Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Winterruhetipps

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Winterruhetipps

    Kann mir jemand Tipps zur Winterruhe von C.tropidosternum geben, bezüglich:
    Dauer (Angabe in Monaten [z.B.: November-Februar])
    Tag-/Nachttemperatur
    Futter, Wasser
    Kann ich alle Tiere zusammen halten?
    Tiere in ein anderes Becken umsetzen?
    Sonnenplätze schaffen?
    ungefähre Beleuchtungszeit?
    Danke
    Frank Osswald

  • #2
    Zitat von Frank Osswald Beitrag anzeigen
    Kann mir jemand Tipps zur Winterruhe von C.tropidosternum geben ...
    Tip 1:
    Klimadaten des Lebensraumes besorgen.
    Tip 2:
    Gedanken über Höhenverbreitung der Art machen.
    Tip 3:
    Überlegen was Winterruhe bedeutet.
    Tip 4:
    Tip 1-3 mehrmals durchdenken und dann wieder lästern warum es keine Antworten gibt.

    B b Harte

    Kommentar


    • #3
      Hallihallo,
      für die Dauer von 8 - 12 Wochen sollte die Beleuchtungsdauer verkürzt werden, also von z. B. 13 auf 10 Stunden, die Zeit, in der Wärmespots an sind wird natürlich ebenfalls entsprechend verkürzt. Die Temperatur wird im allgemeinen um ca. 5 Grad C abgesenkt werden, nachts geht sie bei mir dann auf 15 - 17 Grad C herunter. Entsprechend den natürlichen Gegebenheiten werden die Tiere insgesamt trockener gehalten. Futter ist in dieser Zeit nicht notwendig. Voraussetzung ist natürlich wie immer, dass die Tiere gesund und gut genährt in diese Phase gehen.
      so long,
      Peter
      AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
      www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

      "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Peter Fritz Beitrag anzeigen
        Hallihallo,
        für die Dauer von 8 - 12 Wochen sollte die Beleuchtungsdauer verkürzt werden, also von z. B. 13 auf 10 Stunden, die Zeit, in der Wärmespots an sind wird natürlich ebenfalls entsprechend verkürzt. Die Temperatur wird im allgemeinen um ca. 5 Grad C abgesenkt werden, nachts geht sie bei mir dann auf 15 - 17 Grad C herunter. Entsprechend den natürlichen Gegebenheiten werden die Tiere insgesamt trockener gehalten. Futter ist in dieser Zeit nicht notwendig. Voraussetzung ist natürlich wie immer, dass die Tiere gesund und gut genährt in diese Phase gehen.
        so long,
        Peter
        ... ist das jetzt eine Winterruhe?

        B b Harte

        Kommentar


        • #5
          Ich finde, dass es viele nützliche Erfahrungen beeinhaltete. Hört sich auch wie eine Winterruhe an, denn ich habe mir zu anderen Wüstentieren schon einiges angelesen, bloß speziell zu C.tropidosternum fand ich leider nichts brauchbares.
          Gibt es vielleicht noch andere Erfahrungen dazu?

          @ Harte: Meine, nennen wir es einmal Aussprache, in dem anderen Thread war nur auf deine Bemerkung zur Farbwiedergabe bezogen. Anstelle mich zu berichtigen, hast du dich nur lustig gemacht.
          MfG Frank

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Frank Osswald Beitrag anzeigen
            speziell zu C.tropidosternum fand ich leider nichts brauchbares.

            Dann hast du entweder nicht/nicht richtig gesucht oder du hast eine merkwürdige Vorstellung von brauchbar, denn ich habe dazu recht schnell recht viel brauchbares gefunden.
            Als kleine Hilfestellung: http://www.klimadiagramme.de/index_2.html


            P.S. Denk nochmal scharf über das Wort Winterruhe nach.



            D.M

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Frank Osswald Beitrag anzeigen
              Ich finde, dass es viele nützliche Erfahrungen beeinhaltete. Hört sich auch wie eine Winterruhe an, denn ich habe mir zu anderen Wüstentieren schon einiges angelesen, bloß speziell zu C.tropidosternum fand ich leider nichts brauchbares.
              Gibt es vielleicht noch andere Erfahrungen dazu?
              Aua.....

              Kommentar


              • #8
                Wie wäre es zur Abwechslung mal mit brauchbaren Antworten auf nachvollziehbare Fragestellungen? Oder ist das Wissen der "Experten" mit "Aua" etc. schon erschöpft? Wenn nicht, so interessiert es mich auch !

