Hallo zusammen ...
da ich noch mein Terrarium 1000 x 400 x 400 mm leer stehen habe und nun meinen Raum für Terrarien fertig habe und es wieder aufstellen kann, dachte ich es mit Bodenbewohnenden Takydromus zu besetzen. Nur wie es ausieht sind die natürlich mal wieder schwer zu bekommen.
Laut "Uwe Schlüter" sind die unterarten T. wolteri, T. amurensis, T. septentrionalis und T. tachydromoides bodenbewohnende Echsen.
Von diesen vier Arten hätte ich gerne die TAKYDROMUS SEPTENTRIONALIS, aber finde hierzu keine weiteren Informationen. In "Schlüter" heißt es ein Pärchen auf 600 x 400 x 400 mm, also denke ich das ein Besatz von 1.2-3 normal kein Problem sein dürfte oder?? Nur dann wird wohl mein größtes Problem an diese Tierchen ran zu kommen, da ich von Züchtern nichts im Internet gefunden habe und die Zoofachhandlung die ich ungerne besuche nur sexlineatus besorgen kann.
Wenn jemand diese Unterart pflegt würde es mich freuen mich ein bischen auszutauschen.
Weitersuchend Gruß MD
da ich noch mein Terrarium 1000 x 400 x 400 mm leer stehen habe und nun meinen Raum für Terrarien fertig habe und es wieder aufstellen kann, dachte ich es mit Bodenbewohnenden Takydromus zu besetzen. Nur wie es ausieht sind die natürlich mal wieder schwer zu bekommen.
Laut "Uwe Schlüter" sind die unterarten T. wolteri, T. amurensis, T. septentrionalis und T. tachydromoides bodenbewohnende Echsen.
Von diesen vier Arten hätte ich gerne die TAKYDROMUS SEPTENTRIONALIS, aber finde hierzu keine weiteren Informationen. In "Schlüter" heißt es ein Pärchen auf 600 x 400 x 400 mm, also denke ich das ein Besatz von 1.2-3 normal kein Problem sein dürfte oder?? Nur dann wird wohl mein größtes Problem an diese Tierchen ran zu kommen, da ich von Züchtern nichts im Internet gefunden habe und die Zoofachhandlung die ich ungerne besuche nur sexlineatus besorgen kann.
Wenn jemand diese Unterart pflegt würde es mich freuen mich ein bischen auszutauschen.
Weitersuchend Gruß MD
Kommentar