Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

welcher Cordylus ist das?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • welcher Cordylus ist das?

    Hallo,

    ich habe 1,2,4 Cordylus die ich nicht bestimmen kann. Sie sind natürlich mal wieder als C. tropidosternum eingeführt worden, es sind jedoch mit Sicherheit andere. In den Papieren steht daß sie aus Tansania eingeführt worden sind.

    Wer kann mir helfen?

    Die Größe liegt bei ca. 14-16 cm bei den Adulten.

    Ich kann gerne Fotos per e-mail zusenden.

    meine e-mail ist tabularasa@versanet.de

    Ich bitte um Hilfe bei der Bestimmung dieser schönen Art. Welche Art außer C. Tropidosternum kommt denn in Tansania noch vor?
    Mir fällt da spontan nichts ein.
    Falls die Tiere wirklich aus Tansania stammen.

    Gruß, Matto
    Zuletzt geändert von Matto; 04.01.2008, 15:39.

  • #2
    Hi,

    laut http://reptile-database.org/ folgende Arten außer C. tropidosternum:

    Cordylus beraduccii
    Cordylus ukingensis

    VG

    Weini

    Kommentar


    • #3
      ja, danke. Stimmt C. unkingensis fällt mir da auch noch ein jetzt, und C. beraduccii wusste ich nicht. C. unkingensis sind aber auch Baumbewohner,oder? Meine sind abgeflacht und mit grösster warscheinlichkeit Felsenbewohner. C. beraduccii habe ich schon gesehen, die fallen meiner Meinung nach aus.

      Will den keiner mal ein Foto sehen?

      Oder gibts keinen Cordylus-Experten hier?

      Kommentar


      • #4
        Warum stellst du nicht einfach ein Bild ins Forum? Ist wesentlich bequemer

        vG

        Norman

        Kommentar


        • #5
          Damit bin ich ein bischen überfordert, kenn mich nicht so richtig gut aus mit dieser Materie.:wall:

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Matto Beitrag anzeigen
            Damit bin ich ein bischen überfordert, kenn mich nicht so richtig gut aus mit dieser Materie.:wall:
            ich helfe gern, das sind die Bilder von @Matto
            weiterhin viel Erfolg und das System knackst du in aller Ruhe noch
            http://laue-dresden.de/forum/cordylus1.jpg
            http://laue-dresden.de/forum/cordylus2.jpg
            Esther

            Kommentar


            • #7
              Vielen dank fürs Einstellen der fotos!

              Ich habe noch ein wenig geforscht und gesehen das C. nyikae und C. rivae auch noch in frage kämen, weiß jemand was über die Lebensweise dieser beiden Arten, bzw. Größe, Vorkommen?
              Hat jemand Vergleichsfotos etc.?

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Smaragd Beitrag anzeigen
                ich helfe gern, das sind die Bilder von @Matto
                weiterhin viel Erfolg und das System knackst du in aller Ruhe noch
                http://laue-dresden.de/forum/cordylus1.jpg
                http://laue-dresden.de/forum/cordylus2.jpg
                Esther
                ich wurde gerade gebeten, weitere 3 Bilder hier einzustellen.
                Diese Bitte erfüll ich natürlich gern, hoffe sehr, es kann ein anwesender User dem jungen Freund beraten.
                http://laue-dresden.de/forum/cordylus3.jpg
                http://laue-dresden.de/forum/cordylus4.jpg
                http://laue-dresden.de/forum/cordylus5.jpg

                Esther

                Kommentar


                • #9
                  Tja, scheint entweder keinen zu interressieren, oder es gibt keinen der was weiß, hmm.

                  oder,oder,oder..

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich würde dir ja gerne helfen, aber so genau will ich mich nicht festlegen.

                    Evtl. kannst du dich etwas näher auf http://www.guertelschweife.de/index.html informieren


                    vG

                    Norman

                    Kommentar


                    • #11
                      Danke, da hatte ich schon mal hingeschrieben, hat aber wohl niemanden interressiert: keine Antwort, oder alle im Urlaub, tja.

                      Kommentar


                      • #12
                        Moin,
                        den Admin kenn ich ganz gut ;-),
                        da ich die Bilder nun schon mehrfach habe (Mato du kannst auch anrufen), wäre es nicht schlecht gute Bilder zu haben, eine GL fehlt, eine gute Seitenansicht und Oberansicht des Kopfes und die Schuppen müsste man zählen.
                        MfG Martin

                        Kommentar


                        • #13
                          Na Mensch, ;-) ok.

                          Aber das Problem ist: habe die Nummer versäbelt, sonst hätte ich es probiert.
                          Kannste sie mir bitte nochmal mailen.

                          Dann gebe ich die Beschreibung nochmal genau ab.

                          Ist wirklich mist wenn man nicht weiß was man da schönes hat.

                          Gruß, Matto ;-)

                          Kommentar


                          • #14
                            Mein Tip wäre C. beraduccii

                            Philipp
                            Zuletzt geändert von The Dude; 06.01.2008, 10:24.

                            Kommentar


                            • #15
                              hmm, habe ich schon Fotos von gesehen, denke das da schon ein Unterschied ist, weiß man aber erst wenn man Schuppen gezählt hat, fürchte ich.
                              Die C.beraduccii von Martin sind viel dunkler und auch nicht so abgeflacht war mein Eindruck.

                              C.nyikae scheidet wohl auch aus, habe ich zwar noch nicht gesehen, aber von der Beschreibung her eher mit C. rhodesianus zu verwechseln (wurden wohl auch mal als eine Art beschrieben). Und C.rivae habe ich auch noch nicht gesehen, sind aber wohl mehr in Äthiopien "unterwegs", soll es aber auch in Tansania geben habe ich auf einer Verbreitungskarte gesehen.
                              Nur Fotos gibts nur von den "üblichen" Cordylus, grrrr.

                              Aber Martin wird mit mir wohl das Rätsel lösen ;-)

                              Heute vormittag ist noch ein fünftes Jungtier "geschlüpft", ist mindestens noch eins drin, mal überraschen lassen.

                              Die kleinen C.rhodesianus fressen wie die Teufel und sind fast handzahm, die gehen jetzt schon in die Breite, sind grad mal 4 Wochen alt, sehr schöne Tiere.

                              Ich habe nur leider deine Tel.nr. verschleudert, gibst du sie mir bitte nochmal.

                              Gruß, Matto
                              Zuletzt geändert von Matto; 06.01.2008, 10:43.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X