Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Apothekerskinke = langweilig?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Apothekerskinke = langweilig?

    Hi,

    ich hab das Gefühl, dass es meinen Skinken (scincus scincus) langweilig ist. Entweder liegen sie auf dem Sand und gucken "gelangweilt" oder sie versuchen die Wände hoch zu klettern oder wollen sich Stundenlang durch die Holzwand zu buddeln. Mit gelangweilt meine ich dass der Kopf auf dem Boden liegt, aber wenn ich einen neuen Stein reinstelle dann sind sie viel interessierter und schauen sich im Terrarium um. Kann ich die Skinke inrgendwie beschäftigen oder zum füttern in ein anderes Terrarium setzen? Ich Füttere meine Skinke per Pinzette da die Heimchen mir schon 2 mal die Rückwand durchgefressen haben, und was ich damit sagen will ist, dass sie nicht jagen müssen und ihnen diese beschäftigung schonmal fehlt.

    Grüße

  • #2
    Heejoo,

    also dass es Deinen Skinken langweilig ist, glaube ich kaum, da das wohl eher eine menschliche Eigenschaft ist. Vielleicht ist das Terrarium zu klein und zu wenig strukturiert? Wie sehen denn die Haltungsbedingungen aus? Ich füttere nie mit Pinzette, erstens weil meine Tiere darauf nicht anspringen und zweitens ist es viel interessanter und auch natürlicher, sie die Insekten erbeuten zu lassen.

    Gruss
    Milewitsch

    Kommentar


    • #3
      Dankeschön für die Antwort.
      Also das Terrarium ist 100x50x50 cm groß.
      2 Spots auf den Sand gerichtet, Ein Lochstein mit größeren Tillandsie drauf, ein Stein der eher hoch ist und nicht so breit, damit er nicht soviel Platz nimmt und eine Erlenwurzel. Das hab ich alles mehr in die Ecken getan damit Sie drumrum laufen können und in der Mitte viel Platz ist zum schwimmen. Ein Rückwand ist auch vorhanden aber natürlich nichts zum klettern oder ähnliches. Der Sand ist ca. 8-10 cm hoch.
      Das mit dem Füttern hab ich eben auch schon erwähnt. ABer wegen meiner Rückwand hab ich da probleme. Aber ich glaub das es für die Skinke ein zu großer Stress ist wenn ich sie immer in ein anderen Terrarium setze damit sie jagen können.

      MFG

      Kommentar


      • #4
        Was Hast du für ne Rückwand das sich da Die Heimchen durchfressen???? gestalte doch ne schöne Felsenähnliche Rückwand? durch Fliesenkleber, Kalkputz oder Gips kommen die doch nie durch....

        Was meine Geckos gut auf trab hällt ist futter das schwer zu erbeuten ist wie Fliegen oder kleine Heuschrecken... bzw recht kleine Futtertiere...wo viel zu jagen ist und bis sie genug haben...

        Kommentar


        • #5
          Sie zum Jagen umzusetzen ist wirklich keine gute Idee, eher die Rückwand erneuern/Insektenfest machen. Jagen sollten sie aber können, dann haben sie Beschäftigung und können eine wichtige Verhaltensweise ausleben und die Kalorien auch wieder verbrauchen. Skinke benötigen eine hohe Lichtintensität, 2 Spots für Wärme reichen da nicht aus. Sie brauchen regelmäßig UV-Bestrahlung z.B. durch Osram Ultra VitaLux (täglich ~ 30 min.) und eine zusätzliche Lichtquelle z.B. Leuchtstoffröhre mit Vollspektrumlicht. Haben sie dies nicht, sind sie ungewöhnlich inaktiv. Neues Licht, neues Glück .

          Gruss

          Kommentar


          • #6
            Also die Rückwand ist aus styropur und dann mit fliesekleber bestrichen aber es gibt teilweise ecken an denen sie sich immerwieder durchfressen. aber ich probiers einfach mal mit anderen fütterungsmethoden damit sie mehr beschäftigt sind.

            aber für andere Tipps bin ich immernoch offen.

            MFG

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Stonerain Beitrag anzeigen
              durch Fliesenkleber, Kalkputz oder Gips kommen die doch nie durch....
              Schön wär´s .....
              Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

              DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
              http://www.teratolepis.de
              http://www.saumfinger.de

              Kommentar


              • #8
                Aber es gibt ja wohl noch Grillen und Ofenfischen usw. als alternative oder?

