kann zum inkubieren und er hat gesagt, dass er dann die Hälfte der geschlüpften jungtiere wolle. Das ist mir ehrlichgesagt zu viel.
    Hat jemand in der Nähe (Mannheim,Ludwigshafen,Heidelberg) einen Inkubator, wo ich vielleicht mein nächstes Gelege hinbringen könnte? Ich glaube nähmilich, dass ich mit meinem selbstgemachten Inkubator nicht sehr weit komme und möchte keine Jungtiere abgeben müssen, wo leos ja sowieso immer nur 2 Eier legen.

    mfg
    Tobias

    [Edited by Wolfgang Bischoff on 07-05-2003 at 17:41 GMT]

  • #2
    Re: Leopardgecko-Eier

    Hi Tobias,
    das könnte dem Züchter so passen. Was hast Du denn für einen Inkubator ? Man kann relativ einfach gut funktionierende für erträgliches Geld z. B. aus kleineren Aquarien selbst bauen, funktioniert bei mir prima. Abgesehen davon kann es natürlich sein, dass das Gelege wirklich unbefruchtet war.
    Gruß,
    Peter

    Kommentar


    • #3
      Re: Leopardgecko-Eier

      Mein Inkubator besteht aus einem kleinen kunststoff-Gewächshaus für Stecklinge. auf dem Boden liegt ein Heizkabel, dass das Wasser erwärmt, dass in den Boden gefüült wird. In der Mitte steht ein Gestell aus Lochblech aufdem die heimchendose mit Vermiculite und den Eiern drin steht. Das ganze wird mit einem kleinen Thermostat gesteuert.

      Kommentar


      • #4
        Re:

        Hallo!

        Hört sich doch nicht schlecht an.
        Du brauchst die Eier nicht bei anderen ausbrüten zu lassen . Wenn du ein befruchtetes Gelege gehabt hättest, dann wären sie warscheinlich nicht verschimmelt.

        Gegen Schimmel hilft übrigens Kohlestaub welches du unter das Vermiculite mischtst. Luftzirkulation ist ebenfalls tötlich für Schimmelpilze.

        Normalerweise sind Heizkabel nicht für Unterwassereinsätze geeignet. Du solltest es unter dem Gewächshäuschen pltzieren.

        Bis dann
        Ralf

        Kommentar


        • #5
          Re: Leopardgecko-Eier

          Ich habe Aktivfilterkohle unter das Vermiculite gemischt. Trotzdem ist es verschimmelt (lag wahrscheinlich wirklich am unbefruchtetsein)

          Ich habe auch noch einen ausgedienten Aquarienheizstab, aber ich dachte dass ein Heizkabel das wasser gleichmäßier erwärmt.

          Habt ihr schon änliche Erfahrungen mit unbefruchteten Gelegen gemacht? Wie sieht man sowas?

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Leopardgecko-Eier

            Genau daran.

            Die Eier setzen Schimmel an. Manchmal werden sie gelblich fleckig.
            Eingedellte Eier weisen dagegend nicht automatisch auf unbefruchtete Eizellen.
            Da wäre da noch die Sache mit der Keimscheibe die nach einer Weil zu erkennen ist und die Fruchtbarkeit anzeigt.

            Bis dann
            Ralf

            Kommentar

            Lädt...
            X