                Kommentar


                • #9
                  @Mr.lani: Ich weiß,dass es Steppenbewohner sind, aber wenn es das einzige ist was dich aufregt, hast du sicher selbst keine Erfahrungen.
                  Toll, sehr hilfreich... Wenn ihr jedem Anfänger Klimadiagramme gebt, aus denen er sich die Daten selber holen soll, sind die Fehler vieler Anfänger ja leicht zu erklären. Glaube nicht, dass C.tropidosternum bei diesen Werten sich wohl fühlt
                  http://www.klimadiagramme.de/Afrika/bulawayo.html
                  Es handelt sich um eine Region in Zimbabwe!!!

                  Bitte gebt mir eine vernünftige Antwort!!!!! Auch wenn ihr mittlerweile bestimmt ein vollkommen falsches Bild von mir habt

                  traurige Grüße Frank
                  Zuletzt geändert von Frank Osswald; 28.08.2007, 19:54.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Frank Osswald Beitrag anzeigen

                    Bitte gebt mir eine vernünftige Antwort!!!!!
                    ... hab ich doch
                    AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                    www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                    "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Frank Osswald Beitrag anzeigen
                      @Mr.lani: Ich weiß,dass es Steppenbewohner sind, aber wenn es das einzige ist was dich aufregt, hast du sicher selbst keine Erfahrungen.
                      Wahrscheinlich hast du Recht, ich habe keine Erfahrung mit Cordylus. Und meine Bücher verbrenne ich dann bald alle....könnte aber ein großes Feuer geben.
                      Wie Harte schon schrieb: wo kommen deine Tiere her? Das Verbreitungsgebiet ist schon etwas sehr groß. Und somit auch die möglichen Antworten.
                      MfG Martin

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Frank Osswald Beitrag anzeigen

                        Hört sich auch wie eine Winterruhe an, denn ich habe mir zu anderen Wüstentieren schon einiges angelesen, bloß speziell zu C.tropidosternum fand ich leider nichts brauchbares.
                        Hallo,

                        das liegt evtl. daran, dass Cordylus tropidosternum keine Winterruhe halten?!

                        Eine Winterruhe ist in meinen Augen, wenn das Licht komplett ausgeschaltet wird und die Temperatur um mindestens 10-15 Grad abgesenkt wird.

                        Der böse Onkel Harte wollte nur klar machen, dass der Begriff Winterruhe hier fehl am Platz ist und die Begriffe Trockenzeit/Regenzeit angebrachter wären.


                        Deine Frage nach Haltungsparametern in dieser Zeit hat Peter erschöpfend beantwortet.


                        Gruß

                        HS
                        AG Skinke!

                        www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
                        "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Henning Schwier Beitrag anzeigen
                          Deine Frage nach Haltungsparametern in dieser Zeit hat Peter erschöpfend beantwortet.
                          Wirklich?

                          Zitat von Harte Beitrag anzeigen
                          Tip 2:
                          Gedanken über Höhenverbreitung der Art machen.
                          B b Harte

                          Kommentar


                          • #14
                            Fakt: Jemand fragt nach Infos zu einer Art in einem "Expertenforum". Damit macht er schon mal 100 Sachen richtiger, als die meisten Käufer von Terrarientieren.

                            Fakt 2: Die "Experten" geben Ratschläge wie "denk noch mal nach", "was ist eigtl. winterruhe" usw. Der "Neue" kommt sich nicht zu unrecht unbeliebt und "dumm" vor. Dem Experten gibt diese Situation scheinbar Selbstbewusstsein, macht ihn in seinem Selbstverständnis noch mehr zum Experten.

                            Ist das eigentlich nötig?! In meiner Idealvorstellung zeichnet man sich positiv dadurch aus, dass man eine Frage sachlich beantwortet und nicht von oben herab oder durch Stellen von Gegenfragen.

                            Nachdem das Problem geklärt ist, kann man immernoch auf allgemeine Logikfehler hinweisen, Winterruhe und Herkunftsräume diskutieren.

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Phil75 Beitrag anzeigen
                              Fakt: Jemand fragt nach Infos zu einer Art in einem "Expertenforum". Damit macht er schon mal 100 Sachen richtiger, als die meisten Käufer von Terrarientieren.
                              "Mama, meine 5- ist nicht schlimm, die anderen haben auch alle 6en."

                              "Und weil ich soooo viel toller bin wie die Anderen habt ihr die Pflicht mir alles vorzukauen und ich muss mich garnicht selbst bewegen."

                              Zitat von Phil75
                              Ist das eigentlich nötig?! In meiner Idealvorstellung zeichnet man sich positiv dadurch aus, dass man eine Frage sachlich beantwortet und nicht von oben herab oder durch Stellen von Gegenfragen.
                              Ist dir eigentlich klar, dass eine kopierte Seite bei Subito 7.50 Euronen kostet?



                              Nur so

                              HS
                              AG Skinke!

                              www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
                              "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X