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Stan86 Beitrag anzeigen

                  aber für andere Tipps bin ich immernoch offen.
                  das alte Terrarium wegschmeissen und eines bauen, in dem auch Futtertiere nicht ausbrechen oder anderweitigen Schaden anrichten können. Das Ding muß aber mindestens 2x1m Grundfläche haben. Die Fein-Sandschicht mindestens 20-30cm und einen Abstand vom Boden zum Terrariendeckel nur maximal 30cm haben. Dann den Deckel mit 80Watt T5-Röhren "vollknallen" und auf die Seite, die die Röhren aufgrund der nur 150cm nicht ganz ausfüllen, kommt noch eine HQI-Leuchte. Vor allem, damit Uwe meinen Plan hier nicht zu Fall bringen kann

                  So hält man, nach meiner Laienvorstellung, Apotheker-Skinke .............

                  scincfreundliche Grüße

                  Kommentar


                  • #10
                    ps.: ich meine, Glas-Terrarien kühlen nachts besser ab; also solltest du Glas oä, wählen......

                    Kommentar


                    • #11
                      Danke für die ganzen Antworten!!

                      ich hab das Terrarium selbst erst gebaut und möchte es nicht wirklich schon ausmustern und ein neues bauen.

                      Ich hab mal Bilder von meinem Tarrarium gemacht vielleicht könnt ihr mir eure Meinungen schreiben ob es überhaupt nicht annehmbar ist oder es ganz ok ist!^^
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                      • #12
                        Und nochmal ein paar!
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                        • #13
                          Sieht super aus, vielleicht n bissel mehr Sand und auf jeden Fall mehr Licht und dann dürfte die Sache schon anders aussehen und Deine Skinke hoffentlich aktiver. Licht ist aber unwahrscheinlich wichtig. Von rausschmeissen halt ich auch nichts, größer ist natürlich immer besser, aber das geht ja nicht in jedem Falle.

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo,
                            habe selbst auch Apothekerskinke und finde das Becken nicht zu klein! Bei mir leben in der gleichen Grösse 4 Tiere.
                            Jedoch halte ich die Rückwand für ungeeignet. Ein scincus scincus Becken hat meiner Erfahrung nach am Besten gar keine Rückwand, wenn überhaupt dann eine hinter dem Becken angebrachte, die eigendlich nur dem Betrachter als Verschönerung dient.
                            Den Skinken entstehen durch die Rückwand eigendlich nur Nachteile, ich werde meine auch entfernen. Bei mir fressen sich die Futtertiere zwar nicht durch, aber sie klettern kalt einfach daran hoch und die meisten kommen nur nachts wieder runter... was man am nächsten morgen übrigends fantastisch an den Fussspuren beobachten kann... ;-) "Vitaminisiertes" Futter ist daher schwer zu dosieren.
                            Zu Deiner Frage nach der Langeweile: In der Natur verbringen die Tiere den Tag entweder im Sand oder auf Futtersuche (und gelegendlich natürlich zur Paarung). Was sollen Sie bei Dir noch machen, wenn Du sie von Hand fütterst!? Ich halte diese Situation für das Hauptproblem! Gegenstände im Terrarium wurden von meinen Tieren nie genutzt und daher entfernt, um die Lauf und Sandfläche zu vergrössern. Ich habe nur noch eine Wasserschale im Becken.
                            Sobald ich zum Beispiel eine Dose kleiner Heuschrecken frei lasse, geht der Spass los... :-)
                            Gruss
                            Interflip

                            Kommentar


                            • #15
                              Also die Rückwand ist nur zur Optsichen verschönerung reingemacht worden. Naja und Nachteile kann man ja nicht sagen. Der einzigste Nachteil ist, dass sie weniger Platz haben. Und Heimchen rennen auch am Holz hoch. Und die Deko die will eher ich drin haben wobei die Tiere sich ja auch dahinter verstecken können bzw. einfach mal drumrum laufen .

                              Und kann mir bitte jemand sagen ob das Terrarium jetzt zu Klein ist oder i. O. ist. Woran messt ihr das.

                              MFG

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X